![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wieder neue Bilder, ich denke es ist besser als beim ersen Versuch, aber immer noch nicht ganz so wie ich mir das vorstelle, ich glaube der Deckel muss komplett neu gemacht werden!!Aber ich lasse es erst einmal für diese Saison!!
Anhang 6937 Anhang 6938 Anhang 6939 |
Zitat:
Hallo Mirsad Lass den Deckel und klebe ein poliertes Niro auf das kostet nicht die Welt und sieht gut aus, hats Du die Winde oder den Kettenlauf mittig gesetzt? |
Zitat:
|
Hallo so nun habe ich einmal eine Frage bzw. eine Anregung !
Nun habe ich einmal eine Frage bzw. Anregung ! Sehe dich das richtig das du keinen schnellen Zugang mehr zum Ankerkasten hast !? Wenn das so ist , überlege dir doch nur einmal kurz was denn währe wenn sich die kette einmal verhängen würde oder sich einender verschlingt !? Dan sollte man schon in den Ankerkasten hineingreifen können ! Oder habe ich da eine Luke übersehen ?? Confus |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Aber Mirsad, wieso machst Du nicht einen Deckel aus GFK? Der würde passen wie eine Faust aufs Auge(daumen)Und so viel Mehrarbeit ists auch nicht |
Zitat:
Öffnung von der Kajüte aus sehe ich so zum ersten mal Hast du das selber eingebaut ? Confus Und wie läuft es mit deinem Umbau ? Hast du die Ankeraufnahme schon angefangen ? wie möchtet diese Form so aufbauen ? Fräsen und dann schiefen und polieren ? erodieren ist zu teuer / aufwendig :301: |
Zitat:
Der Zugang zum KAsten ist original Wellcraft. Die Form wird Drahterodiert, dann werden die Seiten geschliffen damits nicht so gerade und Industriell aussieht. dann wird der Boden am Bug entlang gebogen und angeschweißt. Oder ich mache es aus GFK, CFK, dann bin ich frei und ungebunden. |
Dann lasse ich mich einmal überraschen was Du so bastelst ! (daumen)
|
Zitat:
Hallo Goran, Ankerkasten und passend wie Faust aufs Auge erinnert mich an was :biggrin5::biggrin5: |
Zitat:
An wasConfus |
Zitat:
|
Zitat:
Olaf hat sich damals von seinem NAchbarn am Steg einreden lassen dass de Kiste nicht passt, jetzt wird alles vorne im Boot ein ANkerkasten, von meinem Kasten wird nur der Kranz und der Deckel verwendet, den Boden schneide ich auf |
Zitat:
Zumindest ist dein Tread immer noch bei mir in den Favoriten (cool)(cool) |
Zitat:
Genauso wirds jetzt auch, ein Teil vorne am Rumpf wird der Kasten, dann kommt der Rest am gebauten Kasten, obwohl, mal ganz ehrlich...........ich würds nie machen wollen, aber gut, ist Olafs Entscheidung |
Zitat:
|
Zitat:
ich würde wenns mein Boot wäre, einen KAsten innen am Rumpf auslaminieren und abschotten zum Innenraum, anschließend eine WInde dran und fertig, keinen Kasten mit Dekcel einbauen, das mindert den Wert und ist verbastelt, egal wie sauber es wird |
Zitat:
Allerdings dene ich nicht, dass sowas bei Olafs Boot den Wert mindert. Das die Searay ein Bastelboot ist, sieht man ja. Auch wenns in der Regel sehr sorgfältig gemacht ist ... (Olaf, solltest du hier mitlesen, dann nichts für ungut ...). |
Zitat:
Ne wi reden nicht aneinander borbei, nur ich würde nichtmal den Deckel dranbauen, wozu? Es reicht innen eine Schottwand mit Kontrollöffnung so wie ich es jatzt an der Wellcraft habe, oben drauf eine WInde und besser kannst nimmer sein. Wozu braucht er einen Deckel mit Kragen? |
Bichen Kragen braucht der Deckel schon, sonst läuft das Wasser Überkopf unterhalb vom Deck überall herum, so hat der Deckel seine saubere Führung, und das Wasser kan sauber nach unten abtropfen.
Aber genau dass würde ich auch nicht verbauen, einfach geschlossen lassen, Wenn mal der WUnsch nach Winch kommt, dann steht er wieder da und muss es so machen wie Mirsad. |
Zitat:
Dieses Bändsel kannst du bei Problemen auch unter Zug durchschneiden, allerdings sollte man dann natürlich hinkommen ...) |
Zitat:
Wie wird die Kette denn sonst festgemacht wenn nicht am BootConfusConfus |
Zitat:
|
Also der Vorgänger von meinem Boot hat sich ja auch einer Ankerwisch auf das Boot bauen lassen ! Aber so wie die das gemacht haben !? Ist wirklich Häßlich !
Jetzt denkt ihr warum hast du dann das Boot gekauft !? Genau aus dem Grund ! Dadurch war das Boot damals sehr Preiswert gegenüber anderen Booten. Wollte mir dann eine Original Ankerkastendeckel nachkaufen und alles wieder zurückbauen ! Aber was die für den Deckel sollten ! Nein Danke da habe ich wirklich lieber das ding da vorne drauf ! |
Die Befestigung ist normal am Grund des Ankerkastens mit besagtem Stropp. Solltest du Probleme haben kannst du es kappen. Einen Schäkel, der dadrin of vor sich hinkorrodiert, kriegst du im Notfall nicht auf ...
|
Zitat:
AHa, jetzt verstehe ich, das ist die Verbindung zwischen Boot und dem Ende der Kette, oder? |
Zitat:
Zeig mal Bild;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ja macht Sinn, ;) |
Thomas, Du ankerst nur mit Bleiankerleine oder hast Du einen Vorlauf mit KetteConfus
|
Zitat:
aber eigentlich aus einem andrem Gunda wie den du angegeben hast ! ehrlich gesagt an das habe ich überhaupt nicht gedacht :banghead: ( ich hoffe ich muss die Ankerkette nie kappen ! Die kette ist sau teuer !) ich wollte einen Zug bzw.. ein ausreisen der Sicherung vermeiden in dem ich ein seil mit der kette verbunden habe , Also wenn ich das Ende der Kette übersehen sollte ( ist aber trotzdem noch Rot markiert ) hängt die kette an dem Seil und die Ankerwisch spult nicht weiter ab da in der Nuss das seil durchrutscht. |
Zitat:
Ich werde mir aber noch eine 40 m Leine mit 5-10 m Kette besorgen. Klingt vielleicht übertrieben, aber wir haben da ein paar Buchten, wo du auf etwa 15m tiefe ankerst und dauernd ordentlich Welle reinkommt. Ist aber trotzdem toll da ... |
Zitat:
Hat Dort Dein Anker nicht gehalten in den Buchten? HAst Du eine Ankerrolle vorne am Bug oder wie machst Du das? Balu habe ich bei Unwetter rausgefahren, Anker geschmissen und es blieb sauber unter Anker dort liegen wo ich es gelassen hatte.sd25 deshalb ist bei mir das ANkerzeugs auch etwas übertierebn, aber es schläft sich besser |
Zitat:
Ich hab nur einfach gute Ausrüstung dabei, am besten Doppelt. Mein 8kg Plattenanker mit der Bleileine war alleine nicht mehr ausreichend. Ich habe keine Ankerrolle oder sowas. ich schmeisse den Anker ins Wasser und sichere ihn als Zugentlastung an der Windenöse ... . Danach an der Klampe ... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das ist gut ! Spart man sich eine Haufen Geld !!!
Ja in dem Passatforum hat das einer sehr gut beschreiben wie er es gemacht hat ! weist du was da für ein Druck drüber geht ? Wegen der Dimensionierung des Bleches ! Da sieht man es nicht wirklich gut wie das ist Der Vorbesitzer hat den Original Deckel auseindergeschnitten und einen teil fest ein laminiert und das dazu auch noch nicht schön ! Und dann so eine große beule da drauf gehockt |
Zitat:
Habe auch einen 8 kg Plattenanker mit 8mm 10m Kette und 30 m ANkerleine, dazu noch einen 5 kg Klappanker fürs Heck ( falls Erfordelich) |
Zitat:
Ist schon eine heftige Ölförderpumpe die da oben sitzt:biggrin5: Du hast aber sauberes reinweißes Gelcoatsd25 |
Zitat:
Meine Frau hält mich manchmal durchgeknallt, was ich alles dabeihab, aber auf dem Meer hab ich immer die notwendige Ausrüstung dabei ... |
Zitat:
Und auf der Wellcraft wollen wir auch ab und zu unter Anker übernachten, das muss passen, sonst kann ich für den Rest meines Lebens alleine ANkern**weinen** da ist meine Frau zu empfindlich |
Zitat:
ja schon ist ein heftiges ding ! wirst aber auch sehen das er das ganze nicht schön verbaut hat ! Aber mei ist halt schon so leider |
Zitat:
Optisch schuts einfach nur groß aus, wie sauber es verbaut ist kann man auf dem Bild eh nicht sehen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster