![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Liegen in der Strömung machte uns überhaupt kein Problem und der Steg hat die beiden, durchaus großen Boote (über 12 und knapp 15 Meter) locker und gut gehalten. Die ganze Konstruktion macht einen sehr massiven Eindruck - da könnte man auch die Titanic dran festmachen.:) Eine Absperrung an Land haben wir nicht mehr vorgefunden. Auf den neuen Anleger bin ich übrigens von einem sehr freundlichen Mitarbeiter des WSA hingewiesen worden. Dort hatte ich angefragt, ob ich in deren Schutzhafen übernachten könne und mir wurde alternativ der neue Steg empfohlen.(cool) Man kann die Stadtväter von Straubing nur loben! Eine der ganz wenigen Städte und Gemeinden, an der Donau, die nun endlich einen Anleger für Sportboote - auch für größere - vorhalten. Wer wie wir, seine Reise leider nur nach dem Kriterium "Wo können wir überhaupt übernachten?" und nicht nach der Frage "Wo wollen wir uns etwas anschauen und bleiben?", planen kann, weiß das sehr zu schätzen! Dies zumal wir in etlichen Clubhäfen keine Chance haben, unseren Dampfer festzumachen oder auch schon mal zu hören bekamen: "Eigentlich wollen wir Euch gar nicht, Ihr dürft's nur ausnahmsweise mal bleiben, weil Ihr nun schon mal da seid!" (O-Ton Regensburg-Sinzing, vor Ort, nach vorheriger, telefonischer Anmeldung!) Ohne den neuen Anleger hätten wir die wunderschöne Stadt Straubing nicht besuchen können (der WSA Betriebshof und damit der Hafen wird abends abgeschlossen und man kommt nicht raus!). So konnten wir gemeinsam mit unseren "Nachbarn" durch die Stadt flanieren, haben im Cafe Krönner die köstliche Agnes-Bernauer-Torte genossen, Proviant eingekauft und uns herzlich über die kostenfreie Liegestelle gefreut. Danke, Straubing!:658:(daumen) Gruss Gerd |
:) Hallo, Gerd.
Danke für den ersten Bericht und Test des neuen Anlegers in Straubing. Also, wenn der Euch gehalten hat, ist das Schild "1 Sportboot" umso unverständlicher, oder? Ach so: Zitat:
|
Wer wie wir, seine Reise leider nur nach dem Kriterium "Wo können wir überhaupt übernachten?" und nicht nach der Frage "Wo wollen wir uns etwas anschauen und bleiben?", planen kann, weiß das sehr zu schätzen! Dies zumal wir in etlichen Clubhäfen keine Chance haben, unseren Dampfer festzumachen oder auch schon mal zu hören bekamen: "Eigentlich wollen wir Euch gar nicht, Ihr dürft's nur ausnahmsweise mal bleiben, weil Ihr nun schon mal da seid!"
(O-Ton Regensburg-Sinzing, vor Ort, nach vorheriger, telefonischer Anmeldung!) Servus Gerd das tut mir aber leid mit Sinzing - ich hatte dir ja auch den anderen grossen Hafen in Regensburg an der Eisenbahnbrücke empfohlen ..... in die Marinas oberhalb der Steinernen Brücke kommst du ja leider Nicht rein .... Du hättest ja auch zur Not gegenüber der Walhalla ankern können Tut mir wirklich leid - aber für so grosse Schiffe sind die meisten Bootshäfen leider nicht ausgelegt - zumindest an der Donau in unserem Bereich - in Vilshofen und weiter östlich/südlich wird es dann schon besser .. |
Zitat:
Der Hafen an der Eisenbahnbrücke bzw. an dem Bunkerschiff in Regensburg war wirklich "voll". Umso erfreulicher mein Telefonat mit dem Hafenmeister des Hafens Sinzing, den ich allerdings im Urlaub in Kroatien erwischte: Er sagte mir definitiv zu, dass ich mit meinem 15 Meter Dampfer kommen und auch mehrere Tage bleiben könne. Ich müsse halt vor Ort nur alles mit dem Clubwirt regeln, weil er selbst in Kroatien sei. Da hätte er mir ruhig sagen sollen, welch ein Grantler mich erwartet. Wir wurden gerade mal so geduldet, "weil's eh schon da seid" oder "Wir sind ein Motorboot- und kein Yachthafen!" Das waren die Sprüche, die ich mir anhören musste. Ein herzliches Willkommen, wie beispielsweise in Kelheim-Saal oder später in Passau gab es in Regensburg leider nicht. Wie auch immer - wir konnten am Ende ja bleiben und der Liegeplatz war gut. Grantler und Neider gibt's halt überall. In Passau-Heining wurden wir sehr herzlich begrüßt, lagen allerdings etwas unruhig am langen Steg im Strom. Die Fahrgastschiffe, die am Freitag Abend von Passau nach Vilshofen zur Veranstaltung "Donau in Flammen" fuhren, lieferten sich im Oberwasser der Schleuse geradezu ein Rennen. Rücksicht auf Sportboote im und am Hafen Heining? Fehlanzeige! Die Herren Kapitäne sollte man eigentlich mal...darauf hinweisen, dass auch für Berufsschiffe bestimmte Regeln gelten!:mad: In Schlögen wurden wir von Hafenmeister Franz beinahe wie alte Freunde begrüßt! Er hat auch gleich unseren neuen Forums-Wimpel an der Gösch gesehen. Inzwischen sind wir im Winterhafen in Linz. Am 270 Meter langen Steg von "Via Donau" gab's auch für uns noch ein Plätzchen. Strom und Wasser gibt's per Münz-Einwurf. Wir liegen ruhig und sicher und werden nun wohl ein paar Tage "Sommer-Monsun" in Linz aussitzen. Gruss Gerd |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Hier im Forum sind sie übrigens auch. Ihr Reisebericht: http://www.umdiewelt.de/Europa/Mitte...Kapitel-0.html |
Hallo Gerd!
Da ich im boote-Forum Törnberichte nicht antworten kann, versuche ich es hier. Da du schon in Linz bist wirst du ja in einigen Tagen in Wien sein. Wenn du irgendeine Hilfe brauchst melde dich einfach bei mir. Sei es einfach nur plaudern oder ein bißchen die Stadt zeigen, alles ist möglich. Du kannst mit deiner Grösse ja nur in der Marina Wien anlegen. Mich würde nur interessieren wo du zwischen Linz und Wien Station machst? Ich kann mir nur z.B: Au oder Krems vorstellen. In der Wachau ist Spitz bedingt geeignet, Weissenkirchen-Joching überhaupt nicht. Würde mich freuen von dir zu hören. Hannes |
Zitat:
herzlichen Dank! Ich schicke Dir gleich mal eine PN! Gruss Gerd |
Zitat:
Servus Gerd in Krems solltest du auf jeden Fall anlegen ist einer der schönsten Donauhäfen überhaupt - grüss den Hafenmeister von mir . Du wirst ganz aussen liegen mit einer Traumsicht zum Kloster Göttweig ...... 2 km oberhalb kannst du tanken auf der Hafenseite .... Grüsse https://www.stiftgoettweig.at/ |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vor ein paar Minuten wieder Besuch am Anleger.:658::658:
|
Zitat:
|
:) ca.5 - 10 Minuten, je nachdem, wo Du hin möchtest. Die Schlossbrücke ist eigentlich schon Altstadt.
|
@ Palmyra: Peter du hast ja recht mit der Tankstelle, aber kennst du die eingeschränkten Öffnungszeiten.
Und die Strömung ist mit so einen grossen Boot auch nicht zu vernachlässigen. Besser zum Tanken geeignet ist Tulln im Hafen oder Greifenstein im Stauraum, nächste Tankstelle Kuchelau. Außerdem steigt bei uns der Wasserstand stetig an, seit gestern 7.ooh um ca. 1,5 Meter. Aber bis jetzt keine Hochwassergefahr, nur viel Treibholz. Hannes |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wieder ein Besucher :):):658::658:
|
Fotografierst Du vom Balkon aus ? ConfusConfus
|
Das ist der Blick von meinem Arbeitsplatz, nur ein Fenster, kein Balkon. Motz
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute früh war schon eine schöne große Yacht am Steg festgemacht. Bis ich aber an meinem Arbeitsplatz war, hatte sie schon abgelegt und war weg. Deshalb leider kein Foto.
Aber grade hat ein kleineres Boot angelegt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und ein Kreuzfahrtschiff war auch grad da.
Ich hoffe man kann es erkennen. Sieht aus als würde es aufs Dach des Wohnhauses fahren. Tatsächlich fährt es rückwärts wieder hinaus auf die Hauptwasserstrasse. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Traumschiff in Straubing
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zuerst lagen wir allein am Steg. Sonst nix los.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aber als wir wieder zurück kamen, stand schon ein ganzer Pulk von Sportbooten Schlange, und warteten, um endlich auch mal da liegen zu dürfen :biggrin5:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
noch als wir abgelegt hatten und schon längst wieder auf der Donau waren, verfolgte uns die Meute, um sich dafür zu rächen, dass wir den begehrten Liegeplatz blockiert hatten :301:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Gut zu wissen das der Anleger jetzt in Betrieb ist...
War am Sa auf der Donau, hätte ich das gewusst würde ich den gleich mal ansteuern... Da fällt mir in dem Zusammenhang "Boot festmachen und in die Stadt auf nen Kaffee" eine Frage ein. Wie sichert ihr eure Boote gegen unbefugte und gegen das losmachen vom Anleger? Ich hätte beim verlassen meines Bootes ein ungutes Gefühl das irgend ein Witzbold an meinem Boot die Leinen löst.. Gruß Lukas |
Unbefugtes Losmachen
Zitat:
Ein Kraut ist dagegen m.W. nicht gewachsen. Gegen Diebstahl hilft vielleicht noch ein GPS Tracker. Aber gegen Sabotage (losmachen und davontreiben lassen) hilft der auch nur bedingt, nämlich so lange das führerlose Boot nicht mit irgendwas kollidiert. |
Was soll denn so ein Minianleger? Warum macht man da nicht was vernünftiges hin, wo auch mal 2-3 Boote a 12-15m Liegen können?
|
Straubing ist eine so schöne und historische Stadt, die wirklich einen vernünftigen Zugang von den Bootsfahrern verdient hätte. Aber wie das so ist bei unseren Behörden, man macht irgendwas, damit keiner sagen kann, man hätte nichts gemacht. Und da man keine Ahnung hat vom Wassersport, geht's dann eben in die Hose. Und da man so gut ist, muss man sich auch nicht von Fachleuten beraten lassen.
|
Na dann werd ich mich an das mulmige Gefühl beim verlassen des Bootes gewöhnen müssen..
Versichert ist es ja für den Fall aller Fälle :biggrin5: Der Anleger sieht auf den Bildern wirklich nicht groß aus, leider. Kann mir gut vorstellen das im Sommer dort "ne Nummer" ziehen darf bis mal anlegen kann. Ist die Sperrung der Schifffahrt bis zum Anleger aufgehoben? Meine das der Nebenarm gleich am Anfang durch Verbot der Schifffahrt gesperrt ist. Gruß Lukas |
Hallo Lukas,
hallo zusammen, die Sperrung beginnt unter der Brücke oberhalb vom Anleger, also ist bis zum Anlger frei. Wir haben im Sommer zwei mal am Anleger Übernachtet und waren auch jeweils ein paar Stunden in Straubing. Auch ich hatte ein etwas komisches Gefühl das Boot so allein da liegen zu lassen. Deshalb habe ich den Anker geschmissen. Selbst wenn einer die Leine los macht treibt es nicht so schnell davon, da muss sich einer dann schon auskennen. Des weiteren würden wir in der Nacht bestimmt wach wenn die Ankerkette über den Grund läuft wenn das Boot abtreibt. Ich finde es auch schade das es nur so einen kleinen Anleger gibt. Aber es gibt auch poitive Seiten, es strahlt zum Beispiel das Kostenlose W-Lan der Stadt Straubing herüber und wenn da kein Platz ist kann man bei der Fa. rsr-dockings unter der E-Mailadresse reservation@rsr-dockings.com nachfragen wann das nächste Fahrgastschiff kommt und so lange am Fahrgatsanleger anlegen. Gruß Christian |
Hallo Christian,
danke für die Info (daumen) habe mich wohl mit der Sperrung vertan. Das mit dem Anker werfen ist eine gute Idee (daumen) Gruß Lukas |
bis zur Schlossbrücke erlaubt
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster