![]() |
Endlich Bootfahren
Hallo DFler
war dieses WE das erste mal so richtig mit meinem Boot auf der Donau, geslipt und das Boot übernacht in Kapfelberg (cool). Als Anfänger hat man es nicht einfach aber der Hafenmeister sehr Hilfsbereit sd25 und der Kiosk bekommt auch von mirsd25für Essen und Freundlichkeit alles TOP besser wie manches Restaurant. Allgemein wird das der Hafen bleiben wenn ich das Boot ins Wasser lasse. War noch nicht viel los aber auch gut so denn mit dem Anlegen hab ich noch Probleme**weinen**da brauch ich sehr viel Platz, falls ich mal wieder dort bin wär ich sehr Dankbar:cheers2: wenn mir einer das ganze Anlegen noch mal zeigen könnte. Natürlich mit meinem Boot, bis dann |
Zitat:
|
Hi Peter
wär ne gute Idee aber dazu will ich vorher alles no a bisserl üben und nicht den anderen immer im Weg stehen:banghead:. Werde bestimmt mal mitfahren aber jetzt noch nicht**weinen**erstmal ein paar Schleusen testen und wie Beschrieben das Anlegen Üben. |
Zitat:
Fahr vor in den Schleusenkanal der großen Schleuse, dort kannst super Anlegen üben(daumen), ist eine glatte hoche Betonwand, und die Fender werden Dein Boot schon beschützen;) Immer wieder versuchen, irgendwann ists im Blut(daumen) Und bleib beim leerlauf, GAshebel hat dort nicht viel verloren, in Gleitfahrt anlegen kannst dann machen wenn das Übliche klappt:biggrin5: |
Meinst du die Schleuse bei Bad Abbach wo Rechts die Sportbootschleuse ist? Habe schon den Gedanken das ich mir eine Fahrstunde nehme zum Üben oder jemand finde wenn ich mal wieder in Kapfelberg bin.(hi)
|
Zitat:
aber erst wnen Du den Anlegeprozess im Kopf nachempfinden kannst, wissen wieso und warum wie wo einschlagen usw.Wenn das im Kopf nachvollziehbar ist dann steht nichts im Wege(daumen) Ran an die Mauer und einen TAnk mit Anlegen leeren:cheers2: Hat mein FAhrlehrer 1991 mit mir auch so gemacht. |
Hat dein Fahrlehrer auch so mit dir gemacht(cool)meine Praktische war 3 mal mit einer Dieselnußschale alleine am Starnberger See zu einem freiem Steg den wir im 45 Grad Winkel angesteuert haben und kurz mit dem Rückwärtsgang dann gestoppt. Alles perfekt aber mit meinem Boot :banghead:ein halbes Jahr später - keine Ahnung mehrConfus
|
Zitat:
Läßt sich langsam nicht besonders dolle Lenken. Frau ist auch schon vorne reingedonnert, ist aber nichts passiert :biggrin5:. Der Bug macht bei Langsamfahrt was er will, vor allem wenn Wind im Spiel ist. |
Zitat:
Wenn die Zusammenhänge nicht mehr klar sind, wieso warum usw., dann lass es Dir nochmals zeigen(daumen) Wenn de Zusammenhänge klar sind, dann hilft nur üben üben üben üben üben üben |
Chris denk Dir nichts, ich muss jeden Frühling Knoten lernen:301:
Übern Winter sind alle weglol27, nur Klampe belegen und Palstek kann ich andauernd**weinen** |
Danke euch (daumen) ich werde mir einfach mal eine Fahrstunde demnächst gönnen und danach gleich aus der Gleitfahrt Anlegen:301:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also falls in der nächsten Zeit die Schleusenmauer bei Bad Abbach etwas anders aussieht, ich wars nichtlol27
|
Zitat:
Wenn Gfk-Spreissel sichtbar sind, dann wissen wir dass Du es in Gleitfahrt und im stumpfen Winkel versucht hastlol27lol27 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
stell Dir vor alles klappt immer und zu 100% perfekt, wär doch langweilig. Solange nichts ud Keiner zu Schaden kommt ist doch alles egal |
Chris, hat der Kiosk in Kapfelberg wieder offen?ConfusConfus
|
Der Kiosk hat offen und das Essen ist super (daumen). Öffnungszeiten von 9-18.30 Uhr oder so, bis dann wünsch euch was
|
Hallo Chris (hi)
ich kann das grad bestens nachvollziehen, was du gerade fühlst bei deinen ersten Anlegemanövern :biggrin5::biggrin5:. Aber wirst sehen, das haste ziemlich schnell raus und denkst noch nicht mal drüber nach. Aber selbst wenn du es wirklich gut drauf hast, wird immer wieder mal ein Anlegemanöver kommen, das dich in die Steinzeit der Bootsanlegeerfahrung zurückwirft. und das passiert zu 100% dann, wenn a) jemand an Bord ist, dem du jetzt mal zeigst, wie lässig du so ein Boot anlegst b) der ganze Steg voll Leute ist, die dir dabei zusehen und c) du das an einer Stelle machst, die einfacher nicht sein könnte und du schon 1000 mal da angelegt hast. Also nix denken dabei, wenns mal etwas heftiger rumst, die Schüsseln halten schon was aus (cool) Schönen Gruß, vielleicht sieht man sich ja mal in Kapfelberg oder Umgebung |
:driving:Hallo Chris, habe mit Interesse Deine Berichte gelesen, super! :658::658: Weiter so und was Goran sagte mit dem Anlegen ist vollkommen richtig. Üben. (daumen)
(tja) Und für kommende Regentage ohne Boot hier auch einen Link zum Knotenüben. (tja) http://www.klabautermann.de/index.html |
Werde auch noch viel Üben und das was SB225 schreibt das es immer wieder nicht klappt mit dem Anlegen hat mir der Hafenmeister auch schon von sich selbst erklärt:658:. Vielleicht hat jemand mit dem gleichen Boot mal ein paar Theoretische Tips(tja)
|
Du sollst Dein Hobby leben, also lebt es!!!(daumen)(daumen)
|
Zitat:
Zitat:
nimm dir diese 7.Punke zu Herzen :419:nur so wirst du zu einem Profi so wie ich (finger)(finger)(finger) Die Wenden und Halsen draußen in der tobenden See können noch so genial gewesen sein, gesehen hat es leider niemand. MotzMotzMotz Ein perfektes Anlegemanöver aber sehen Hunderte von Touris und die leichtgeschürzten Mädels auf der Hafenpromenade blicken bewundernd mit großen blauen Augen zum Skipper auf. (cool)(cool) Damit dir solcher Glanz nicht versagt bleibt, hier einige Ratschläge aus meiner langjährigen Praxis: :419::419::419: 1. Gewissenhafte Vorbereitungen und klare Befehle sind unter deiner Würde. Überlasse die Vorbereitung des Anlegemanövers der Kreativität der Crew. :cheers2: 2. Die Einfahrt in den Hafen sollte immer zügig bis schnell erfolgen. Geschwindigkeitsbeschränkungen ignorieren, die sind ohnehin nur für ängstliche Naturen. Ein wenig Schwell bringt Bewegung in den Hafen und teilt allen anderen unmissverständlich mit, dass jetzt du kommst. :419: 3. Wenn überhaupt Befehle erteilt werden, dann mit lauter und kräftiger Stimme. Das zeugt von Selbstbewusstsein und schließlich soll der ganze Hafen was davon haben.(daumen) 4. Fender sind nur für Anfänger, die immer irgendwo anbum.en. Wenn überhaupt Fender, dann erst im letzten Augenblick!(cool) 5. Anweisungen des Hafenkapitäns werden grundsätzlich nicht zur Kenntnis genommen, die Auswahl des richtigen Platzes überlässt du am besten der Crew. Lautstarke Diskussionen an Bord zeugen von der demokratischen Grundeinstellung eines liberalen Skippers.(finger) 6. Schon deine Ankerkette und Winsch! Nur Angsthasen legen mehr als 10 Meter Kette!(tja)(tja)(tja) 7. Motormanöver werden grundsätzlich entschlossen, energisch und mit voller Drehzahl des Motors durchgeführt. Zeige ruhig, wie stark deine Maschine ist! Ehrfürchtiges Staunen der anderen Skipper im Hafen ist dir sicher. sd25sd25 |
jawolll Günni, soo gehört sich das ! ! !
Ähhhmmm, wieviel Umdrehungen macht dei MAN. |
Zitat:
|
Zitat:
|
servus Fred, meinst daß er da scho ins Gleiten kommt.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
erst die Gute " der Käptn gibt ein Fass Rum aus " :cheers2::cheers2: und jetz die Schlechte " der Käptn möchte Wasserski fahren " lol27lol27lol27lol27 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster