![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Servus ich war doch bei der Kultur ...... sonst waere scho komma .... ... Sommerfest-Atmosphäre und ein atemberaubendes Konzert auf der Walhalla |
Peter, so a Fest kann keine Kultur ersetzen.
|
Manni, des war bloß mei Sprit . Das gute "fränkische Bier " vorher.
|
Zitat:
|
Herbstkrantermin 2013
Servus "Haidhoffreunde"(hi) Auch die Saison 2013 geht nun langsam wieder zu Ende; für die Eigner nicht-trailerbarer Boote möchten wir hiermit den Krantermin bekannt geben, die ganze Aktion findet am: Samstag den 19.10.2013 Beginn 8.00 Uhr (bitte rechtzeitig erscheinen!) statt. An dieser Stelle unserer besonderer Dank, wieder an "Skipper", der von Hebezeug bis Autokran alles bereitstellt bzw. organisiert(daumen). Nach Kranung und Reinigung (aber bitte nicht mit Hochdruckreiniger, während andere noch kranen !), besteht natürlich wieder die Möglichkeit, sich bei einer Brotzeit im Hafenheim zu stärken. Weiterhin bitten wir hiermit alle Festlieger selbstangebrachte Gegenstände wie z.B. Fender, Klampen, Satelitenschüsseln und Sonstiges zeitnah an die Kranung zu entfernen; Trailerbootseigner haben noch bis 31.10.2013 Zeit, dann sollten überdies auch A L L E Boote im Hafen "Haidhof" aus dem Wasser sein. Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass wir für diese Gegenstände keine Gewährleistung übernehmen. In diesem Sinn wünschen wir Euch allen noch eine schöne Nachsaison 2013 Tel. bei Fragen wie immer: 0171 / 77 199 57 Eure "Haidhofcrew" (Maxi, Georg, Helena und Winfrid) |
H A L L O ! Was ist denn mit unseren Haidhöfern los ? Ich hör und seh nix mehr ?
|
Zitat:
Servus machts halt a klains Oktoberfest ..... :cheers2::cheers2: |
Saison 2014
Hallo "Haidhoffreunde"(hi) Nachdem wir eine schöne Saison 2013 gemeinsam geniessen konnten, bereiten wir uns doch schon langsam auf 2014 vor. Danken möchten wir hiermit allen, die uns bisher die Treue gehalten haben.(daumen) Zur Info: Für das Jahr kommende Jahr können wir noch eine kleine Anzahl an Festliegeplätzen anbieten. (Bei Interesse; Tel.: 0171 / 77 199 57). Zur nächsten Saison werden wir, natürlich wieder wie gewohnt für Euch da sein. Grüße von Allen, an Alle, Eure "Haidhofcrew" |
Heute im Donaukurier
Riedenburg (enc) Wie auf der Straße so gelten auch auf dem Wasser Verkehrsregeln. Die Wasserschutzpolizei Beilngries kontrolliert auf dem Main-Donau-Kanal regelmäßig Boote. Besonders im Blick haben die Beamten auch den Abschnitt bei Riedenburg.
http://www.donaukurier.de/storage/sc...ion=1383938336 Nicht schneller als im Radfahrertempo: Die Besitzer der Boote am Sportboothafen in Haidhof dürfen mit maximal 13 Kilometer pro Stunde durch den Main-Donau-Kanal schippern - Foto: Enzmann Die Schiffstypen, die täglich auf dem Main-Donau-Kanal fahren, sind breit gefächert: Container-, Güter-, Tank- und Passagierschiffe teilen sich die rund 171 Kilometer lange Wasserstraße, die den Main bei Bamberg mit der Donau bei Kelheim verbindet. Läuft das nicht in geregelten Bahnen, kann es zu schlimmen Unfällen kommen, wie im Mai bei Aschaffenburg. Damals stieß ein Güterschiff mit einem Sportboot zusammen. Bei der Kollision starben zwei Menschen. Zwar kommen Geschwindigkeitsüberschreitungen auf dem Main-Donau-Kanal nicht allzu häufig vor, dennoch gehen der Polizei immer wieder Raser ins Netz. Erst Anfang Oktober flitzten drei Rennboote an Riedenburg vorbei – vor den Augen hunderter Passanten. Josef Richter von der Wasserschutzpolizei Beilngries und seine Kollegen sind für den Abschnitt von Hilpoltstein bis zur Einmündung des Kanals in die Donau bei Kelheim zuständig. Sie gehen fast täglich auf Streife, um Schiffe mit erhöhter Geschwindigkeit aus dem Verkehr zu ziehen. Maximal 13 Kilometer pro Stunde sind auf dem Kanal zulässig. An ein paar Stellen sind sogar nur sechs erlaubt. Doch wie kontrolliert die Polizei auf dem Wasser die Geschwindigkeit? „Mit einer Laserpistole, wie sie bei Autos auf der Straße eingesetzt wird, ist es bei Schiffen meistens schwierig“, erklärt Richter. Denn hierfür bräuchte es am Boot ein metallisches Gegenstück, das den Laser reflektiere. Das hätten die meisten aber nicht. Eine bessere Alternative bietet der Vergleich mit einem zivilen Fahrzeug: Die Beamten nehmen die Geschwindigkeit des Bootes auf und lesen diese auf ihrem Tachometer ab. An der nächsten Schleuse oder Anlegestelle wird der Verkehrssünder dann angehalten. Daneben besteht die Möglichkeit zu messen, wie schnell ein Schiff von einer Schleuse zur nächsten benötigt. „Wenn wir die Zeit haben, die das Boot zum Durchqueren der Schleusen benötigt, lässt sich über die Strecke einfach auf die Geschwindigkeit schließen“, sagt Richter. Ganz klassisch, allerdings nur noch selten praktiziert, ist die Methode mit Stoppuhr und Funkgerät: Zwei Beamte messen so die Zeit, die ein Boot von einem Kilometerstein zum nächsten benötigt. Raser lassen sich auch mit Hilfe von einem der beiden Streifenboote – sogenannte Booster – ausfindig machen: „Sie sind mit GPS und einem Geschwindigkeitsmesser ausgestattet. Außerdem fallen sie als Polizeiboote nicht sonderlich auf“, sagt der Beamte. Nun entsprechen 13 Kilometer pro Stunde gerade mal in etwa dem Durchschnittstempo eines Radfahrers. „Doch wir wollen nicht, dass gerast wird“, macht Richter deutlich und erläutert die Gründe: „Die Boote verursachen sonst eine zu große Wellenbildung.“ Diese beschädige mit der Zeit die Anlegestellen und das Ufer. „Außerdem ist es ein Ärgernis für die Fischer, die nass werden und denen die Fische davon schwimmen.“ Wer trotzdem rast und dabei erwischt wird, muss mit einer Strafe rechnen. Ein Bußgeld im dreistelligen Euro-Bereich ist dabei durchaus möglich. Von Christoph Enzmann Riedenburg: Die Wasserschutzpolizei Beilngries ist für die Einhaltung der Verkehrsregeln auf dem Kanal zuständig - Lesen Sie mehr auf: http://www.donaukurier.de/lokales/ri...0#plx373939251 |
Weihnachtsfeier 2013 "Haidhof"
Wie schnell die Zeit vergeht ... aber Weihnachten steht ja nun auch wieder bald vor der Tür. Wir, die "Haidhofcrew" möchten Euch hiermit recht herzlich zu einer kleinen Weihnachtsfeier einladen.:) Das Ganze findet am Samstag den 07.12.2013 ab ca. 18.00 Uhr im Hafen "Haidhof" (... wo denn sonst???) statt.(daumen) Wer also Lust und Zeit hat, ist gerne willkommen.:) Für Speis`und Trank wird selbstverständlich gesorgt:cheers2:. Auf Euer Kommen freuen sich neben den Kommenden, Maxi, Georg, Elena und Winfrid;) |
Weihnachten - Neujahr 2014
Servus liebe "Haidhoffreunde"!(hi) Wir möchten Euch und Euren Familien auch auf diesem Wege frohe und besinnliche Weihnachten, sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2014 wünschen:):):). Danke auch für Eure Treue(daumen)(daumen)(daumen); ... auf ein Wiedersehen in der Saison 2014, Eure "Haidhofcrew" |
Saison 2014 , freie Liegeplätze
Servus liebe "Bootsfreunde"(hi), hiermit möchten wir Euch mitteilen, dass wir für die kommende Saison bei uns im Hafen "Haidhof" (Main-Donau-Kanal KM 149,5) noch ein paar Wasserliegeplätze (max. 12m) frei hätten. Bei Interesse "Mail", "SMS" oder Tel.: 0171 / 77 199 57 Grüße, "Haidhofcrew":) |
Haidhof - Saison 2014
Hallo liebe "Haidhoffreunde"(hi) Bootssaison 2014 steht ja nun vor der Tür, Zeit also, Euch über Neues und Termine zu informieren. Zunächst die Öffnungszeiten; diese sind: von April bis einschl. Oktober Freitags: 15.00 bis 19.00 Uhr Sa. - So. und Feiertags 09.30 bis 19.00 Uhr (wetterbedingte Abweichungen sind mögl.) Ganz wichtig !!! Der K R A N T E R M I N: dieser findet am 05. April 2014 statt. Alle die an dieser Aktion teilnehmen (wollen) bitte rechtzeitig um 8.00 Uhr erscheinen! (Bitte Krangebühren in bar bereithalten) Der Ablauf gestaltet sich wie die letzten Male auch; es wird also an alles gedacht, von Kran über Gurte bis hin zur anschließenden Brotzeit. Danke von unserer Seite selbstverständlich auch wieder an ...(er weis es schon(daumen)(daumen)(daumen)) Zwei neue Angebote stehen ab dieser Saison nun ebenfalls auf dem Programm; dies ist zu einem, da wir nun über ein entsprechendes Fahrzeug verfügen; ein Slip- und Transportservice für Gespanne (bis 3,00 t) im Bereich von 150 KM um "Haidhof" zum anderen vermieten wir nun auch ein 4,5 m langes Motorboot mit 8 PS Aussenborder (max. 5 Pers.) natürlich nicht für "Raser"; aber mit gut 13 KM/H ideal und legal einmal die reizvolle Landschaft des MDK`s zu entdecken(auch ohne Führerschein). Zu allen Angelegenheiten Info: Tel.: 0171 / 77 199 57 In diesem Sinn wünschen wir Euch ALLEN eine schöne Saison 2014(cool):658::driving::cheers2: Eure "Haihofcrew" (Maxi, Georg, Elena und Winfrid) |
Zitat:
ConfusConfusConfus |
Zitat:
"Den Hafen sollte man nach Möglichkeit meiden" Wir können das ja gerne ändern in: "Den Hafen werde ich nach Möglichkeit meiden" Ich will hier niemanden aufhetzen. Es hat mich einfach geärgert. |
Zitat:
|
Nun Haidhofo ist ein Schnäppchen gegenüber dem Hafen am Gardasee "Peschiera". Boote bis 8m €40,-- am Tag, Kranen rein €50,-, Kranen raus €50,-- Trailer auf dem Hafen parken für eine Woche €50,--, 1 l Super € 1,90 aber schön war's trotzdem
|
Hallo zusammen, ich bin neu hier und lese eigentlich nur mit, dachte mir aber zu dem Haidhof Thema mit Kosten usw. muss ich doch mal etwas schreiben. Ich gebe Euch schon recht, dass Ihr schreibt der Hafen Haidhof wäre nicht der günstigste, allerdings möchte ich dazu anmerken, dass es ein Privat Hafen ist mit nicht allzu vielen Liegeplätzen. Die Kosten für den Hafen werden auch nur von den Betreibern getragen sowie durch das Geld was Sie einnehmen. Es fallen ja auch, wenn es ein kleiner Hafen ist, trotzdem Kosten für ausbaggern, Stege setzen und Reparaturen usw. an. Ich finde es eine Bereicherung, dass es diesen Hafen wieder gibt, und bin dankbar dass sich jemand gefunden hat der diesen wieder betreibt. Und sicher freuen sich die Betreiber über viele Gastlieger um Ihre Kosten decken zu können. Viele liebe Grüße Stephan
|
Wir reden nicht vom Gardasee und auch nicht vom Kranen, Trailer abstellen sondern von einem Gastliegeplatz für eine Nacht.
|
Tja Bootfahren ist nicht das billigste Hobby, Nordic Walking ist da wesentlich günstiger :o)))))
|
Zitat:
Glaub's mir. Ich kann es mir leisten.😄 |
Bei uns im Hafen € 1.- pro mtr länge, strom einbegriffen ,Duschen € 0.50 im automaten (7 min warm wasser).
Bier € 0.75 flasche 0.3 :cheers2: |
Zitat:
was macht dein Schiff .... wann gehts wieder los ? Gruesse |
Jetzt sind endlich vernuftige leute an die arbeid ,schreiner macht super arbeid
die sind mit 2 leute 6 tage in die woche jeden tag von 7.00 bis 18.00 dran. Und der maler ist auch sehr fleissig , Ich denke ende august. |
Zitat:
Du weist schon, das wir gerne Bilder gucken?😜 |
Liebe Freizeitskipper,
es ist wieder einmal eine Diskussion über den Hafen "Haidhof" entbrannt. Wir möchten hier einige Dinge klarstellen, die der Verfasser "schimi" absichtlich verschwiegen hat. Zum ersten sollte ihm einmal klar sein, dass ein 15 m Schiff mehr Platz in Anspruch nimmt als der Durchschnitt unserer Kundschaft; und 25,-- Eur. für die Übernachtung für diese Größenordnung ist absolut angemessen, dies brauchen wir vor niemanden zu rechtfertigen. Wenn dann auch noch jemand meint 6,-- Eur. Strompauschale sind überhöht, dann soll er sich mal überlegen was für Verbraucher so ein Pott alles hat, und dass diese dann auch nicht kräftig zum Einsatz kommen braucht uns auch niemand zu erzählen. Zum zweiten: gehören saubere Toiletten, die Möglichkeit Abfall zu entsorgen und Wasser zu bunkern (das zahlen übrigens wir) etwa nicht zum Service?; außerdem besteht während der Öffnungszeiten auch für jeden die Möglichkeit unser "Hafenbistro" zu besuchen, dort gibt es kleine Speisen und Getränke zu ortsüblich günstigen Preisen. Wir sind absolut keinem böse, dem es bei uns nicht gefällt, oder der mit dem Service nicht zufrieden ist, aber die Dinge falsch darzustellen ist eine Unverschämtheit - also lieber mal den Ball flach halten, wie ihr NRW`ler ja so sagt. Übrigens: an den Schleusenanlagen kann man nach Rücksprache auch mal gratis eine Nacht liegen; dann reichts im nächsten Hafen dann auch für den Strom. Abschließend möchten wir noch anmerken das die meisten unserer Kunden sehr zufrieden sind(sonst würden sie ja nicht wiederkommen) und gerne zu uns kommen. Euch allen wünschen wir hiermit noch eine schöne Bootssaison 2014 und wer zweifelt, der kann gerne vorbeikommen und sich selbst überzeugen; gegen angebrachte Kritik haben nichts. Eure, "Haidhofcrew" |
Zitat:
Ohne auf Ihre etwas einfache Sichtweise der Dinge weiter einzugehen -mein Tip für die Haidhofcrew. Sie sollten mal ganz in Ruhe überlegen, wie Sie mit Kritik an Ihrem Unternehmen umgehen. Die Antwort auf meine Kritik an Ihrem Unternehmen, kann man schon als Kommunikataionsdesaster bezeichnen. Sie sollten sich da mal beraten lassen. (Wenn Sie niemanden kennen, empfehle ich Ihnen gerne einen Kommunikations / PR Berater in Ihrer Nähe.) Vergleichen Sie doch mal Ihr Angebot mit gleichwertigen Häfen. Also mit Häfen einfacher Ausstattung in einer eher ländlich geprägten Umgebung. Was kann Ihnen besseres passieren, als ein Kunde der an Ihrer Dienstleistung Kritik äussert? Der Kunde sagt Ihnen doch: "Hallo ich bin mit Ihrer Dienstleistung nicht zufrieden, aber ich würde doch gerne weiter mit Ihnen Geschäfte machen." Das heißt, es ist dem Kunden eigentlich nicht egal. Viel schlimmer wäre es doch, wenn er nichts sagt und einfach weg bleibt. Wenn die Zahl der Wegbleiber, dann so groß wird, das man es in der betriebswirtschaftlichen Auswertung bemerkt, wird es für einen Betrieb sehr teuer dies wieder zu korrigieren (z.B. durch Werbung). Ich habe es schon oft erlebt, das solch ein Image dann aber nicht mehr zeitnah zu ändern war. Mit den entsprechenden Folgen...... Ich wünsche Ihnen weiterhin gute Geschäfte. |
@Howi können wir nicht eine Übernachtung für Schimi aus der Forumskasse sponsorn, damit er mal Gelegenheit hat die Haidhofcrew kennen zu lernen? Vielleicht kann er ihnen ja betriebswirtschaftlich unter die Arme greifen und ihnen aufzeigen wie sie bei noch billigeren Preisen mehr Gewinn machen:658:
|
Preise in Haidhof
Ich halte den Preis für ein 15-m-Schiff nicht für übertrieben, wenn man mal die Preise mit einem normalen Campingplatz vergleicht.
Zitat:
Ende meiner "Beratertätigkeit", wobei ich persönlich den Ton von Schimis Antwort dem Anlass und der Grösse des "Schadens" für nicht ganz angemessen halte. Viele Grüsse, Fritz |
Ich muß sagen ,wir sind ein vereinshafen mit 100 liegeplätze bis max 12.85 mtr nur kopfsteg darf max 20 mtr
Wir haben 8 ubernachtungsplätze fur wohnmobile (€ 10.00 pro nacht ) Und ich kan sagen 250 tage im jahr voll !!! (und ab 2016 12 standplätze) Fur Gäste mit boot haben wir 150 mtr anlegemöglichkeit an die wiese (ab 2016 komt dar nochmal 250 mtr bei) Alle arbeiten im hafen werden durch mitglieder gemacht ,alles ist eigentum . Das ist der grund das wir so billig sind . Hier in die gegend ist der preis fur ubernachtung mit boot von € 1.50 bis € 2.00 ganz normal. |
Hi an alle, die "am gleichen Strang ziehen" (egal in welcher Richtung)
jeder kennt mein Gefährt, 2,90 m lang, minimalistisch in jeder Hinsicht. Damit komme ich überall hin ... Mitte Juli rödel ich den Main runter, von Bamberg bis Frankfurt. Ein paar kleine Geschichten: Auf der Fahrt die Donau runter wurde ich mehrfach mit der Frage konfrontiert, ob die Preise gerecht seien. Für meine Gummischleuder mußte ich zwischen nix und 15€ berappen (n.b.: ich benötige weder Strom noch Wasser, nur ein Eckerl im hintersten Winkel am Steg). Das entspricht einem Meterpreis von exakt 5,17241379 €. Noch Fragen, Kienzle ??? Egal, was mich der Spaß jeweils gekostet hat: für mich stand die Gemeinsamkeit, Freundlichkeit und Fröhlichkeit auf dem Wasser im Vordergrund. Daran hat es nie gemangelt. Manchmal (15€) habe ich echt schlucken müssen und dann auch vor Ort diskutiert (nicht hier), face to face. Und siehe da, manchmal hat's geklappt. Was blieb: das Positive. Und, wenn der Betreiber hartleibig auf seinen Preisvorstellungen blieb, lehnte ich mich in aller Ruhe zurück und wog Alles ab: nochmal kommen, ja oder nein. Betreiber haben immer den Spagat zu schaffen: mit eigener/Vereinsleistung etwas zu eröffnen, zu warten/instand zu halten und zwar so, dass sie nicht den ganzen Fluß sponsern. Dabei will der Betreiber will seinen Freizeitspaß haben. Ohne diesen Einsatz hätten wir alle keine Möglichkeit zu landen. Der Nutzer ist ähnlich gestrickt: auch er will sein Bötli mit einem Maximum an Spässle von A nach B schippern. Klar, der schaut auch auf's Geld. Jetzt muß man nur den Hattrick schaffen, beide Zugrichtungen anzugleichen. Ich habe dann manchmal geschluckt und war weg, forever, oder hab die Kumpels hier im Forum oder vor Ort wieder getroffen. Ich zitiere hier bewußt nicht irgendwelche Kommentare, das wäre nicht zielführend. Nur eines: jeder hat immer die Wahl. Oder: Kühlschrank auf, Wein/Bier/Wasser/Milch auf den Tisch, solange, bis die Richtung stimmt. Am nächsten Morgen dann: "Huch, die Milch war sauer, nicht ich". Liebe Grüße aus München Schorsch :):):):):):):) |
Komme gerade von der Donaufahrt Wien-Sulina zurück und kann Deine sehr treffende Einschätzung bestätigen.
Grüsse, Martin |
Ich geh mahl davon aus das Schimmi viel in Europa gefahren ist ! Da ist das Normal, dass die Liegeplatzpreise sich zwischen 1,00 € und 2,50€ + Strom , Duschen und bei einzelnen Orten mit Kurtaxe (Küste 2,00€/Person und City Taxe Berlin 2,00€ usw.)bewegen. Ich würde hier nicht so eine Welle machen, wir können froh sein das es Haidhof gibt.:biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5:
|
Zahlen oder gehen!
Fertig, aus! Unzufrieden sein okay aber hier schimpfen... über PREISE??? Naja.... |
Bitte,
nicht Position beziehen. Gebt allen Beteiligten die Chance, in aller Ruhe eine vernünftige Sichtweise zu entwickeln. Herzlichen Dank Schorsch |
Zitat:
hast Du einen Tipp für meinen Main-Tripp ? Das wäre toll ! lg Schorsch |
Zitat:
ich glaube, wir schaffen es, die Zugrichtung in eine Richtung zu bringen. Langsam, vorsichtig, beharrlich. Denn das Vergnügen steht bei mir im Vordergrund. Wenn wir das nicht aus dem Auge verlieren, bingo, Schönen Abend Schorsch |
Mir gefällt der Ton hier stellenweise überhaupt nicht !
Es muss doch möglich sein, ernsthaft und fair über etwas zu diskutieren ohne dass hier Beschimpfungen stattfinden. Ich persönlich fand die 25€ zzgl. 6€ Strom etwas heftig, bin aber dabei von meiner Bootsgröße ausgegangen, hab erst später gelesen, dass dem nicht so ist. Einem Vergleich (z.B. zu Saal) muss sich aber auch Haidhof stellen....... |
Zitat:
Servus alle zusammen(hi)(hi)(hi) "Saal" hin oder her;" Haidhof" ist und soll "Haidhof" bleiben ; wir können und möchten uns auch nicht mit der "Marina Saal" vergleichen. Nur soviel: wir haben uns, bei der Preisgestaltung, egal ob es ein Dauerliegeplatz oder "nur" eine Halbe ist, sehr wohl Gedanken gemacht und ich denke mal, so ganz daneben sind wir nicht. Wir können nicht alles bieten, aber unsere Festlieger und die meisten unserer Gastlieger sind mit dem Angebot zufrieden und super Partner, obwohl wir kein Vereinshafen sind. Ein herzliches Danke an Euch:658::658::658: Glaub` mir Olaf ("Howi") über "Saal" haben wir auch nicht nur Positives gehört - aber Näheres gehört jetzt nun wirklich nicht hier her. Allen kann man es nicht gerecht machen; das können weder "Saal" noch wir, aber ich denke mal, dass wir alle ein gleiches Hobby, nämlich den Wassersport haben; und jeder der diese Leidenschaft hat, soll sie auch so ausüben können wie er sich es vorstellt - ohne "Sympathiegerangel" diverser Häfen! Aber "Typen", die z.T. unseren Hafen noch nicht einmal gesehen haben und Dinge außer Acht lassen, möchten wir empfehlen : erst ansehen - dann Kommentar abgeben; und wenn es Probleme gibt, dann bitte vor Ort klären. In diesem Sinne; Grüße von uns (Maxi; Georg; Helena und Winfrid) an A L L E :) :) :) |
Euch ist schon klar das wir hier von € 25,-- und € 6,-- für Strom diskutieren!!!! Hätte Haidhof nur € 20,-- verlangt hätte Schimi dann auch so etwas gepostet? Dann geht´s wohl um sage und schreibe € 5,-- :banghead::banghead::banghead:Also wenn ich mit meiner Familie in Biergarten gehe, dann haben wir gut gegessen und getrunken und bei weitem mehr Geld auf den Tisch gelegt, deshalb ist es für mich völlig unverständlich ein solches Fass wegen den paar Kröten auf zu machen, insbesondere wenn Schimi selbst schreibt er kann es sich sehr wohl leisten!!! tststs
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster