![]() |
Frage zu Wechselrichter...
Kann mir mal jemand sagen, wie lang ich damit aus ner 100AH Batterie ziehen kann ? ConfusConfusConfus
http://www.conrad.de/ce/de/product/5...FYeVzAodyyXxNA |
Zitat:
|
Zitat:
Confus Zu Deiner Frage: Bei Vollast ca. 0,60 Stunden, und die Batterie ist leer ! Bei 1 KW hält sie natürlich etwas länger (nach Adam Ries) und dem alten Herrn Ohm, nach dem das Gesetz kommt R=U/I und N=UxI und so weiter. Nur das Du noch den Entladezustand der Batterie bei diesen Betrachtungen einrechnen musst. Also geh einfach mal davon aus, dass bei Vollast bis zum Abschalten ca. 20 bis max. 25 Minuten vergehen. Reicht also gerade mal für nen Schnitzel ohne Bratkartoffeln.lol27lol27 Confus Aber wirklich: Wieso 2000Watt????????Confus und ganz wichtig: Muss es unbedingt ein SINUS sein? Zum Kaffeekochen und so reicht allemal ein Sinusähnlicher, und die sind um ein Vielfaches günstiger!Confus |
Zitat:
Und noch einTipp: Fragt mal bei WAECO direkt nach. Die verkaufen (so weit ich weiss) Rückläufer wesentlich günstiger. |
Fur ein Senseo soll es sauber Sinus sein sonst geht niks (auch kein Bloksinus)
Und ein Boot heizen uber die batterie geht nicht ,dan ist es besser ein blumentopf umgekehrt auf den Gaskocher zu stellen . |
Olaf kannst den meinen gern Testen (auch 2000watt), ist aber kein echter Sinus..
|
Zum Wärmen hat Olaf doch seine Chrissi oder Motz
Und sicher, auch da sollte der Sinus sauber sein lol27duschen Im Ernst - Olaf ich glaube Du übertreibst da... |
Hallo Olaf,
hab den ganzen Abend gesucht, aber ich find den dämlichen WAECO-Katalog nicht :banghead: Aber ich gebe dem Dieter recht: Wenn´s Dir nur um ´ne Senseo geht, die ist mit ihrem Anspruch an eine saubere Sinusspannung wohl eher als "locker" zu bewerten(finger) Da tut´s dann auch der Inverter vom Baumarkt:cheers2: |
Zitat:
(tja) Noch zum Baumarkt: Wenn Du da nicht gerade ein Chinaböller kaufst, kommst Du da auch sehr gut weg. Und ist er im Eimer, einfach wieder hinbringen und einen neuen mitnehmen. Ist wohl beim Internetkauf ungleich schwieriger und dauert auch länger. Aber CONRAD? Sorry, dass ist ne Elektronikapotheke! In allem um ca. 15 - 20% über den Preisen, und auch keine besseren Leistungen, von wegen Service, Umtausch, Kulanz. Da habe ich schon mein blaues Wunder erlebt! |
Danke für die Antworten (daumen)
Mein Interesse richtete sich in erster Linie an die Dauer, über die ich Strom ziehen kann...... |
|
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Morgen die Herren Könntet ja auch mal bei mir anfragen zwecks Preis. Wir haben ne Kundennummer bei Waeco und bekommen Händlerrabatt. Wäre vielleicht auch für uns interessant unseren Rabattstatus zu prüfen. |
Zitat:
Der Wandler hat einen Wirkungsgrad (der Unterschied zwischen Rein und Raus) von 92%, also musst Du in den Wandler ca. 108 Watt reinstecken, damit 100 Watt rauskommen. Deine Batterie hat 100 Ah (Erklärung: 100 Stunden lang einen Strom von 1 Ampere oder 50 Stunden lang 2 Ampere, etc. Immer vorausgesetzt, Deine Batterie ist sehr gut in Schuss und hat noch ihre volle Leistung.) :) Jetzt wieder zurück zum Wandler und wie lange die Birnchen brennen. Du musst also in den Wandler 108 Watt reinstecken, damit hinten 100 Watt rauskommen. Rein gehen 12 Volt, bei 108 Watt setzt das einen Strom von 9 Ampere Voraus (ist ein bisschen ungenau, diese Rechnung, da ja die Ausgangsspannung der Batterie nicht genau 12 Volt ist, sonder zu Beginn so um die 14 Volt liegen kann und später dann bei etwa 11 Volt. Lassen wir aber mal Aussen vor, gelle?). So und jetzt die wichtigste Rechnung: 100 Ah : 9 A = 11,11111111 Stunden lang kannst Du Dein Boot mit diesen 5 x 20 Watt Halogenbirnchen ausleuchten. Ok!? Also merke: Die Zeit, die Du Deine Batterie belasten kannst, bevor es dunkel wird, hängt direkt vom entnommenen Strom ab. Also immer auf das Typenschild des Gerätes (oder der Geräte) die Du betreiben willst, gucken und die Leistungsaufnahme feststellen. Dann kannst Du das Berechnen, wie oben beschrieben. Bei Fragen: Ich:biggrin5: Hat das geholfen?Confus Zur Leistung der Wandler: Die wird immer mit der maximalen Belastung angegeben, die man dem Gerät abverlangen kann, ohne das was kaputt geht. Je höher die Leistungsgrenze liegt, desto teurer wird das Gerät, da ja mehr und stärkere Bauteile, mehr Lüfter und so weiter verbaut werden müssen. Also auch hier darauf achten, was brauche ich eigentlich und dann so 30% Reserve drauf, dann liegt man immer gut. Zu den Begriffen Sinus, Treppenspannung und Trapez: Sinus ist die Wellenform, die unser Strom aus der Steckdose hat. Diese Form wird in den Kraftwerksgeneratoren erzeugt (durch die Drehbewegung des Magnetfeldes im Generator). Hat bei der elektronischen Herstellung die größte Verlustleistung! Treppenspannung Entsteht, wenn man Gleichstrom in kurzen, unterschiedlichen Zeitabständen ein- und aus schaltet. Es sieht dann so aus, dass die Spannung bei 0 V anfängt, dann bei 10 V und so weiter bis auf 380 V und dann wieder runter in diesen Stufen bis - 380 V und dann wieder in diesen Schritten bis auf 0 V und weiter gehts:biggrin5: Von 0 V bis 0 V ist eine "Periode" und passiert 50 mal in der Sekunde, daher 50 Hz. Hier ist der Wirkungsgrad wesentlich besser (höher). Trapezspannung wird erzeugt, in dem die Gleichspannung von 0 V innerhalb kurzer Zeit (0,1ms oder so) auf 380 V geht und dann nach einer halben "Periode" auf -380 V. Das Problem hier ist der schnelle Anstieg der Trapezflanken. Elektrische Geräte mit Transformatoren vertragen das nicht und machen schlapp. Diese Form der Spannung kann man aber sehr günstig z.B. für Glühbirnen, Heizung und auch für Motoren verwenden. Fast keine Verluste Die anderen beiden Formen sind unkritisch für Transformatoren etc. und fast universell einsetzbar. |
Zitat:
|
Zitat:
mach doch hier mal son bisschen Werbung, was man so alles bei Dir beziehen kann. Wäre doch auch fürs Forum interessant, dass zu wissen. (daumen) Hast Du z.B. ne Homepage, wo man mal nachgucken kann?? Onlinekatalog?? |
Danke Dieter (daumen)
Es geht mir nicht um Lämpchen, sondern um meine Senseo, die hat 1450W (daumen) http://cgi.ebay.de/Philips-Senseo-HD...item3efecf8e9c Wie lange kann ich Kaffee kochen ? Confus (tja)(tja)(tja) |
Zitat:
Unsere Kunden sind eigentlich zu 100% aus dem gewerblichen Bereich, sprich Klimaanlagen für aller Art von Personenbeförderung (DB Reisebusse Linienbusse, Sonderfahrzeuge Bayrischer Rundfunk, KMW etc.) bis hin zum gemeinen Metzger der seine tote Sau während der Beförderung kühlen musslol27. Wir machen auch noch in Standheizungen, Beleuchtung-Belüftung von Rettungsfahrzeuge und sind Distributor führender Hersteller (Waeco Kerstner Carrier Sütrak Webasto Eberspächer)oben genannter Anlagensysteme. Homepage: www.stayfresh.de |
Zitat:
:biggrin5: Und wann bekomme ich nen Kaffee aus der Senseo????:biggrin5: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wäre vielleicht ne Überlegung wert einen 24V Spannungswandler vom Dieter durchrechnen zu lassen |
Zitat:
Confus Oder meist Du 24 Volt 100 Ah??? Dann hast Du natürlich auch (fast) die doppelte Zeit, da ja die Leistung des (der) Akku die Doppelte ist.(daumen) |
Zitat:
|
Zitat:
Beispiel 12V 200Watt 24V 380 Watt |
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alles bis jetzt eigentlich richtig.
Nur dass aus einer 100 A Batterie höchsterns 70 % entnommen werden können (mit 12V), dann ist mit dem Wandler und Kaffe Essig:biggrin5: |
Zitat:
(daumen)Also Kapazität 100 Ah heißt zwischen 14,4 und 10,5 Volt. Was Du wahrscheinlich meinst, ist, dass der Wirkungsgrad von Bleisammlern so um die 70% liegt. Das hat aber nichts mit der Kapazität zu tun, sondern sagt nur aus, dass Du 30% Verlust hast (Differenz zwischen Rein und Raus). (hi) Confus Wenn aber 100 Ah draufstehen, so sind diese auch nur im einwandfreien Zustand des Sammler zu erreichen. Dazu gehört das Ladegerät mit der zum Sammler passenden Lade- und Entladecharakteristik, sowie ein "Artgerechter" Umgang mit dem Sammler(tja) |
...und kommt insgesamt auf das selbe raus, nur das zählt :biggrin5:
|
Zitat:
|
Zitat:
Funktioniert fantastisch sd25sd25 |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht am Sonntag, kommt noch auf ConfusConfus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster