![]() |
Verdeck Bayliner 185 - Bootssattlerei Hallier
Hallo zusammen,
nachdem wir vor kurzem Bilder vom Verdeck für eine Sea Ray 195 Sport eingestellt haben, hier Bilder von einem ähnlichen Boot, das aber insbesondere im Heckteil anders ist, da es die Badeplattformverlängerung hat. Wer sich so ein Boot kauft, sollte sich sowas echt gleich mitbestellen - praktisch im Alltag und ideal für unser Verdeck, da wir bis nach hinten bis ans Ende der normalen Badeplattform gehen konnten http://www.boote-forum.de/images/smilies/wst-ok.gif http://www.boote-forum.de/images/smi...on_mrgreen.gif Verdeck für Bayliner 185 Bowrider http://www.bootssattlerei-hallier.de...senning_01.jpg Gestänge ist das originale Biminigestänge aus Alu, das wir aber anders angeschlagen und eingestellt haben und nach vorne und hinten fest abgestützt haben (sonst würde es wohl "leichte" Probleme mit der Stabilität geben http://www.boote-forum.de/images/smilies/icon_wink.gif) Stehhöhe: völlig ausreichende 1,65m http://www.bootssattlerei-hallier.de...senning_02.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...senning_03.jpg Das Bimini hat eine für so eine Bootsgröße sehr große Länge, wer das Vorderteil rausnimmt, kann ohne Probleme am Fahrerstand aufrecht stehen, da der vordere Ausleger vom Gestänge hinter dem Kopf ist http://www.bootssattlerei-hallier.de...senning_04.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...senning_05.jpg Wer die nachfolgenden Bilder mit denen vom Heckteil der Sea Ray 195 vergleicht, sieht sofort den Unterschied: der Platzgewinn hinten ist immens und man kann vor allem das Verdeck von innen her zumachen (bei der Sea Ray steht die Liege über, d.h. man kommt von innen einfach nicht an die Druckknöpfe - ich weiß nicht, wer sich solche saublöden und unpraktischen Sachen immer in den Werften einfallen lässt http://cdn.boote-forum.de/images/smi...n_rolleyes.gif) http://www.bootssattlerei-hallier.de...senning_06.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...senning_07.jpg Heckbereich bietet einen extrem breiten Einstieg, wenn das Hinterteil hochgerollt wird http://www.bootssattlerei-hallier.de...senning_08.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...senning_09.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...senning_10.jpg Verdeckvorderteil wie immer zum Rausnehmen (wie alle anderen Verdeckteile auch) und mit den üblichen drei Scheiben und in der Mitte zum Hochrollen http://www.bootssattlerei-hallier.de...senning_11.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...senning_12.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...senning_13.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...senning_14.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...senning_15.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...senning_16.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...senning_17.jpg Verdeck von innen http://www.bootssattlerei-hallier.de...senning_18.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...senning_19.jpg http://www.bootssattlerei-hallier.de...senning_20.jpg Weitere Infos zu uns und unseren Arbeiten gibt es wie immer bei uns auf der Website. Anfragen bitte nur über unser Kontaktformular, wenn Ihr Bilder von Eurem Boot habt, könnt Ihr sie da gleich mitschicken. Wie immer gilt: kein Versand, keine Arbeit nach Schnittmuster - wir bekommen Euer Boot und Ihr bekommt eine erstklassige Arbeit (daumen) |
Super Arbeit! Kannst Du mal eine Indikation geben, was sowas kostet? Ich lasse mir für unser Boot in Holland gerade eine neue Sprayhood mit Kuchenbude bauen. Ohne Gestänge bin ich dafür 2700 Euronen los .....
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Anhang 16790
Anhang 16791 Anhang 16792 fenster kan ich auch gegen fliegengitter tauschen sind auch fur den preis darbei. € 2400.- war auch eine abdeckung fur flyinstrumententafel und fur stuhl auf der fly darbei. wer macht es bei dir ? |
Hallo Gerrit,
habe den Auftrag an Koopman in Horn gegeben .... Die Fleigengitter zum Tauschen habe ich auch bestellt - wegen Donaudelta (daumen) . So große Auswahl ist ja nicht in Roermond.... |
Wir haben Stefan Reinholt Der arbeitet als satler bei ein bootsbauer in Deutschland und in seine freizeit macht er persenninge fur jeden ,und er arbeitet super .
|
Hallo Gerrit,
der arbeitet aber nicht zufällig bei Wefers? |
Ich darf keinen sagen das er bei Hille Arbeitet
|
Zitat:
|
Gerrit, wie ist das Verdeck oben befestigt? Mit Kederschienen? Und in den Ecken mit Gurten nach unten gezogen?
Kann man leider auf den Fotos schlecht erkennen. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Oben ist mit Kederschiene 5 cm stoff mit reisverschuß so das ich alles wegnemen kan und nur der oberen streifen bleibt.
in die ecken sind ausen plasticteilen eingenäht so das das wasser besser abläuft und nicht rein komt. Anhang 17115 Anhang 17116 Anhang 17117 Anhang 17118 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster