![]() |
Zitat:
|
Diedä, du willst doch wohl nicht behaupten, daß der Südnorddonauoberpfälzer Recht hat.
|
Zitat:
|
Glaub da gehts um Fußball... Confus**würg**
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Habs ja mit Fußball net so, deshalb war mir das nicht klar (tja)(tja)(tja) Welchen Sport macht denn der Club ? Confus lol27lol27lol27 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
sd25sd25sd25 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Moing Moing heute hat der "Sued Oberpfaelzer" vom noerdlichsten Punkt der Donau nach dem Rechten gesehen .... die LKW`s stehen Schlange :biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Heute Nachmittag vom Teufelsfelsen aus.
Anhang 15211 Anhang 15212 Ein Gastlieger am 07.11.2011 in Haidhof Anhang 15214 Anhang 15213 Tom seins und Meins |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Tolle Bilder ..... bist unter die Bergsteiger gegangen ConfusConfusConfus |
Zitat:
War nur auf der Ablauframpe der Drachenflieger gegenüber vom Hafen. Das ist der „Teufelsfelsen“ nicht wegen der Drachenflieger sondern einer Sage nach haben da Oben der Teufel und ein Hirte Mühle gespielt. |
servus Sigi, schöne Bilder. Wann kommen denn die Stege raus.
|
Danke Sigi :658:
schon zu wissen dass, das mein Boot noch da ist lol27 ich muss auch noch so ein Pijama für mein baby besorgen. |
Zitat:
Schöne Fotos von "Haidhof"(cool); übrigends der "Gastlieger" ist der "Franz"(kein aktiver Forumler), der hat sich vor vier Wochen dieses Boot gekauft ,ist ganz narrisch aufs Bootfahren und möchte jeden schönen Tag ausnutzen bis der Kanal zufriert(daumen), im nächsten Jahr fest in "Haidhof" liegen. Über Neues in der nächsten Saison werden wir demnächst berichten. Grüße "Haidhofcrew" |
Zitat:
|
Die Saison ist definitiv zu Ende....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
**weinen**Am Montag, den 14. November war es dann also so weit. Die Stege sind raus und damit die Saison definitiv zu Ende. **weinen**
(daumen) Aber es war super, dass der Hafen wieder geöffnet wurde und Danke an Elena, Wini, Georg und Maxi, die sich die größte Mühe gegeben haben. Es war sehr viel Arbeit, bis wieder ein Boot am Steg lag und wünschen wir der Haidhof-Crew auch für die nächsten Jahre ein glückliches Händchen für den Hafen und viele, viele Gastlieger. :)(daumen) (tja) Und jetzt die letzten Bilder........ |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
:biggrin5: Noch ein paar Bilder.....
|
Zitat:
Dida Danke fuer die tollen Bilder :658::658::658: .... in welchem Schiff ueberwintert der H.Biber ConfusConfus das Holz der Hannibal kann er auch gut gebrauchen ..... fuer eine Terasse vor dem Bau .... |
Zitat:
Aber der Burgbauer wird sich nicht davon abhalten lassen, sein Werk zu erneuern und noch schöner wieder her zu stellen. Jede Wette! lol27lol27lol27 Aber ohne Schmarrn: Die Stützen von der Hannibal hat er auch schon zur Probe an genagt. Oli muss da schnellstens Hasendraht drum machen, sonst kentert die Hannibal bis zum Frühjahr lol27lol27lol27lol27lol27 |
Tolle Bilder wie immer Dieter, Danke:658:
eine vielleich dumme Frage am rand, wieso müssen die Stege raus?Confus |
Zitat:
... servus Tom und alle anderen "Haidhoffreunde"(hi). hier die Erklärung warum die Stege im Winter u n b e d i n g t raus müssen: Zum Ersten braucht der Baggger des Hafenzweckverbands ein paar Betriebsstunden mehr und wir ein bisschen Beschäftigung lol27lol27lol27 zum Zweiten, und das ist der eigentliche Hauptgrund dieser Aktion; der Kanal und insbesondere das Hafenbecken friert im Winter wesentlich schneller zu als z.B. die Donau (der Kanal ist ein fast stehendes Gewässer; die Donau hat dagegen eine nicht unbedeutende Fließgeschwindigkeit und friert deshalb auch nicht so schnell zu). Da Eis ja ziemlich hart und unnachgiebig ist, würde dies die Tonnen unter den Stegen, die als Schwimmkörper dieser dienen, rasch zerstören(das Eis hat gewaltige Kräfte). Hinzu kommt noch das bei leichten bis mittleren Eis die Berufsschiffahrt noch unterwegs ist; das brechende Eis (scharf) beim Sog und Wellenschlag(den spürt man ja auch deutlich im Hafenbecken) würde den Kunststofftonnen den gar aus machen(auf gut deutsch: sie würden aufgeschlitzt und der Steg würde dann einfrieren und bei Tauwetter untergehen). Bis bald , "Haidhofcrew" |
Haidhof - Saisonende
Zitat:
... zuerst einmal Danke Dieter für deinen Bericht, deine Wünsche und natürlich deine gelungenen Bilder.(daumen) So, ... nach dieser Saison möchten wir uns ganz herzlich bei all jenen bedanken, die uns "Neulingen" das Vertrauen entgegengebracht haben, das Projekt, Wiederbelebung des Sportboothafens Haidhof umzusetzen.sd25 Danke also an alle Gast- und Festmieter, an Besucher, die Forumsleser sowie auch an die Kritiker.sd25 Wir haben uns über die vielen netten Bekanntschaften, die wir diese Saison gemacht haben, sehr gefreut; jeden Einzelnen zu erwähnen, wäre jetzt aber nun doch zuviel (wir möchten natürlich auch keinen vergessen). Nächste Saison werden wir versuchen in verschiedenen Punkten unseren Service noch zu verbessern (wir arbeiten dran).:banghead: Die Liegeplatzpreise werden wir auf dem Niveau von 2011 halten, auch die Preise unserer Gastronomieangebote werden beibehalten.(daumen) Die Öffnungszeiten in der nächsten Saison : (01.04. - 31.10.2012) Freitags 15.00 - 19.30 Uhr; Sa. So. und Feiertags 09.00 - 19.30 Uhr Bei Anfragen zu Liegeplätzen oder auch sonstigen Anliegen sind wir tägl. unter Tel.: 0171 / 77 199 57 zu erreichen. ...nach der Saison, ist vor der Saison (finger) bis bald,:cheers2: Grüße, Eure "Haidhofcrew" |
wenn der lieber Gott nicht anders bestimmt, bin natürlich wieder dabei Winnie(daumen)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Oli hat Angst vom Biber (finger)(finger)
Anhang 15478 Der Biber frisst kein trockenes oder totes Holz Von WIKIPEDIA Der Biber ist ein reiner Pflanzenfresser. Er bevorzugt Kräuter, Sträucher, Wasserpflanzen und Laubbäume, wie Espen, Erlen und Pappeln. Von den von ihm gefällten Bäumen verzehrt er die Zweige, die Astrinde und die Blätter. Eigentlich ist er jedoch ein pflanzlicher Allesfresser, er ernährt sich auch von Gräsern und Schilf. Biber halten keinen Winterschlaf, sondern eine Winterruhe, deshalb muss auch im Winter für Nahrung gesorgt werden. Direkt vor dem Eingang der Burg werden von den Bibern im Herbst Zweige und Äste zwischengelagert. Wenn die Teichoberfläche gefriert, kann der Biber die gelagerten Äste unter dem Eis erreichen und sich von der Rinde ernähren. Der Biber verwendet beim Abholzen eine „Sanduhrtechnik“; dabei wird das Holz in Form einer Sanduhr benagt, bis der Baum fällt. Je nach Härte des Holzes kann ein Biber in einer Nacht einen bis zu 50 cm dicken Baum fällen. |
:biggrin5::biggrin5: Egal, ich trau den Viechern nicht ;)
Ein Bekannter von mir arbeitet für das Wsa Donauwörth und die haben entlang des Lechs wahrlich tierische Probleme mit den Bibern Motz Die Fressen scheinbar alles wenn es hart auf hart kommt...Confus Sicher ist sicher :biggrin5::biggrin5: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Meine Herren, mir ist da letzte Woche ein Exemplar ueber den Weg gelaufen ..... alle Achtung :658::658::658: |
Zitat:
|
Jedem seinen eigenen Biber:biggrin5:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Haidhofcrew und liebe Haidhoffreunde,
leider ist die Mutter von Rosi unerwartet letzte Woche zum lieben Gott heimgegangen. Die Beerdigung war am Mittwoch. Da einige von Euch sie ja dieses Jahr noch kennenlernen durften (beim Hafenfest) und unsere Oma immer wieder so von diesem Wochenende mit Euch und uns geschwärmt hat, möchten wir Euch das nicht vorenthalten. |
Zitat:
unser Beileid, Maxi, Georg, Helena und Winnie |
Zitat:
Unser Beileid .... Herr gib ihr die ewige Ruhe . Amen . |
hallo Hannes und Rosi, unser aufrichtiges Beileid. Ich glaube auch, daß ihr das Wochenende mit euch, und auch uns, gefallen hat.
|
Zitat:
Auch von mir und einer Frau ein aufrichtiges Beileid |
Zitat:
|
Unser aufrichtiges Beileid Rosi und Hannes
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Guten Morgen, war gerade im Hafen Haidhof.
Anhang 15703 Der Biber murmelt und schmatz in seinem Bau. :biggrin5::biggrin5::biggrin5: Anhang 15704 Bei den Booten ist alles ok. sd25sd25 Anhang 15705 Nur am Haus brennt ein Licht. Habe keinen großen Stein zum Ausmachen gefunden. lol27lol27lol27 |
Unser aufrichtiges Beileid Csabi , Marcsi und Saphira.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster