![]() |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, ab Heute gehts so nen bischen los mim Kasten:biggrin5:
Als erstes die Kontur vom Bug abgezeichnet und auf Folie direkt am Boot übertragen, dann Folie ausschneiden. Die Folie mim Haarspray auf Sperrholz fixieren und mit Kontrollschwarz die Konturen übertragen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Solange die Folie noch bappig von der FArbe ist kann man sie Rückseitog nochmals verwenden und erhält ganz scharfe Linien
|
Jetzt gehts los, jetzt gehts los :658::658::658::658:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danach alles mim Stift abzeichnen und Kontrollpunkte setzten damit man über Kreuz und Diagonal ca. die Symetrie ermitteln kann
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Man kann auch die Folie mittig knicken und schnell sehen das alles Käse ist(tja)(tja)**würg****würg****weinen****weinen**
aber egal, wenn man nicht genau schneiden kann dann muss man das Feilen und schleifen beherschen:biggrin5::biggrin5: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und schwupps alles ausgeschnitten
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Natürlich habe ich etwas vergessen, der Ring muss größer werden als das max. MAß,habe meinen Kopierring und Fräserdurchmesser nicht abgezogen, dazugerechnet und wieder abgezogen(tja):biggrin5:
Deshalb auch die zweite Umrandung mit genau 6,3578 mm mehr(tja) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Um die Symetrie nochmals zu prüfen kann man eine h#lfte am Boden ankritzeln und dann die Schablone drehen um zu sehen wo man landet:301:
Passt natürlich immer nocht:banghead::biggrin5: aber egal, haben viele Fliesen und an irgendeiner wirds ja schon stimmen(daumen) zwischen durch immer wieder mal bischen angleichen durch schleifen(daumen) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
NAch passender Schablone wird dann das erste Muster mal ausgefräst,
dann alles nochmals Kontrollieren, jetzt müsste es am Boot angepasst werden um zu sehen ob es so bleiben kannMotzMotz |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt kann die erste Fräsung beginnen im eigentlichen Formmaterial, das ganze geschieht mit einem Rundfräser mit 12,7mm Durchmesser, denn das wird der Rand der hier versenkt aber in dem Fertigen Teil erhaben als erstes kommt.
Hiermit ist der erste von 164 Schritten getan:biggrin5: |
Zitat:
Bei sowenig Versatz zwischen BB uns STB gehste in die Geschichte des Bootsbaus ein :biggrin5::biggrin5::biggrin5: Miss mal beliebiger Fixpunkt hinten und zB Ansatz Scheibenrahmen bei Olafs Boot nach :biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Damit man weiß wo man grad ist:biggrin5:
hier der erste Rand kommt in die Form, danach wirds gerade und dann wieder ein Radius, und wieder gerade und dann wieder ein RAdius, erst dann folgt der Aufsatz |
Zitat:
Ne ne, über so lange DIstanzen mess ich nicht, kommen bestimmt dm raus:biggrin5: es reicht wenn das ganze Optisch auber und symetriert aussieht, ob das jetzt mit Maßen belegbar ist sei dahingestellt. Ich habe ja auch nicht ganz genau abgezeichnet am Bug, deshalb der Versatz, aber wnens Optisch passt dann hauts hin |
Zitat:
|
Zitat:
Nö, vor Deinen Augenduschen hast doch zugesehen;)MotzMotz:biggrin5::biggrin5: mach Dir mal keine Sorgen, des passt scho(daumen) |
Zitat:
|
Zitat:
|
So, ich gehe mal den ersten Abschnitt Fräsen;)
muss anstatt der geplanten 5 mm Auflage doch 6,5 mm werden, weil ja noch, Versigelung, Füller, LAck draufkommen(daumen) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eigentlich würde es Sinn machen diesen ganzen Bereich in der Form zu versenken, und den Aufsatz dann einfach oben drauf(daumen)
Den Rand besäume ich ja eh Individuell |
Zitat:
Die Antwort meines Vaters ist nicht ganz zitierfähig :Angel_anim: Lief jedenfalls darauf hinaus, dass wir ihm empfohlen haben, seine Gurke mal selber genau nachzumessen und er sich bei Bedarf nochmal melden soll :mad::banghead: |
Goran ConfusConfus
|
Zitat:
|
Zitat:
Der traut sich nicht mehr ins Forum, wahrscheinlich hat er das Loch im GfK ein bisschen zu groß gemacht, so dass jetzt neben Ankerkette noch der Bierkasten Platz hat :biggrin5::biggrin5:(daumen) |
Zitat:
|
Zitat:
Ne ne, zu früh gefreut, Der Karsten aus dem Boote Forum war hier und hast das Schlauchboot abgeholt dass ich vor 2 JAhren an ihn verkauft habe |
Zitat:
Gehe jetzt erst wieder in Keller, wurde bischen abgehalten;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
So könnt man meinen, habe immer noch ein Schlauchboot und einen Motor dafür, aber BAlu braucht auch nen Motor als Notdings, lass mir noch nen bisserl zeit |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
1. Raduis fertig,
Mittelschicht fertig, und nun noch die letzte Rundung unten, dann oben und der Aufsatz ist dran |
Zitat:
Bahnhof ? ConfusConfusConfus |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schau mal, evtl. kann ich es so erklären;)
hier am fertigen Schnittmodell sieht man die benötigten RAdien, alle Pfeile zeigen auf das so eben erledigte, nocg einen als Aussenkante und dann ist der erste Satz fertig, danach ( Rote Linie) kommt der Aufsatz aus Modelliermasse damit ich erst gerade und dann schräg werde wegen Rumpfform;) Ich weiß doof zu erklären, aber ich muss die ganze Zeit in der Negativform denken:banghead: |
Die leichten Unebenheiten im Modell werden alle egalisiert nach dem Spritzspachtel, dann muss eh alles fein geschliffen werden vorm LAckieren
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt kann man es besser verstehen, habs Bild gedreht und die Platte gestrichelt(daumen)
Die Eckigen Linien deuten nur auf das LAminat hin, |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich mache zur zeit nur die Form für den Rand den man am Bootsdeck sehen wird, erst wnen ich anfange den Aufsatz zu modellieren und auf die TAfel zu kleben gehts in die Tiefe des KAstens;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster