![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach dem Konturschneiden von Vorderteil, Seitenteil und Hinterteil und dem Einfassen und Einnähen der RV-Teile von den Seitenteilen kann man schon erkennen, wie das Verdeck einmal aussehen wird.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hinterteil ist ebenfall fertig genäht mit Scheibe und den notwendigen Reißverschlüssen zum Hochrollen.
Bei der Montage des Hinterteils muss man sehr langsam und sehr genau arbeiten, da nur 1-2mm Versatz bei den beiden Schals links und rechts (das, was stehenbleibt, wenn das Hinterteil hochgerollt wird) richtig große Falten ergeben würden, die sich von unten nach oben durchziehen. Ist auch abhängig vom Boot, da gibt es Boote, wo es einfach ist, manche sind schwierig und manche richtig beschissen mit Ecken, Eingangstüren und wo man vielleicht auch noch den Stoff abknicken muss. Das hier fällt so in die Kategorie mittel ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wenn wir dann volle Spannung vom Gestänge draufgeben, sieht das dann so aus :biggrin5:
|
Sehr beeindruckend ..... ist ja echte Handarbeit und sicherlich das Geld wert !!!!:658::658::658: kommen die Materialien alle aus Deutschland ?
|
Zitat:
Dem kann ich mich nur anschliessen.(daumen) |
Verdeck ist jetzt pumperlstramm und wird es auch hoffentlich bei pfleglichem Umgang sein Verdeckleben lang so bleiben.
Jetzt kommt der letzte Akt, der uns mindestens einen ganzen Tag kosten wird: die Seitenteile |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ach ja, den wichtigsten Schritt habe ich natürlich vergessen, unseren gestickten Werbeaufnäher :biggrin5::biggrin5:
Kein Plastik, sondern immer aus demselben Stoff in derselben Farbe hergestellt. Ohne ein bisschen Werbung gehts halt nicht, jedenfalls hat sich aber auch noch keiner darüber beschwert ;) Wir hatten bisher nur ein einziges Mal eine Kundin, die es partout nicht haben wollte, der Ehemann aber schon. Da Männer in der allgemeinen Knechtschaft leben, könnt ihr euch vorstellen, wie der Kampf ausgegangen ist :mad::biggrin5: _______________ Der Stoff kommt aus Österreich von der Fa. Sattler, unserer Meinung und Erfahrung nach das mit Abstand beste Verdeckmaterial, allerdings auf der teuerste und lässt sich schwer verarbeiten (wird deswegen auch nicht gerne genommen - die beschichtete Premiumvariante schrumpft auch nicht mehr, wie das andere Stoffe machen, d.h. Falten, die von Anfang an da sind, werden auch nicht mehr rausgehen). Reißverschlüsse verwenden wir ausschließlich YKK, sind Japaner. Aber gibts aber auch verschiedene Qualitäten, wir verwenden nur die feinzahnigen RV, die zwar wesentlich mehr Arbeit beim Einstecken machen (deswegen werden in den Originalverdecken in der Regel nur die sehr grobzahnigen verwendet, denn die lassen sich immer irgendwie, notfalls mit Gewalt, zuziehen), aber wenn sie sauber eingesteckt und eingenäht sind, absolut dicht machen und auch relativ leicht laufen. Fensterglas ist 0,5mm starke Achilles-Scheibe. Ziemlich klares Material, das noch ausreichend weich ist. Kommt irgendwo aus Taiwan, Asien. Druckknöpfe nur original DOT aus den USA, die Tenx von GHU aus Deutschland. Unterteile immer nur aus Edelstahl. Fäden sind von Amann, Deutschland. Edelstahlrohre und Beschläge kommen alle aus Taiwan, nur für spezielle Sachen haben wir zB Klemmbeschläge, die wir aus Deutschland beziehen, sind aber auch richtig richtig teuer. |
Würde ich auch gerne können (daumen)(daumen)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab auch noch eines vom letzten Jahr, das mir Björn für meine Neugier geschickt hat....... :biggrin5::biggrin5:
|
das blaue ist aber Straffer .......Confus
also ich tät sowas Reklamieren ....MotzMotz :biggrin5: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Hier ein geklautes Bild :biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
Der Björn hat jetzt auch mehr Übung. Und blau ist sowieso schöner.:301:
|
das ist doch mit Photoshop nachbearbeitet , wenn die Scheiben vom Nachbarboot anschaust, da kannst durchschaun.Motz
oder hast du mit Milchglas bestellt ??Confus :biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
Zitat:
Zitat:
Aber was soll ich machen, wenn die Kombifarbe am Boot (Leder, etc.) rot ist :banghead::banghead::banghead: |
Zitat:
Da schaut mir Abends keiner vom Steg aus rein, wenn ich mit Chrissy z.B. Fern schau :biggrin5::biggrin5: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ups, ich sehe ganz klitzekleine, dezente, fast nicht sichtbare Fältchen :biggrin5:
Beim nächsten Boot (wirds noch dieses Jahr soweit sein? Confus - die Auguren sagen eindeutig ja ;)), sollten 2 Sachen anders gemacht werden:
Ideal wäre es nämlich, wenn der Gestängebügel im 45° Winkel in die Naht hinten drückt, aber das geht fast nie, da mit meisten seitlich noch aussteigen können wollen. Also muss der Bügel steiler gestellt werden, damit wächst aber die Gefahr, dass er nach vorne rutscht. Bei der SeaRay unten hat es ohne Abstützung perfekt gepasst, da wir den hinteren Gestängebügel an die Abstützung von vorne anschlagen durften, Kunde wollte es so und wir haben es gerne gemacht - denn das Oberteil wurde dadurch absolut perfekt, man sieht keine, wirklich keine auch nur noch so kleine Falte im Oberteil. Aber so etwas geht eben nicht immer. Mit dem Verdeck würde ich mich auf jede Messe trauen. Kunde ist aus dem Boote-Forum, war einer der ersten, der über den Internetauftritt zu uns gekommen ist, leider nie mehr was von ihm gehört. |
Zitat:
Wir können blau bald nicht mehr sehen, jeder will marineblau :banghead::banghead::banghead: Aber die Auswahl ist ja nicht so groß, das Rot und Grün sind auch schöne Farben, mir gefällen aber auch unsere schwarzen Verdecke, muss halt zum Boot passen. Im Sommer haben wir uns durchgerungen, uns auch schwarzes Paspol herschneiden zu lassen und uns schwarze RV auf Lager zu legen, manche wollen eben den originalen SeaRay-Look (war aber wieder ne ganze Stange Geld, da wir uns das Kunstleder für die Einfassungen auch gleich für unsere Zwecke herschneiden lassen) |
Zitat:
Die Abstützung hinten können wir ja immer noch machen, oder ? Aber das Hinterteil (spart Euch Kommentare ;)) ärgert mich MotzMotz Aber selber Schuld, hab nicht auf den Fachmann gehört :banghead::banghead::banghead: |
Zitat:
Wisst Ihr warum Männer drauf stehen wenn die Frauen in Latex und Leder erscheinen: Weil sie dann riechen wie ein neues Boot. :301: |
Die Abstützung kann man machen, ist aber nicht unbedingt notwendig (wenn du aber mal dein Hinterteil hochrollst und dir den Gestängebügel dann anschaust, wirst du sehen, dass er gern mal 1cm in der Tasche nach vorne rutscht - deswegen haben wir den Preis bei den Gestängen angehoben, dafür wird aber der hintere Gestängebügel auch immer fest abgestützt).
Ich werd mal morgen abklären, ob wir dir das Hinterteil noch rausnehmbar machen können, ist halt nachträglich immer ein bisschen schwierig, sollte aber gehen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Und die Beschattungen sind eine super Sache. Zwar wirklich nicht billig (machen eine Heidennäharbeit), aber wenn man Fernsehschauen Confus:biggrin5: will auf dem Boot, eine super Sache.
Ich schätz mal, jeder Dritte lässt sie sich mittlerweile mit anfertigen. Nutzen der Privatsphäre (beim Fernsehschaun...) und als Sonnenschutz - auch wenn manche erst noch lernen mussten, dass die Sonne im Osten auf- und im Western untergeht und man für alle Seiten eine Beschattung braucht :biggrin5: |
Zitat:
Das war nicht der Grund, ich wollte zuerst nur Sichtschutz vom Steg aus Motz Dann kam mir die Sonne Abends in die Quere :banghead: Im Ernst, würde ich sofort wieder machen lassen, sind echt super (daumen)(daumen) |
Zitat:
Zu früh gefreut, wir haben es heute Morgen nochmal diskutiert und der Aufwand, es nachträglich abzuändern, ist einfach zu groß. Um das zu machen, müssten wir drei (!) zusätzliche RV in dein Hinterteil einnähen, sozusagen links und rechts neben dem bereits vorhandenen noch einen und oben noch einen dazu. Dazu wieder alles überlappen. Weil die zwei bereits eingenähten könnten wir nicht verwenden, da die RV bereits abgeschnitten sind und somit nicht mehr teilbar. Das Ergebnis würde absolut beschissen aussehen :mad: Und es ist auch fraglich, ob wir oben oberhalb der Scheibe den Platz noch hätten, um einen zusätzlichen RV einzunähen. Deswegen muss so etwas immer von vornherein geplant werden :banghead: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Letzter Arbeitsschritt: Anfertigen der Seitenteile
Als nächtes werden dann in den dann noch kompletten Seitenteilen die drei RV eingesteckt (vorne schräg, vorne oben und der hintere). Wenn das passt, werden die RV eingenäht, die Seitenteile ins Verdeck reingemacht und nochmal kontrolliert, ob wir noch irgendwo Stoff rausnehmen müssen, um alles möglichst faltenfrei und straff zu bekommen. Wenn die RV passen, werden unten die Druckknöpfe und vor allem die seitlichen Scheiben eingezeichnet und der Verlauf vom RV vorderes / hinteres Seitenteil festgelegt. Jetzt kommt mächtig Näharbeit mit den Scheiben, Einfassungen, RV, Überlappungen mit Klett usw. Danach kommt der letzte Schritt: Montage der Seitenteile, wieder ist langsames Arbeiten angesagt, damit man keine Züge reinbekommt. Als allerletzter Schritt ist Saubermachen angesagt: Scheiben reinigen, Boot raussaugen, alles aufräumen und natürlich Bilderchen machen. Fertig ist das Verdeck, alles keine Hexerei :biggrin5: Liegt ab Frühjahr im Schlögener Hafen ;) |
Zitat:
|
aber des Draco ist einfach ein schönes Boot......
|
Zitat:
Ich habs heute Nachmittag beim Bohren der seitlichen Druckknöpfe gemerkt, das Ding ist stabil gebaut und richtig dick vom Laminat her. Und du hast einen sauberen Gangboard, wo du nicht ständig Angst haben musst, eine Unterwasserinspektion des Antifoulings hinzulegen ;) |
Zitat:
Eisbrecher ???:biggrin5: |
Nene wohlig warm bei uns in der Halle, man merkt allmählich, dass es wärmer wird ;)
|
Ich könnt schon wieder zusammen brechen :banghead::banghead::banghead:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...0&postcount=68 |
ich auch, aber ohne zusammen.
Ist doch der Scheibenheini oder? |
Zitat:
@Werner, schau mal, neues von Deinem Freund :biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
Naja, manchen kannst halt nicht helfen
|
Zitat:
Aber der hat immer an Allem was zu nörgeln MotzMotz |
Zitat:
ConfusConfusConfus |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hab nochmal was dazu geschrieben, vor allem, da Eckaat auf seiner Bowridergurke noch das originale "Verdeck" drauf hat (also vorne 2 Bügel und dann schräg runter)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster