![]() |
trimmklappen
wer hat erfahrungen oder weiß was über Pneumatische Trimmklappen ich meine was ist der Aufwand bei solchen Zylindern (steuerung kompressor usw.).Oder werden die über ein Ausdehnungsbehälter der unter Druck steht gesteuert
|
Zitat:
da ist der Aufwand geringer.... Pumpe, 2x Zylinder, 2x Klappe und 2x Taster und no a bisserl Schlauch und Kabel. |
Zitat:
Pneumatische Trimmklappen sagen mir nichts. Ich kanne die Hydraulischen (Antrieb über eine elektrische Pumpe), die sind sehr kräftig und auch besonders für große Klappen (Trimmklappen) geeignet, aber der nachträgliche Einbau ist umständlich, da Kabel, Schalter, Pumpe und Ölbehälter irgendwo untergebracht werden müssen.Confus :biggrin5: Besser, weil einfach einfacher in der Installation etc. erscheinen mir die elektrischen Trimmklappen. Guckst Du mal hier: http://www.trimmklappen.de/ :biggrin5: (daumen) Auf jeden Fall mußt Du die Preise von Anbietern vergleichen!!! Angebote reichen da von 150,- € bis weit über 1.000,- €. Augen auf beim Trimmklappenkauf!(hi) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ja da würden mich auch etwas interessieren ! vor allem das QL System von Volvo ! |
Zitat:
|
Zitat:
Die habe ich aber auch schon gefunden ! Was mich interessieren würde sind Erfahrungsberichte |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
jetzt hab ich bild bekommen sind das jetzt hydraulische oder pneumatische laut besitzer sollen es Pneumatische sein
|
Zitat:
Würde mich schon etwas wunder da sich die Luft ja leicht komprimieren lässt und somit die Trimmklappen bei unterschiedlichem Weiderstand keine konstante Position halten würde. Pneumatik kenne ich für Schnelle Bewegungen geringe Kraft Hydraulik langsame Bewegung viel Kraft |
Zitat:
|
Zitat:
|
Pneumatische Klappen stelle ich mir recht aufwendig vor (Luftfederung bei LKW Jede Menge an Steuerung) ConfusConfus
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hans,am Boot schauns so aus...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Servus Hans, ich habe die selben drin, sind Hydraulisch und von Insta trimm. Pneumathisch machts keinen Sinn weil Luft sich komprimieren lässt. Du brauchst nen festen Druckpunkt, und das erreichen nur feste oder Hydraulische |
Zitat:
|
Ich habe ich mir auch schon überlegt Trimmklappen an mein Boot zu bauen
aber der eine sagt bei der Größe braucht man keine Der andere sagt ja ist optimal bei so einer Bootsgröße was habt ihr für Erfahrungen ? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aus meinen Erfahrungen kann ich folgendes feststellen: Wenn ein Boot mit zunehmender Beladung (vor allem im Heck )schwer zum gleiten und dann zum "Nicken " neigt , dann sind Trimmklappen ein wahrer Segen. Bis zum erreichen der Gleitphase etwas runtergetrimmt ,und der Kahn ist schnell auf Touren. (daumen) Ebenso hilfreich sind Trimmklappen bei wirklich rauhem Wasser, damit kannst Du den Bug flacher in die Welle zwingen und das " Schlagen " wird deutlich weniger. ( Spritzt seitlich ein bisschen mehr ) (finger) Der Vorteil daran ist, Du kannst mit weniger Geschwindigkeit noch gleiten, da eben das Boot flacher gehalten wird. :driving: Und noch ein Vorteil , das Geradestellen des Boots ist mit Trimmklappen eine feine Sache, sei es durch ungleiche Gewichtsverteilung oder durch Wind und Welle. (cool) Solltest Du alle die Probleme nicht haben , so brauchst auch keine verstellbaren Trimmklappen, von denen war hier die Rede. Der Spritverbrauch wird nicht weniger, auch wenn das immer angeführt wird , eher das Gegenteil , aber die Vorteile , bei Bedarf , sind alles Geld wert. Soweit meine Erfahrung, ohne Anspruch auf Richtigkeit ..........;) (hi) |
Zitat:
du weisßt ja, dass wir letztes Jahr schon drüber diskutiert haben. Welche hast du eingebaut ?? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Thomas, (hi)
ich hab elektrische Stellmotoren von EMS , das sind US Produkte und die werden mittels 2 Tastschalter bewegt. Die Trimmklappen von mir sind Sonderanfertig , da mein Heck abgerundet ist . Die Teile sind aus 3 mm VA mit VA Scharnier verschweißt ( WIG )und versteift, da ich nicht mittig rangekommen bin. Eine Anzeige ( Stellung der Klappen )ist IMHO nicht notwendig, da nach wenigen Fahrten ein absenken z.B. 3 sec.aus der Endstellung ausreicht um besser ins Gleiten zu kommen und dann wird nach Fahrgefühl justiert. Bereits eine Verstellung im mm-Bereich bringt Augenblicklich eine Veränderung des Bootes mit sich. Die Motoren sind hier zu sehen und sobald der Schnee weg ist, komm ich nach Abbach ( Golfplatz ) , da meld ich mich und schau mich mal um in Saal und Kapfelberg.Bis dann.....(daumen) |
Zitat:
tja, obwohl es bei uns in diesem Jahr nicht so rosig aussieht mit Bootfahren, könnte es aber sein, dass wir uns mal in Kapfelberg treffen.:658: Ich bin da auch immer, wenn ich an die Donau fahre. LG auch an dein Weibi Tommy |
Hallo Tommy,
würd mich riesig freuen sollten wir uns über den Weg laufen........Grüsse zurück an Euch auch von Monika.. |
Hot oder Schrott !?
Finde das schon etwas komisch das ganze !Motz Oder was meint ihr Confus Ich meine der weis was er verlauft Ich meine der weis was er verlauft Motz http://cgi.ebay.de/Trimmklappen-Serv...item23059b3267 |
kannst das Geld aber auch in die Forumskasse spenden, dann wars nicht Sinnlos ausgegeben......
|
Zitat:
Ich würde da nicht bieten !!!! Meine nur das das so ein Abzocker ist kenn alles ist aber ein Garagenfund |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster