![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
erst Grün dann der Prop und dann Rot..... UUUUUUUPS
|
Zitat:
Aluprops sind wesentlich anfälliger als die der Familie aus Edelstahl!:driving: |
Zitat:
http://www.donau-wassersport.de/bf/p1.jpg |
Zitat:
|
mein Stegnachbar hat sich seine Edelstahlprop bei Osterhofen geschrottet......
hat guuuut ausgschaut und hat die welle auch gleich mitgnommen..... |
Zitat:
|
Zitat:
lol27lol27 Teile vom Bayerischen Wald, gelle?lol27lol27 |
Zitat:
soweit runter kommt der Olaf selten...... sollte also Oberpfälzer Holz sein....(finger) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
man Fährt doch zwischen den Tonnen durch wie kann dann das passieren das man sich den Prop ruiniert bitte um Antwort von den beteiligtenConfusConfusConfus
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich werde das nächste Mal für Euch ein perfektes Foto machen :banghead::banghead::banghead: |
Zitat:
ich meinte nur, vielleicht is es einfach besser nicht durchzufahren sondern aussen rum |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Also, ich würde gleich nach der Einmündung die Tonnen an Backbord liegen lassen. Müsste man sich mal von Land aus ansehen. Das Slalomfahren, erst Tonne an Steuerbord und dann die Nächste an Backbord, macht doch keinen Sinn, oder? Was ist, wenn die Hiwies vom WSA nur keine Grün-Roten Tonnen hatten?? |
Zitat:
|
Probleme
MotzHowi, lies hier nicht so rum, sondern schau mal da rein: http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=969&page=9 und walte Deines Amtes :biggrin5:
|
Zitat:
Ich lurge hier von drüben rein, weil mein Boot gerade wegen ein paar Reparaturen hier anstatt in Kroatien ist. Letze Wochenende sind wir ein bisschen bei Regensburg gefahren, war sehr schön. Wäre nicht der Vergaser dicht gegangen wären wir sicher auch durch diese Schleuse - wahrscheinlich ohne Propeller :biggrin5: Ich hab jetzt den Thread 2 mal durchgelesen, verstehe aber immernoch nicht, WIE und WO man jetzt durchfahren soll. Der eine schreibt: an den Stangen (welche Stangen), der andere sagt mittig, der nächste wieder nicht mittig durch die Tonnen, ... Es wäre super nett, wenn ihr für Erstbefahrer kurz den richtigen Weg erklären/einzeichnen könntet. Und kleine Nebenfrage: wie hoch ist denn die Brücke beim aktuellen Pegel? Haben einen 2m Aufbau der eher schlecht zu demontieren ist. Danke vielmals und Grüße Bernd http://www.donau-boote.de/attachment...1&d=1250576952 |
Zitat:
wennst nicht mehr als 4m über WL hast, gibts keine Probleme(daumen) |
Zitat:
Diese Tonnen sind nun weiter rechts angebracht, so dass die Ausfahrt/Einfahrt mit der Duchfahrt durch die Tonnen eine Linie ergibt. Das Problem ist aber der Wasserstand, bzw. die Wassertiefe in diesem Bereich - Kathastrophe :banghead::banghead: Ich würde, wenn der Pegel Oberndof (siehe einige Beiträge weiter oben) weniger als 190cm hat, nur mit "hohem" Antrieb druchfahren. Sonst nur noch über die große Schleuse..... Die genannten Stangen sind an der Brücke befestigt, dazwischen durch ist klar..... P.S. Herzlich willkommen im DF (hi)(hi) |
Hallo Olaf.
Danke für die Erklärung, jetzt verstehe ich es. War nur wegen dem Satz: Zitat:
Ok, der Pegel hat gerade mal 167, dann wäre das am Samstag tierisch daneben gegangen... Danke und Grüße Bernd |
Zitat:
Ich bin hinter ihm rein, aber Antrieb fast schon in Trailerstellung..... |
Untiefe
Also, ich habe mich am Sonntag mit unserem Peter unterhalten, und ihm auch die Bilder aus Google gezeigt. Er kennt die Stelle und ist der Meinung, dass da irgend etwas mit den Tonnen nicht stimmt. Seiner Meinung nach waren die ehemals mindestens 5 - 7 m weiter Strom auf. Er sagt auch, dass man beim Ausfahren aus dem Schleusenkanal direkt zwischen den Tonnen durch ist, ohne groß Ruder geben zu müssen.
Wenn das stimmt, kann es ja nur heissen, dass die Tonnen sich beim letzten Hochwasser verselbstständigt haben. Jetzt ist es am WSA, diese Gefahrenstelle zu beseitigen. Die Frage ist: Wer von uns übernimmt das? Dokumaterial (Bilder von verbogenen Props und so) wären sehr hilfreich. Ps.: Peter fährt ein 9,50m Holzboot mit festem Antrieb und 1,10m Tiefgang (Ruder). Bei seiner letzten Tour Richtung Regensburg (vor 1 Jahr) ist er da durch, ohne Probleme. |
Soll ich meinen Prop dem WSA SCHICKEN????(tja)(tja)
|
Zitat:
Kommt auch immer auf den Wasserstand an!!!! Letztes Wochenende war es sehr knapp!! Bin mit Olaf ganz langsam und Antrieb in Trailerstellung durch! |
Zitat:
|
Das könnte hinkommen. Wenn man nun nämlich knapp an der roten Tonne vorbei fährt klappt es. Wenn man jedoch direkt bei der grünen abbiegt und auf die Mitte der Brücke steuert, landet man direkt auf der Untiefe.
Bernd |
Eigentlich egal was das Wsa sagt, am besten einer fährt dort hin , zieht sich BAdehose an und geht den Grund mal ab, danach werden Pflöcke eingeschlagen und durchfahrt ist gewährt(daumen)
Aber neee, wir sind zu fein und schimpfen lieber auf andere:biggrin5::biggrin5: |
Zitat:
|
Zitat:
Bevor ich ein Bild maile und den Vorgang schildere bin ich den Grund schon abgegangen und habe etwas sinnvolles getan(daumen) Sonst sucht man ja auch mim Boot unnütze Möglichkeiten um irgendwo hinzufahren, anzulegen und unnütz Benzin zu verheizen, jetzt ist ne Möglichkeit mal etwas sinnvolles zu tun(daumen) Ich hätte es letzte Woche gemacht wenn es mir bekannt gewesen wäre, habs aber erst Gestern hier entdeckt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster