![]() |
habs da nochmal reingestellt, ich möcht auch dazu lernen (daumen)
Zitat:
|
Zitat:
- der DSC isz eine sichere und genaue Art der Alarmierung - Es wird die aktuelle Position der Funkstelle in Not mitgesendet (sofern ein GPS angeschlossen ist, sonst muss die Position manuell eingegeben werden) - Die Art des Notfalls (Wasser, Feuer,...) wird beim Empfänger angezeigt - Eine digitale Aussendung hat in etwa die doppelte Reichweite wie eine analoge Aussendung gibt bestimmt noch ein paar ;) |
Olaf wennst willst das Kopier ich dir den SRC Trainer für den PC und schick in dir..
|
Zitat:
ich glaub das brauch ich nicht mehr Confus Auf die SRC Fragebögen bin ich jetzt schon fit, den Controller geben wir uns heute Nachmittag nochmal..... Jetzt muss ich dann die UBI Bögen angehen, am Wochenende... (daumen) Dein Angebot ist aber trotzdem ganz lieb (daumen) |
und du hast vergessen:
(Klugscheissermodus An) Das findet über den Datenweg (also keine Sprache) statt. Auf Kanal 70. weil der Günter wollts ja genau wissen. (Klugscheissermodus Aus) |
Zitat:
|
mit den UBI Bögen wirst dich dann Spielen.
Änderung zu SRC: Anrufkanal nun 10 und alles in Deutsch (Ok wennst viel bei den Franzmänner rumschipperst gibts ein paar Ecken wo sie es gern in der Landessprache hätten) das mußt aber nur wissen und nicht Demonstrieren. |
ach ja und bei der umstellung der Funke von MMSI auf ATIS wird der DSC Controller dektiviert.
|
Zitat:
Diverse Abkürzungen sind neu (DK, etc.). Kein DSC - also Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsanruf etwas anderst.... Aber das ist schon zu machen (daumen) |
Zitat:
Richtig also mit Sprache: als Mayday oder Pan oder Securite mit angaben von Donau Km und ob Tal oder Berg.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster