![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
So so, geh jezt noch kurz zu meiner kleinen(cool)
Dann werde ich das WEnde mal genießen.:419: Seit ihr jetzt schon weiter:cheers2: Gruß und ein schönes weekend |
Zitat:
|
Nachtrag zu meinem Projekt(daumen)
heute Abend hab ich das Winterprojekt noch ein bisschen perfektioniert. Die Abzweigverbinder (Stromdiebe) unter dem Steuerpult durch saubere Verlötung und mit Schrumpfläuchen versehen.(cool) Nur mal so nebenbei:cheers2: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe heute mal alles zur probe auf mein bugel montiert
Der mitlere bugel mit ankerlicht gefält mit nicht .:mad: Anhang 6580 Ich denke das ich das rohr von das ankerlicht mal 20 cm kürzer mache Confus Anhang 6581 |
Zitat:
|
Zitat:
BUGEL MIT ANKERLICHT !!!!!!!! :biggrin5: |
..kannst Du aber fast nicht anders positionieren, damit musst Du leben...;)
|
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Buurman ..... hab noch was fuer dich gefunden ...
Model ''Moewenschreck '' :biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
lol27lol27lol27lol27lol27
Der war richtig gut |
Meine Langharige sagt auch das ich ein vogel habe und dan noch einen auf den gerätetrager NEIN :mad:
|
Zitat:
|
Endlich total fertig
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hi Leute,
der Frühling kann nun endlich kommen.:658: Jetzt bin ich wirklich fertig. hab noch ein paar Sachen erledigt. - Windenseil durch 7,5t Spanngurt und neuen Haken ersetzt. -Kompletten Lack dreimal Hochglanzversiegelt natürlich Antrieb und Propeller auch. - Auf meine Auffahrhilfe auf der linken Seite habe ich nun noch einen Steckerhalter montiert. Grund dafür, wohin mit dem Kabel, dass zur Lichtleiste geht? somit wird der Stecker nichtmehr im Wasser untergetaucht und ich brauch das Kabel nichtmehr irgendwie zusammenwickeln beim Slippen. - Das Verdeck habe ich auch noch mit ner Strebe abgestützt, damit ich es bei offener Fahrt stehen lassen kann. - die zusätzlichen schwarzen Kabelbinder im Motorraum durch gleiche weisse wie schon vorhanden ersetzt. - Zu guter letzt noch den Forumswimpel angebrachtsd25 Dann hier mal die letzten Bilder zum eindruck auf die bevorstehende Saison.(cool) |
fleißig,fleißig:658::658::658: kann man dich auch mieten(tja)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mieten nicht aber wie man sieht eine Arbeit in Auftrag geben:biggrin5: Trau ich mir einfach mal sagen.(daumen) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Markus (daumen) sehr schon schaut alles aus:658::658: da kanns jetzt los gehen :driving::driving::driving:
|
Servus Markus, schön machs du das, vor mir liegt auch soviel Arbeit, und ich komme nicht dazu, aber mal was anders, im Gstüt draussen haben meine Eltern ihr erstes Restaurant gehabt, und zwar den "Deutschen Kaiser" den hat der Fiat gekauft, und abreißen lassen, und i bin in Straubing in die Schule gegangen, und hinten wo Ihr euer Clubheim habt, hab i Fußball gespielt, bei der SpVgg SR, naja so klein ist die Welt,
bist du richtiger Struabinger oder wohst du wo anders? vielleicht haben wir uns mal kennengelernt und wissens nimmer!! |
Hallo Mirsad,
also ein richtiger Straubinger bin ich nicht, wohne ca 20 km weiter auf der B20 bei Oberschneiding. Bin zwar ab der Realschule auch mit Straubing verbunden worden aber so richtig erst mit dem Bootfahren. Führerschein beim MSC SR seit 1922 e.V im ADAC und auch die Clubmitgliedschaft. Kann durchaus sein, dass wir uns schon mal vorher über den Weg gelaufen sind. |
[QUOTE=Wellcraft 197 SC;61785]Hallo Mirsad,
also ein richtiger Straubinger bin ich nicht, wohne ca 20 km weiter auf der B20 bei Oberschneiding. Bin zwar ab der Realschule auch mit Straubing verbunden worden aber so richtig erst mit dem Bootfahren. Führerschein beim MSC SR seit 1922 e.V im ADAC und auch die Clubmitgliedschaft. Kann durchaus sein, dass wir uns schon mal vorher über den Weg gelaufen sind.[/ Was du hast den Fs seit 1922, Respekt, und noch so fit, lol27lol27 Ein bißchen Spaß muss sein, aber was für ein BJ bist du denn? bist du in der Staatlichen RS gewesen?, sind ein paar Kumpels von mir dort zu Schule gegangen!! |
Zitat:
|
Abend Mirsad,
ich bin ein 79ger, also von 92 bis 96 an der RS gewesenlol27 |
Innenpolster
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
(hi)So mein bisheriges Winterprojekt ist fertig !! Die Polster der Kabine wurde komplett neu genäht.
Hab für die Oberseite sehr hochwertigen braunen Polsterstoff verwenden lassen. Die Unterseite wurde mit "Stoffleder" bezogen. Kommt leider auf den Bildern nicht so schöne rüber. Passende Kissen gibts natürlich auch :cheers2: P.S. Beitrag speziell für meinen Clubkameraden :cheers2:(hi) |
Servus Tobi,
das schaut ja wirklich gut aus. Da hat einer saubere Arbeit gemacht:658:sd25, da meld ich mich bei Bedarf auch:658: |
Kein Problem,
hab die Stoff selbst in einem Verbrikverkauf geholt und dann von unserer Näherin im Dorf machen lassen. Zur Reinigung wurde auch in jedes der sieben Polster ein Reißverschluss eingenäht (daumen)(daumen)(daumen) Stoffe gibts bei der Fa. Leitl bei Reisbach (daumen) Gut und im Vergleich auch günstig (daumen) |
Ja da stellt sich die Frage,
hab in meiner Welli auch Polster drin, die unten ein Leder dran haben. Trau mich die aber nicht in die Waschmaschine zu schmeissen.Confus Hast du da Erfahrung oder die Leute hier im Forum:biggrin5: Gruß |
Da ich davon ausgehe das es sich um Kunstleder handelt, hätte ich persönlich da keine Bedenken.
Würds hald mal erst mit 30 Grad probieren, da kann normal nichts passieren ConfusConfus |
Zitat:
Hab bei meiner Welly auch die Polster reinigen müssen. Aber ich würde von der Maschinenwäsche abraten. Ich habe ´nen Sprüh-Shamponiersauger hier. Da werden die wieder wie neu (siehst du auch in meinem Album). Wenn du den brauchst sag einfach Bescheid, kannst du jederzeit gerne haben:cheers2: Viele Grüße, Michael |
Hallo Michael,
ein super Angebot, da werde ich bei Bedarf mal drauf zurückkommen. Im Moment geht noch alles, hab es mit dem Schaumreiniger schon ein bisschen gemacht. Gruß |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi Leute,
hab heute mal mein Winterprojekt bei Sonne noch gewogen(Auto mit Boot, beide Tanks leer) getankt und gleich ein Foto des strahlenden Glanzes gemacht(cool). Die Wellcraft sieht ja jetzt in der Sonne gleich noch besser aus, als in der Garage. Jetzt hoffe ich gehts bald los |
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße, Michl |
Zitat:
|
Zitat:
1. Motorraum Seitenwände: Endlich habe ich eine Lösung zur schnellen Demontage gefunden... 2. Bilgepumpe komplett zerlegt & gereinigt. Neuen Schlauch nach Ausserbords verlegt. Schwimmschalter für Bilgepumpe eingebaut & angeschlossen. 3. Mini-Lenzpumpe aus dem Modellbau eingebaut, so kann ich auch kleinere Pfützen einfach und schnell vollautomatisch absaugen, ohne daß ich unterm Motor rummachen muss... 4. Stühle sind scholn länger fertig. 5. 12V Steckdose ist vorbereitet 6. Mann oh mann, da war ja ein Held am Boot tätig. Heute war mein Elektro-Spezi da, weil meine Bilgepumpe nicht mehr richtig ging. Er hat sich nochmal alles genau angesehen und oh Graus: Als die Verteilung für beide Batterien angebaut wurde, wurde ein Teil der Masse einfach an den Edelstahltank angeschlossen - beim Einschalten der Bilgepumpe hat's dort Funken gegeben, weil die Masse mit einer Blechschraube an einen Halterung am Tank befestigt war und diese hat sich gelockert :banghead::banghead::banghead: Also das Loch aufgebohrt und vernünftig mit einer Edelstahlschraube (Metallgewinde und Mutter) befestigt. Weiterhin ging vom Tank nur ein Minikabel zum Zentralmassepunkt :banghead: Also alle Kabel weg vom Tank und an den Zentralpunkt angeschlossen... und den Tank tatsächlich nur an die Zentral-Masse angeschlossen. Fehlt noch der Blower, Benzinfilter, Zündkerzen und ein Flaggenstock für die DF-Flagge - Sepp, ich zähl auf Dich... Danach noch polieren & Kühlbox füllen und los geht's:biggrin5: |
Zitat:
|
Hallo Dieter,
so sieht's ja fast aus:biggrin5: Der Vorbesitzer war Polizist und ich glaub an das gute im Menschen. Ich glaub eher das war so nicht gewollt... (und trotzdem so gemacht...). Zum Glück hat's jemand angesehen der sich mit sowas auskennt...(daumen) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster