![]() |
Treiben ohne Motor??
Mal eine Frage an die gesetzestreuen Forumsmitglieder.
Ist es Verboten auf der Donau sich treiben zu lassen ohne das der Motor läuftConfusConfus |
Zitat:
Herbert so teuer ist der Sprit auch nicht .... :biggrin5::biggrin5::biggrin5: du musst sicherlich staendig manövierfaehig sein - bist aber eigentlich nur mit angelassenem Motor ? :driving: |
Wenn ich mir 100%ig sicher bin, daß der Motor sofort anspringt würde ich mich um das erlaubt oder nicht wenig scheren.
Kontrollieren kann das eh keiner. Machen würde ich das aber nur auf gut überschaubaren Strecken! |
Allein bei dem Gedanken wird mir schon anders... **würg**
Das sind nämlich genau die Momente wo der brävste Motor plötzlich nicht mehr mag... |
Ich habe das schon oft gemacht besonders auf dem Abschnitt zwischen Straubing und Deggendorf.
Wenn der Pegelstand es erlaubt, kann man da auch außerhalb vom Fahrwasser prima treiben. Ortskenntnisse vorraus gesetzt(finger) Motoren hab ich zwei, einer geht immer(daumen) Aber wie ist es rechtlichConfus Ich bin schon öfter vom Ufer aus von unseren Freunden beobachet worden und auch schon kontrolliert worden.:banghead:Die Sitzen im Gebüsch mit dem Fernglas:419: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
:biggrin5: Hier steht alles drin: |
Zitat:
100%ig? lol27lol27lol27lol27 |
Zitat:
|
Ich schätze mal das Du Dir im schlimmsten Fall wohl den Vorwurf der groben Fahrlässigkeit einhandelst... mit allen Konsequenzen Confus
|
Zitat:
Wenn Herbert 2 zuverlässige Motoren hat, sehe ich eigentlich keine Gefährdung von ihm oder anderen. Im strömungsfreien Bereich vor Staustufen sehe ich schon 3 mal kein Problem, in strömungsreichen Bereichen dagegen ein grundsätzliches. Wie gesagt, ob der Motor im Leerlauf oder aus ist kann aus der Entfernung keiner beurteilen und ist deshalb kaum kontrollierbar. Ich für meinen Teil würde es allerdings eher lassen, außer vielleicht in strömungsfreien Bereichen außerhalb des Fahrwassers. Da kann ich aber dann gleich einen Anker schmeißen. |
Zitat:
|
Manövrierfähigkeit
Diese Vorschrift hatte ich auch schon gelesen, wobei dies wohl auch eine Frage der Bootsgröße ist. Nachdem ich in der Lage bin, mein Boot an den meisten Stellen der Donau oberhalb von Regensburg mit Rudern gegen den Strom zumindest an Ort und Stelle zu halten, dürfte dieser Vorschrift wohl Genüge getan sein. Bei größeren Booten dürfte es, auch bedingt durch höheren Freibord, mit einem Stechpaddel schon schwierig werden.
Viele Grüße, Fritz |
Hallo Herbert,
hab dir den betreffenden Passus aus der Donauschifffahrtspolizeiverordnung kopiert: Inhalt: § 6.19 Treibenlassen 1. Das Treiben lassen ist verboten. Dieses Verbot gilt nicht für kleine Bewegungen auf Liege-, Lade-und Löschstellen. 2. Fahrzeuge, die sich Bug zu Berg mit im Vorwärtsgang laufenden Antriebsmaschine zu Tal bewegen, gelten nicht als treibende Fahrzeuge, sondern als Bergfahrer. |
http://bav-fighters.cwsurf.de/sm/augen.gif :biggrin5:
|
Zitat:
|
Zitat:
Also: Entweder Ankern oder irgendwo Festmachen. Aber auf einem Fluß treiben?**würg****würg****würg****würg** Du hast doch auf einem See oder auch in der Stauhaltung schon genug Probleme mit Wind, oder etwa nicht? |
Zitat:
(daumen) Aber der Hinweis ist gut. Mache ich gleich. Ist dann unter "Nachrichten" zu finden. |
Zitat:
Kleinfahrzeuge müssen das Dokument nicht mitführen... Anders ist es mit dem Handbuch für den Binnenschifffahrtsfunk, das ist, falls eine Funke an Bord ist, mitzuführen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
In Österreich ist das treibenlassen lt. Wasserstrassen-Verordnung definitiv verboten.
Hannes |
Zitat:
|
Also wie schon geschrieben: Verboten ist's, aber... :biggrin5:
Es gibt nix schöneres als so die Donau & die Ruhe zu geniessen (daumen) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Alternative nicht vergessen :301::301::301:
|
Zitat:
|
eben, wenn ihr Ruhe wollt dann legt euch ein Ruderböötli zu. Mir gefällt der Sound meines V6ers.
|
Zitat:
|
Michi,
warum nur hab ich von Dir kein anderes Statement erwartetConfus Isch wees ouch ned :biggrin5: |
Ich kenne kein anderer Mensch mit so eine Leidenschaft für Bootfahren wie Michael.....und es ist gut so :658:
|
Zitat:
Unterhalb von Wien verkehrt ausser der üblichen Grossschiffart noch gewisse TWINCITY Liner:419:schön rasant, und noch etliche alte Rusische Tragflügelboote, und die wissen manchmal nicht was tun.:301: Sind schneller bei dir als du dein :cheers2: abstellst die Sonnenbeille richtest den Motor anwirfst die Schaltung betätigst und genug Wasser zwischen euch bringst. Also auf der Donau würd ich sagen entweder Anker oder Motor im Leerlauf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster