![]() |
Zitat:
Das geht in Deutschland nicht, mit keinem Gerät ... ohne Ausnahme ... (Glaub mir, ich hab den Schein erst letztes Jahr im Frühjahr gemacht. Ist eine Prüfungsfrage... Frag den Cheffe !) |
Sieh mal da http://forum.yacht.de/showthread.php?t=106178 gleiche Diskussion ...
|
|
Also ich kann nur sagen für Binnen NEIN
Aber für deine See Funkanlage hätten sie mir Jan. 2009 mein Hadfukgerät zugelassen ! Tel. auskunft http://www.thiecom.de/standard/hx370/index.htm |
Also, fakt ist doch, dass Berufsschifffahrt Handfunkgeräte benutzen darf, aber nur für den Funkverkehr an Bord !
Ausserdem kann eine Handfunke das zwingend notwendige ATIS Signal gar nicht senden, weil diese technisch nicht dazu in der Lage sind, weil nicht zulassungsfähig. Jede Wasser-Behörde (Schleuse) kann dieses ATIS Signal empfangen und sichtbar machen (ATIS Nummer)...... Also merkt sofort jede Schleuse, dass diese Funke nicht zugelassen ist, so einfach ist das..... |
Zitat:
Richtig (daumen) |
Zitat:
**weinen****weinen****weinen****weinen****weinen** **weinen** |
Zitat:
|
Zitat:
Simrad Handfunkgerät HT50 http://www.busse-yachtshop.de/shop/m...d/ht50-200.jpg HerstellerSimrad http://www.busse-yachtshop.de/shop/m...eil_rechts.gif Produkt empfehlen http://www.busse-yachtshop.de/shop/m...eil_rechts.gif Druckansicht http://www.busse-yachtshop.de/shop/m...eil_rechts.gif Zoom AusführungPreis Menge Simrad HT50 Handfunkgerät mit ATIS€ 459,00 Simrad HT50 Handfunkgerät€ 459,00 Beschreibung Simrad HT 50, auch mit ATIS Das Produktvideo ansehen. Kompaktes UKW- Handfunkgerät, handlich, robust und einfach zu bedienen Das tragbare UKW Sprechfunkgerät HT 50 besticht durch seine robuste Konstruktion und seine hohe Zuverlässigkeit. Es ist absoult wasserdicht gemäß IP67/68 bis zu einer Tiefe von 1 m und temperaturfest bis 45°. Seine Robustheit drückt sich auch in der Sturzfestigkeit aus: Das HT 50 widersteht einem Fall aus 1 m Höhe auf einen harten Untergrund. Es hat 54 internationale Kanäle und bis zu 20 private Kanäle, die Ausgangsleistung ist umschaltbar auf 1 oder 5 Watt. Seine Hochleistungsantenne garantiert besten Empfang. Technische Daten: Frequenz-Bereich: 155-163 Mhz Betriebstemperaturbereich: -20°C - +60°C Ausgangsleistung: 1 Watt und 5 Watt Empfindlichkeit: 0,5 µ V bei 20 dB SINAD Trennschärfe: 70 dB (± 25 kHz) Kreuz-Modulation: 70 dB Kanal-Abstand: 25 kHz Sperr-Bereich: 90 dB Nebenausstrahlungen: 70 dB NF-Leistung: max 0,4 Watt Stromverbrauch: Standby <25mA Empfangen 125 mA (typisch) Senden 5 Watt 1,4 A 1 Watt 0,8 A Gewicht: 400g einschl. Batterie-Satz MotzAber, wie gesagt, Zulassung nur ÜBER 25m-Boot. Wäre also was für Gerrit!lol27 |
Zitat:
das sind die für die Berufsschiffer ... Auch die brauchen ne ATIS Kennung. ... lang, lang ist's her duschenduschenduschenduschen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster