![]() |
Frachtverkehr
Ansonsten ist auf der Donau nicht viel Frachtverkehr, zumindestens am Sonntag, wenn ich meistens unterwegs bin.
Da geht's auf dem Rhein schon anders zu **würg** |
Hey, vielen Dank für die schnellen und informativen Antworten!! Dann werden wir das Abenteuer in nächster Zeit mal für ein Wochenende wagen. Wenn noch jemand Anregungen oder Tips hat.... Gerne her damit
Kennt jemand den Campingplatz nebenan näher?? Ich finde hierzu nix Genaueres im Internet..... kann ich mein Boot von dort zum Yachthafen "rüber schieben"?? Viele Grüße Markus |
Uuufbasse(daumen)
Zitat:
:biggrin5:Weil, die gibts nämlich garnienich! Entweder "Schubboot" oder "Schlepper". Kommt immer drauf an, WO der gerade im Verband fährt. Vorne = Schlepper, Hinten = Schubboot. So einfach. Und das Bild vom Palmyra ist ein Koppelverband, weil das Kasko am GMS (Güter Motor Schiff) "Beigeschwabbelt" wird/ist. Aber lass Dir man dadurch den Spaß auf der Donau nicht verderben. Nur immer daran denken: Die Großen können nicht mal eben auf die Bremse gehen, um Dich nicht zu Überfahren. Und zu nahe an die dran kommen solltest Du auch nicht. Wenn die in Fahrt sind, gibt es recht kräftige Strömungen, die das Wasser unter den Rumpf ziehen. |
Sehe ich auch so.
Als Anfänger maximalen Abstand zu den Großen und trotzdem aufpassen daß du im Fahrwasser bleibst. Ich halte das heute noch so und hatte nie eine brenzlige Situation. |
Zitat:
Der Ausdruck "Schubschlepper", so unlogisch er ist, ist aber durchaus gebräuchlich. Z.B.: http://www.fotocommunity.de/search?q...splay=21645893 |
lol27lol27Der ist gut! Der Berater fragt seinen Fotografen, wie eine bestimmte Schiffstype in der Fachsprache genannt wirdlol27lol27
Muss ich mir merken. Kennen die auch die Lottozahlen von nächstem Mittwoch? |
Umgangssprachlich ist der Begriff "Schubschlepper" durchaus geläufig. Selbst die " Amateure" im Binnschiffer Forum sprechen bei dieser Art von Schiff, von einen Schubschlepper.
Die kannst ja auch mal aufklären Dieter (finger) |
Deutsche Sprache, schwere Sprache.
Es wird von einem Schub-Schlepper (Schubboot mit Schleppeinrichtung) gesprochen. Also ein Arbeitsschiff, dass sowohl schleppen als auch schieben kann. Guckst Du im Duden nach. Der kennt weder einen "Schubschlepper" noch einen "Schub-Schlepper".lol27lol27 Genug der Aufklärung. :301: |
Servus nochmal,
vielen Dank für die ganzen Infos und Tipps. Wenn es noch weitere Anregungen und Tips gibt.... Gerne her damit. Kann mir keiner was zum Campingplatz nebenan sagen....?? Viele Grüße Markus |
Zitat:
brauchst du einen Campingplatz oder einen Wohnmobilstellplatz ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster