![]() |
Slippstelle in Regensburg bei der Sportbootschleuse
Hat von EUch schon jemand unter der Regensburger Brücke geslippt??
Ist da viel Strömung? Gibts was zum Anlegen nach dem Abslippen? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
|
Zitat:
Krieg ich dann das Boot an der Leine zum Hänger geführt, oder muss ich drauffahrenConfus Ist die Festmachmöglichkeit gleich neben der Slipstelle oder erst an der ShcleuseConfus, ich hab nen Haufen Bilder kann aber nichts erkennen**weinen** |
Zitat:
Da brauchen wir den Bootammeer Markus oder jemand anders der dort schon geslipt hat .... Bitte melden :biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
Da slipe ich sozusagen schon immer.
Du musst drauffahren auf den Trailer. Mit der Leine das Boot zum Trailer führen geht denke ich nur schlecht. Es sei denn Du bist ein echter Künstler. Strömung gibt es nicht. gleich neben dem Slip ist was zum festmachen. Es ist nicht der Warteplatz der Schleuse. Auto und Trailer kannst Du unter der Autobahnbrücke Parken. Ich finde den Slip von der Breite und Neigung her ideal. Auch wenn am Wochenende mal viel los ist habe ich noch nie erlebt das einer Stress macht. Die Anfahrt ist über den Winzerweg. An dessen Ende das Schild "für Anlieger frei" steht. Aber Du hast dann ja ein Anliegen. Noch Fragen? Bilder hab ich ziemlich sicher keine könnte höchstens ne kleine Skitze machen:) |
Zitat:
|
Hab grad in Google nachgesehen, scheint a einfach zu sein,
Ich fahre die A 93 bei Regensburg West raus, Clermond Ferrant STrasse weiter, links in den Weinweg, und dann rechts bis zum enden den Winzerweg(daumen) Ist das richtig? |
Zitat:
|
Wie steil ist die RampeConfus
bin mit Fronttriebler und 2 Tonnen unterwegs, eigentlich schaffe ich es nur an flachen Slipstellen in Kroatien ( sogar da riecht die Kupplung), Kapfelberg geht garnicht |
Also ne Neigungsanzeige habe ich nicht im Auto. Woher soll ich jetzt wissen wie steil die Rampe genau ist? Ich finde die Neigung und den Belag perfekt.
Ich habe keine Probleme mit meiner Sessa sie wiegt mit Trailer 3380kg (Heute gewogen) gezogen von ML270. Meine Bekannten mit denen ich seit 12 Jahren Boot fahre haben einen Nissan Maxima (Fronttriebler) und das Boot wiegt mit Trailer geschätzt 1,8 Tonnen. Bzw sollte nicht mehr wiegen. Da gabs auch keine Probleme. |
Danke, ich werds mal versuchen.
Zum Rausziehen ist evtl. einer in der Nähe |
Äh sorry lese jetzt erst das Du mit Kupplung fähst. Da habe ich bis jetzt nur eine Hille Roda mit 4,5 Meter geslipt. Das ist zu 2 t kein Vergleich. Ich denke aber trozdem das es gehen sollte.
Das übliche Problem das sich nach der Rampe der Belag so ändert das die vorderen Räder durchdrehen gibt es dort jedenfalls nicht. |
Ja mit Kupplung, und mit Kupplung die ihre Lebensdauer erreicht hat**weinen**
Aber des kriagma schosd25 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So nun mal die Skitze. Hoffe mal das Hochladen klappt.
|
Zitat:
|
Danke Christian, :cheers2::cheers2:
aus welchem Grund ist es nict möglich das Boot an einer Leine zum Hänger zu führen??? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
zum einen weil zwischen dem Steg und dem Slip eine Treppe ist.
Wenn Du das Boot ziehst würdest Du es ja auf die Treppe ziehen. Wie willst Du es von der Treppe weghalten? Zum anderen weil der Slip ja im 90° Winkel zum Steg liegt. Wie willst Du das Boot drehen? |
Aaah, o.k., ich habe das am Bild als 5 m zwischen Slip und Steg gedeutet.
Danke |
ist der Slip für jedermann, oder wird der von jemanden verwaltet, gepflegt....?
(Donaustauf) wie siehe es dort für das Gespann (14m - 3,5 to) aus, kann man gut wenden, wenn es sein muss, wäre schön wenn du doch mal Fotos hättest... das wäre für mich künftig eine ideale Slipstelle.. (daumen) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich habe heute ein paar frische Bilder mitgebracht(daumen)
|
Zitat:
Schein gar nicht so schlecht zu sein!sd25 Werde ich nächstes Jahr mal ausprobieren!(cool) |
Zitat:
Ich kann gut wenden. Trailer ist 9,25 m lang + ML270, selbst wenn genau gegenüber vom Slip ein Womo mit Trailer steht. Um es kurz zu machen. Ich kenne an Main und Donau keine bessere öffentliche Slipstelle. Selbst viele Clubs haben keine bessere. Zu toppen ist sie nur durch Slipstellen die einen Steg so gebaut haben das man das Boot auf den Trailer führen kann. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
War dieses JAhr meien letzte FAhrt, fürs nächste Jahr bemühe ich mich um ein rentables Zugfahrzeug. |
Zitat:
Ich habe mir die Rampe angesehen, und ich glaube er würde es packen, knapp aber ja. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mit was slipst Du? Ist wahrscheinlich nicht so leicht Dein BootConfus |
Zitat:
Ich slipe mit ML270. Habe ich aber glaube ich schon geschrieben. Confus Der hat so ein "low Range" Knöpfchen. Damit lässt sich super Slipen (daumen). Der Golf musste nur eine Hille Roda Slipen und eine gecharterte Drago 660 ziehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster