![]() |
Zitat:
|
Zitat:
aber, da nur bestimmte Geräte zulässig sind und dafür noch Gebühren zahlen..????? Motz NEIN!...ohne mich(tja) |
Zitat:
Ich würde allerdings darüber nachdenken, die Funkscheine zu machen. Warum ? Wenn du mal in die Verlegenheit kommen solltest, dass du irgendwo ein Boot chartern möchtest, so könnte es dann daran scheitern, dass du es nicht bekommst, weil du kein Funkzeugnis hast. Wenn ein Funkgerät eingebaut ist, brauchst du halt einen Befähigungsnachweis, unabhängig davon, ob du das Gerät einschaltest oder nicht. Im Gegenteil, wenn es ein Gerät gibt, bist du sogar verpflichtet es funktionsfähig in Betrieb zu halten. |
Zitat:
Wichtige Telefonnummer auf Handy speichern und finito (daumen) |
Zitat:
Aber es geht bei dir ja jetzt erst mal um den Binnenschein. |
Zitat:
P |
Zitat:
ne ne ne Peter , ich hab keine Angst ;) aber es gibt Grenzen , ich bin Kapitalist aber nicht blöd, das Ding wäre nur ein Luxus oder ein Spielzeug für mich, muss nicht sein(daumen) nur bestimmte Geräte?...Gebühren???...sonst Knast?, eine Diktatur habe ich schon als Kind erlebt...reicht scho:301: |
Zitat:
...vielleicht später, wer weiß :) |
Also, mal abgesehen davon das ich diese ganze Funkerei nur für eine elende Abzocke halte gibt es genug Möglichkeiten sich auch ohne Funkgerät auf dem Laufenden zu halten. Neben Navtex und Co gibt es auch genug zugelassene Funkempfänger mit denen man sich Wettertechnisch auf dem aktuellen Stand halten kann. Und auf See ist die einzige zuverlässige Quelle das Barometer und ein Blick zu Himmel ;)
Mag auch an meiner komischen Einstellung liegen, aber so weiß ich von vornherein das ich auf mich alleine gestellt bin und Handle dementsprechend. Finde ich besser als im Notfall dazusitzen und auf Hilfe zu Warten, die dann evt. irgendwann mal kommt...Confus Und sollte ich mal vor ner Schleuse stehen und keinen Plan haben mach ich in der Nähe fest und marschier dann halt mal ein paar Schritte... Klar, der Funk macht die Geschichte leichter und sicherer, aber ich find den ganzen Spaß ziemlich überteuert, zumal für mich dann auch nur das LRC in Frage kommen würde. Aber die letzten Jahre bin ich gut ohne Funk ausgekommen. Sollte es mich doch mal Packen und ich eine Weltumsegelung Planen werd ich das ganze nochmal überdenken, wobei dann mein Trend eher zur großen Amateurfunklizenz gehen würde. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden ;) |
Zitat:
Gebe ich Dir Recht , aber was da bei uns abläuft ist nur Geldschneiderei. P |
Zitat:
100% deiner Meinung. Ich finde das auch nur Abzocke. Hatte immer so eine Handgurcke dabei in Kroatien und das hat locker gereicht. Ausserdem ist es da unten den Italienern ja sowieso wurscht, den die brauchen immer alle Kanäle um das nächste "Mandschare:biggrin5:" untereinander auszumachen. |
Angeblich soll bald eine Funkausrüstungspflicht auf Binnenschifffahrtsstrassen eingeführt werden........duschen
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Gibts im See-Bereich doch schon lange, für Boote ab 12 Metern. Wahrscheinlich bekommen wir dann auch noch die Radarpflicht, eine Reservemaschine muß natürlich auch mit, Ersatzsteuerrad, mindestens 5 Lenzpumpen und zumindest eine Rettungsinsel auf Binnengewässern... :banghead:
Und für alles natürlich den richtigen Schein, damit es auch was zu verdienen gibt... Wird Zeit langsam den Absprung zu wagen ;) |
Zitat:
und nicht vergessen, für Segler ein reserve Mast....,gelllol27 |
Also ich sehe das auch so... Binnen hat mei Handy bisher no allaweil glangt und SeeConfus Naja da hab ich ausser den NL zu wenig Erfahrung, aber ich werf jetzt einfach mal folgende Behauptungen in den Raum :biggrin5:
Thema Wetter: Mit meinem Plastebecher bin ich immer Küstennah, dort - an der Küste - gibt es idR Mobilfunkverbindungen, wodurch man sich per I-Net einen Wetterbericht besorgen kann. In guten Häfen sicherlich auch per WLan... Thema Notfall: Wiederum verweise ich auf die Küstennähe wegen meinem Plastebecher. Hier wird idR wohl noch Mobilfunk gehen, und für den Fall des Falles kommt ne Handfunke mit an Bord - gut is(daumen) Ausserdem wär da noch folgendes Thema: Wenn ich an Bord ne Funke betreibe, darf das Ding nur jemand fahren, der auch ein entsprechenden Schein hat, ob an oder nicht... Meine Freundin kann ich aber bestenfalls von den beieden Bootsscheinen überzeugen, nen Funkschein macht sie sicher nicht... Was is aber nun, wenn ich am Boot mal was trinken möchteConfus Das Boot übernehmen darf sie ja nur, wenn keine Funke an Bord ist :banghead: => KEINE FUNKE NICHT |
hai Markus, ganz so einfach ist es nicht. Stell dir vor du bist in HR in einer Bucht auf der übernächsten Insel und fährst abends nach Hause. Zwischen den Inseln hat irgend soein A....loch seinen Müll entsorgt, darunter auch ein paar Glasflaschen. Du erwischt eine in Gleitfahrt und die haut dir ein Loch in den Rumpf. Deine Freundin kommt mit dem Wasserschöpfen gerade noch nach. Wen rufst du an ?
Ich schreie einfach in meine Funke mayday mayday mayday und schon ist die Küstenwache auf mich aufmerksam. Vielleicht auch noch umher fahrende Boote die mir dann helfen. Die kroatische Küstenwache soll auch sehr schnell sein. |
Hi Michael,
daher ja auch auf See die Handfunke für Notfälle an Bord (finger) Wobei man in der Regel bei leeren Flaschen nicht die Pozilei rufen sollte lol27 |
Ausserdem ein Loch im Rumpf wegen ner GlasflascheConfus
Im Prinzip hast Du Recht, daher ja auch schon in meinem ersten Thread das Thema Handfunke, aber ne GlasflascheConfus |
brauchst du für die Handquatsche nicht auch einen Funkschein ?
Wegen der leeren Flaschen : heut abend ist keine leer, die sind dann alle voll ! |
Markus, wir probieren das mit deinem Boot mal aus. So mit 40 - 50 Sachen über eine Glasflasche.
|
Zitat:
...und los...die Wette gilt ...lol27lol27lol27lol27 |
MotzMotzMotzMotzMotzMotzMotz
MotzHabt Ihr sie noch alle Confus Motz MotzMotzMotzMotzMotzMotzMotz Ich hab ja nicht gesagt, dass das schadlos bleibt, ich zweifle nur an einem Loch:301: Das der Gelcoat ne Delle bekommt, könnt ich mir schon vorstellen, wobei man sicherlich bedenken muss, dass die Flasche bei einem Gleiter ja nicht frontal aufprallt, sondern nach unten bzw. zur Seite weggedrückt wird(daumen) |
Zitat:
|
Zitat:
Ja und wisst´s wos eich i sog..... I glab dass ma wurscht is:biggrin5: |
Gebuehren !
Servus
eine Zeitlang gab es ja keine Gebuehren .... ich habe heute folgendes bezahlt. 1 Frequenzzuteilung 130,00 Euro 1 Aenderung der Zuteilungsurkunde 60,00 Euro ( war fuer Adressenaenderung ) Also ein bischen sparsamer fahren und die Gebuehren sind wieder drin ..... bringt keinen um .... Auswandern ist auch teurer ..... (finger)(finger)(finger) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, hier mein Funkgerät...mehr brauch i ned
|
Zitat:
Als ich die Soulfly von Maasbracht bis Vilshofen gefahren habe hatte ich noch keinen Funkschein und kein Gerät.....hat bei jeder Schleuse mit Handy super geklappt(daumen) In den Büchern über die Wasserstraßen..Maas, Rhein,Main, MD-Kanal und Donau waren alle Telefonnummern drinn....(cool) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
naja , auf jeden fall, ein Funkgerät ist kein Thema für mich (noch) |
Zitat:
|
Jetzt macht mir mal Mut
Im Juli mach ich auch meinen SRC und UBI, ich frag mich nur: funkt ausser der gewerblichen Schifffahrt wirklich einer der Sportbootler? Auch auf der Donau? Auch wenn das Handy einfach ist, aber es hat auch (bekannte) Nachteile. Funkt von euch wirklich jemand Schiff-Schiff ? Wäre doch nicht uninteressant. - der laaberschiffer
|
Zitat:
Anderes Boot anfunken ist doch einfach, auch wenn ich die Person und seine Handy Nummer gar nicht kenne.... |
Zitat:
eh klar funken wir alle untereinander! Das Problem ist nur, wenn mehrere Boote unterwegs sind, daß wir von Kanal 10 oder einen Schleusenkanal gleich wieder auf einen Laaaaaaaaaaaaberkanal 73 oder so gehen und dann kein Fremder mehr mitreden kann, weil der ja nicht weiß wo wir sind. Hörbereitschaft ist immer das Beste auf 10 (daumen) Zitat:
|
Habe gestern meine Funkantenne aufn Kutter gebaut.........jetzt hab ich einen Blitzableiter lol27lol27
|
Ok, na dann mach ich weiter und werde im Sommer präsent sein.
Zum Blitzableiter: Ja das kommt gut, vergiss nicht die Antenne ordentlich zu erden, damit der Blitz weiss wo er hin muss. (Gut du kannst zwar nicht mehr funken, aber der Blitz hat sein Spaß). Dicke Schelle, 25mm Kabel, Zinkeimer achtern hinterherziehen und alles wird gut.(daumen) |
Zitat:
|
3 Wochen noch bis zum SRC, Tipps?
3 Wochen noch bis SRC und Ubi et orbi. Hat jemand noch'n Tipp, ausser fleissig lernen? Es scheint leider unterschiedliche Interpretationen der PAN und Mayday Relais zu geben. Ich dacht immer das wäre klar. Bsp: darf man nun "mayday Relais" bei der Weitergabe sagen oder darf das nur die Küstenwache? Hier heisst es: "nein das dürfen sie nicht, sie dürfen nur Mayday sagen". Was nun wenn ich Prüfung hab... naja :banghead:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster