![]() |
Aluminium Seetauglich machen
Hallo ihr lieben,
nachdem ich nun bald meine Donautour beendet habe wuerde ich gerne mit meinem Nortik Argo ins Schwarze Meer stechen, sei es auch nur fuer ein paar Tage. Allerdings ist das Gestaenge aus Aluminium, und nun zu meinen Fragen: gibt es ein Produkt mit dem ich das Aluminium gegen Salzwasser Korrosionsbestaendig machen kann? wenn ja: wo bekomme ich das und wie wird es angewandt? brauche ich das Mittel auch schon bei ein oder zwei Tagestouren? Liebe Gruesse, Alex |
Hallo Alex,
ich denke wenn du nur so kurz unterwegs bist genügt eine gründliche Reinigung danach mit Süßwasser. out-Trade schreibt es würde in Salzwasser "etwas größerer Fürsorge" benötigen und das ist m.E. mit spülen erledigt. Eine Passivierungsschicht hat es eh, da das Alu laut Hersteller eloxiert ist. Man kann das auch lackieren, da hab ich aber keine Erfahrungen. Mein Faltboot hatte auch Verbindungsteile aus Alu und das wurde viel im Salzwasser gefahren. Da hab ich nach der Rückkehr immer gründlich gereinigt und gefettet und nach 30 Jahren Einsatz war alles davon noch gut. |
Hallo Wolf,
vielen dank fuer die schnelle und hilfreiche Antwort! Womit hast du denn dein Boot gefettet? Gruss Alex |
Ich habe normales Schmierfett genommen.
Das waren aber nur kleine Verbindungsstücke, beim ganzen Gestell würde ich das nicht nehmen. |
KTL Beschichtung
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Einfach mal hier lesen. Die haben die meiste Erfahrung mit Alu: |
Alex hat seine Tour doch schon längst hinter sich. :)
Fand ich klasse wie er das durchgezogen hat. |
Ich meinte ja auch nur(tja). Alu brauchst Du nienich "Konservieren". Denn Alu hat eine Eloxalschicht (Bezeichnung für die Oxydschicht, die sich sofort bei der Berührung mit Sauerstoff bildet), die sich bei Verletzung sofort an der Luft erneuert.
Zitat WIKIPEDIA: Zitat:
Gefährlich wird es nur da, wo z.B. Alu und Edelstahl zusammen verbaut sind. Das gibt dann böse Schäden, die nur durch sehr gute Isolierung und Vermeidung von direktem Kontakt zu vermeiden sind. Da hilft sonst auch keine Beschichtung! |
Zitat:
ich bin bekanntlich kein Metallurge. Wenn ich mir die Kühlrippen bei meinem AB anschaue: könnte das Aluminium sein? Oder ist das normalerweise Guss ? Und kann ich das was gegen Korrosion machen ? Danke für Deinen Rat Schorsch |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster