![]() |
Haushaltsmittel bereitgestellt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der nachfolgende Artikel war heute im Straubinger Tagblatt zu lesen. :658::cheers2:(cool)
Ich konnte das Bild leider nicht drehen. Sorry. |
Ich habs gedreht. (daumen)
|
Da gibt es bei der Größe doch sicherlich Platz für mindestens 2 Boote. Confus
|
Zitat:
|
Oder soll das wirklich 9x3 m heißen, also Gesamt 27 mConfus:biggrin5:
|
Zitat:
geh mal von 9 m Laenge und 3 Breite aus ..... fuer ein paar Ribs reicht es alle mal ....:Angel_anim: |
Zitat:
Mit WEnig Tiefgang kann man ja an der Längsseite festmachen, wenn die nur irgend eine Möglichkeit wie Ringe oder Poller haben. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
:biggrin5: Mal zur Erinnerung lol27
Die vollmundige Ankündigung ist nun schon fast 4 Monate her, und so sieht es heute, am 25. Juni 2015 dort aus: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dieter
warst du heute mit deinem "Neuen" in Straubing ..... und es ist nichts passiert ... ist das fuer unsere Politiker nicht normal :biggrin5::biggrin5: Ich werde naechstes Wochenende mal von Vilshofen aus mit dem Rib hinfahren ..... dann ist sicherlich schon alles fertig ...:Angel_anim: Vielleicht warst du auch an der falschen Stelle .... du kamst ja nicht ueber die Donau ... also ich fahre von Sueden kommen in die alte Donau ein .:driving: |
Confus Also, ich würde Wetten, Du kommst von Osten:biggrin5:.
Und vergiss nicht: Nur bis zur Brücke, sonst fällt Dir da noch was auf den Kopf. Die wird nämlich gerade heftigst renoviert (anstatt die nen neuen Anleger bauen**würg****würg**). ...und na klar war ich mit dem "Neuen" da. Oder meinst Du per Anhalter?lol27 |
Es tut sich was ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
In den letzten Tagen hat sich bezüglich der Anlegestelle für Sportboote was getan. Es wurde ein Betonblock hingebaut. Zwei weitere runde Gebilde wurden ebenfalls eingegraben. Wofür die sind, weiss ich nicht genau. Eines ist direkt neben dem Betonblock, das zweite 6-8 m stromaufwärts. Das schöne Schild, das Dieter fotografiert hat, wurde entfernt. So und jetzt die Bilder.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Confus Also, am 08. Sept. 2015 waren wir (Peter und ich) mal von der Wasserseite aus da. Definitiv: Es gibt nichts, was auf einen neuen Anleger hindeuten würde! Aber seht selbst (sogar das alte Schild "Eigentum des WSA - Betreten verboten...." Steht noch an Ort und Stelle.
|
Zitat:
|
Wunder geschehen doch noch
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich konnte heute morgen meinen Augen kaum trauen. Ich steh an der Ampel und lass wie immer meinen Blick zu der angekündigten Anlegestelle schweifen und ... :419:
die Stelle ist nicht mehr verwaist, sondern pünktlich zum Ende der Bootssaison erstrahlt der neue Bootssteg in der Morgensonne. sd25 Am Dienstag war der Steg noch nicht da. Sie müssen ihn somit gestern installiert haben. Ich hab aus dem Auto ein Foto gemacht. Hoffe man kann etwas erkennen. Sehr groß scheint er nicht zu sein. Aber besser als gar nichts. |
(daumen) Cool! Da kann man also einem CSU-Oberbürgermeister doch mal was glauben!:658:
Schaun mer mol, wie groß das Teil wird. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
:cheers2: WOLF! Du hast ein Bier gewonnen:cheers2:.
Den Anleger gibt es nun wirklich und Wahrhaftig! Ein Dank an den Oberbürgermeister und die Stadtverwaltung von Straubingsd25sd25sd25 :)Ehrlich, ich habe es nicht geglaubt! Der Steg ist ca. 9 Meter lang und 2,5 Meter breit. An den Breitseiten Festmachen geht aber nur, wenn der Wasserstand entsprechend ist. Im Moment der Aufnahmen war er an der Längsseite ca. 1 Meter. Sehr schöner Steg, mit Rettungsleiter und ein paar Festmacher-Ösen, Absturzgitter an der Rückseite und verkürzt an den Breitseiten. Rutschfester Riffelblech-Belag und auch der Laufsteg ist rutschfest. Und hier nun die Bilder vom Steg. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Motz....und da bei uns ja nichts ohne mindestens EINEM Verbot geht, hier auch gleich das Negative:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
:) Aber wenn man sich heute schon anmeldet (fürs Jahr 2018 oder so.....) hat man wirklich einen schönen Liegeplatz und zum Bäcker ist es auch nicht weit...
|
Zitat:
Bei dem jetzigen Wasserstand dürfte das noch gravierender sein. Oder wird da jetzt gebaggert? |
Confus Für Dich und Deinen AB? lol27lol27lol27
|
Zitat:
|
Zitat:
d.h. da darf dann nur ein Sportboot egal wie lange anlegen - mehr sind ja wohl nicht erlaubt MotzMotzMotz |
Zumindest kann man schon mal sagen, man hätte einen Bootsanleger. WSV und Stadtverwaltung können sich beruhigt an die Presse wenden.
Schauen wir uns das Ding mal genau an: Mini-Festmacher, wie man auf dem Foto sieht, m.E. für Leinen bis 6 mm Durchmesser; Länge, selbst bei kleinen Daycruisern nur für ein Boot geeignet, da man überstehende Boote gegen die Strömung schlecht absichern kann; Wassertiefe für Alu-Zillen des WSV oder THW bestens; Wer hat denn da geplant? |
Straubing tut was für den Bootstourismus
Na super. Ein Sportboot. Motz
Und was hat der Ponton gekostet? 27.000 Euro? Confus |
MotzNa, nun seid mal nicht so negativ! Erst Maulen das da kein Anleger ist und wenn die Stadt Geld locker macht (Wolfgang: 40.000 EUR nur der Ponton!), wird gleich gemeckert.
Ich schätze mal, dass die Stadt den Bau in Eigenregie gemacht hat und das WSA für das Verbotsschild zuständig ist. Zu den Festmachern: Also die Ringe haben schon 50mm Durchmesser. Man sieht das auf den Bildern nur nicht so. Und die Strömung (Stromstrich) verläuft am rechten Ufer. @Peter: Richtig interpretiert:658:: 1 (ein) Sportboot - egal wie lang - darf hier fest machen. Es stellt sich jetzt nur die Frage, wer die Reihenfolge beim Brötchen holen regelt! Der Feldschütz oder die WaschPo lol27lol27lol27 |
Zitat:
Also nochmal: Wie viel Wasser unter der Schraube brauchst Du den? 150 cm? Dann allerdings wird es heuer hier recht knapp. |
Das "Parkverbot" "Außer ein Sportboot" muß man ja nicht mengenmäßig verstehen.
Ich verstehe das so: Ich darf da nicht festmachen, außer ich fahre ein Sportboot. Wenn ich da mit zwei kleinen Sportbooten ankomme, kann ich mir nicht vorstellen, daß ich ein Knöllchen bekomme wenn beide fest machen. Die Situation könnte ich mir schon bildlich vorstellen. 2 Boote sind festgemacht und die WaschPo kommt und soll entscheiden wer von beiden jetzt zahlen muß. lol27lol27lol27 |
(finger)Hier im Norden waehre das ein Witz.
|
:Angel_anim: Hier im Süden sehe ich das auch so:Angel_anim:.
Aber bei König Horst gehen manche Uhren etwas anders........lol27 |
Sprachgenies am Werk
Zitat:
Wer weiß schon, aus welchem Land das Schild stammt und mit welchem Übersetzungsprogramm der Text erstellt wurde.:biggrin5: Viele Grüße, Fritz |
Zitat:
|
Anlegestellen in Straubing!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Also, da muss ich ja den Magistrat und dem OB von Straubing Abbitte leistenerstaunt.
Es tut sich gewaltig etwas an den Ufern der neuen Donau und unter der Schlossbrücke. Aber seht selbst - Aufnahmen vom 07. Juli 2016, gegen 14:00 Uhr. Der Anleger für die Kabinenschiffe ist schon Hochwassersicher und das Ufer bis zur Schlossbrücke eine große Baustelle. Da sollen wohl noch einige Anleger für Fahrgastschiffe hin. Leider war am Anleger für Sportboote - inklusive Parkverbot - kein Böötli zu sehen**weinen**. Weiß wohl noch Niemand, das man da eigentlich.... Wenn er nicht gerade mal eben gesperrt ist, wie Gesternerstaunt |
|
Zitat:
Wenn das gut angenommen wird, kann ja locker noch ein Verlängerungsponton dran. Und Päckchen liegen geht ja auch wenn man mit 2 Booten kommt. |
Confus Theoretisch passen da schon 2 Boote hin. Der Anleger ist ca. 8 Meter. Im Päckchen würde ich da aber nicht liegen wollen, da man als Außenlieger doch schon arg in der Strömung liegt. Confus Ich glaube auch, dass das der Grund für die Beschränkung auf 1 Boot ist: Die Lastgrenze am Anleger.
**würg**...und: Noch ist der ja gesperrt. Anlegen geht zwar, aber dann muss man über oder unter den Sperrbändern durch. Für Junghüpfer, die sich nicht kümmern, sicher kein Problemlol27. |
Der Sportbootanleger wird gut angenommen und es liegen regelmäßig Boote am Steg. Am Donnerstag z.B. zwei größere im Päckchen. Leider hab ich kein Foto gemacht. Wenn wieder eins dort festgemacht hat, werde ich das nachholen.
|
Zitat:
|
MotzNein. Auch Unten ist ein Sperrband angebracht. Was das aber soll? Iwasetnet**würg**.
Ps. pepperline: Ach so, DU warst das mit dem Ruderbootlol27. Kam mir doch gleich so bekannt vorerstaunt |
Zitat:
Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß so ein Plastikbändchen ohne entsprechendes Schild ein rechtskräftiges Verbot darstellt. Eine 500m Rolle mit so einem Band hätte ich auch zu Hause. :) |
erstaunt Aha! Gibs zu: DU warst das!Motz
Ich habe so den Eindruck, dass der obere Teil noch gepflastert / Hochwassersicher gemacht werden soll. Feinarbeiten eben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster