![]() |
Schlauchboot testen - erste Fahrt
Servus zusammen,
ich habe nun schon zwei Wochen "heimlich" mitgelesen und mich nun gestern hier im Forum angemeldet. Mich hat in diesem Urlaub in Kroatien endgültig das "Bootsfieber" gepackt (konnte einige Male mit Bekannten mitfahren (daumen)) und nun habe ich ein paar Fragen an Euch: Ich möchte im Frühjahr meinen Führerschein in Deutschland machen, habe aktuell jedoch die Möglichkeit ein 15PS Schlauchboot (430er mit aufblasbarem Luftkiel) zu fahren - ich dachte an die Donau ab Yachthafen Donautal..?? Wäre für mich praktisch, da gleich neben an ein Campingplatz ist - ideal für ein Wochenende? Wie würdet Ihr das denn einschätzen für einen Anfänger wie mich? Ist das machbar? Riskant? Verantwortungslos? Ich würde einfach gerne ein paar Stunden auf dem Wasser verbringen und erste Erfahrungen als "Selbstfahrer" sammeln. Vielen Dank schon mal für euere Mühe! Grüße aus Rosenheim, Markus |
Hallo Markus,
erst mal Willkommen im Forum. Zitat:
Ansonsten machbar, wenn du gesunden Menschenverstand walten läßt. |
Servus Wolf,
danke für die schnelle Antwort; mit der Anmeldung beim WSA ist ein zugeteiltes amtliches Kennzeichen gemeint?? Das hat das Boot bereits und den IBS - reicht das aus? Grüße Markus |
Das reicht vollkommen, da braucht es nur noch gutes Wetter. (daumen)
Deine weiteren Beiträge muß ich nicht mehr freischalten. (cool) |
ok, Danke! Welche Ausrüstung ist empfehlenswert? Schwimmwesten für alle ist klar, Leinen ebenso....
Hat noch jemand Tips für mich auf was ich achten muss?? Grüße Markus |
Servus Markus. Evtl. einen kleinen Anker, Fender für die Schleusen.
|
Hallo Markus, willkommen hier. Paddel wenn Du mitnimmst, schadet auch nicht.
|
Guten Morgen,
vielen Dank für die Tips; Paddel und Anker nehm ich auf jeden Fall mit - man weiß ja nie; gibt s sonst noch was zu beachten? Ist da eigentlich viel "Verkehr" auf der Donau? Viele Grüße Markus |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Servus und Willkommen :biggrin5::biggrin5::biggrin5:
kommt wie immer im Leben darauf an ...(finger)(finger)(finger) Halt dich von den "Schwarzen" und "Weissen" fern desto kleiner desto mehr Wellen :301::301::301: |
Vorsicht Schubschlepper!
Ganz fies sind diese Schubschlepper. Die sind eigentlich ziemlich kurz und sehen harmlos aus. Aber: die Schnauze ist überhaupt nicht stromlinienförmig, da sie normalerweise maschinenlose Leichter schieben. Wenn sie aber mal allein unterwegs sind, machen sie eine solche kurze und steile Welle, dass dir das Wasser nur gerade so über die Bordwand schwappt wenn du dem mit zu wenig Abstand begegnest. Ich hatte neulich mal das Vergnügen und ich glaube, wenn mich die Welle seitlich getroffen hätte, wäre ich vielleicht sogar gekentert :301:
|
Frachtverkehr
Ansonsten ist auf der Donau nicht viel Frachtverkehr, zumindestens am Sonntag, wenn ich meistens unterwegs bin.
Da geht's auf dem Rhein schon anders zu **würg** |
Hey, vielen Dank für die schnellen und informativen Antworten!! Dann werden wir das Abenteuer in nächster Zeit mal für ein Wochenende wagen. Wenn noch jemand Anregungen oder Tips hat.... Gerne her damit
Kennt jemand den Campingplatz nebenan näher?? Ich finde hierzu nix Genaueres im Internet..... kann ich mein Boot von dort zum Yachthafen "rüber schieben"?? Viele Grüße Markus |
Uuufbasse(daumen)
Zitat:
:biggrin5:Weil, die gibts nämlich garnienich! Entweder "Schubboot" oder "Schlepper". Kommt immer drauf an, WO der gerade im Verband fährt. Vorne = Schlepper, Hinten = Schubboot. So einfach. Und das Bild vom Palmyra ist ein Koppelverband, weil das Kasko am GMS (Güter Motor Schiff) "Beigeschwabbelt" wird/ist. Aber lass Dir man dadurch den Spaß auf der Donau nicht verderben. Nur immer daran denken: Die Großen können nicht mal eben auf die Bremse gehen, um Dich nicht zu Überfahren. Und zu nahe an die dran kommen solltest Du auch nicht. Wenn die in Fahrt sind, gibt es recht kräftige Strömungen, die das Wasser unter den Rumpf ziehen. |
Sehe ich auch so.
Als Anfänger maximalen Abstand zu den Großen und trotzdem aufpassen daß du im Fahrwasser bleibst. Ich halte das heute noch so und hatte nie eine brenzlige Situation. |
Zitat:
Der Ausdruck "Schubschlepper", so unlogisch er ist, ist aber durchaus gebräuchlich. Z.B.: http://www.fotocommunity.de/search?q...splay=21645893 |
lol27lol27Der ist gut! Der Berater fragt seinen Fotografen, wie eine bestimmte Schiffstype in der Fachsprache genannt wirdlol27lol27
Muss ich mir merken. Kennen die auch die Lottozahlen von nächstem Mittwoch? |
Umgangssprachlich ist der Begriff "Schubschlepper" durchaus geläufig. Selbst die " Amateure" im Binnschiffer Forum sprechen bei dieser Art von Schiff, von einen Schubschlepper.
Die kannst ja auch mal aufklären Dieter (finger) |
Deutsche Sprache, schwere Sprache.
Es wird von einem Schub-Schlepper (Schubboot mit Schleppeinrichtung) gesprochen. Also ein Arbeitsschiff, dass sowohl schleppen als auch schieben kann. Guckst Du im Duden nach. Der kennt weder einen "Schubschlepper" noch einen "Schub-Schlepper".lol27lol27 Genug der Aufklärung. :301: |
Servus nochmal,
vielen Dank für die ganzen Infos und Tipps. Wenn es noch weitere Anregungen und Tips gibt.... Gerne her damit. Kann mir keiner was zum Campingplatz nebenan sagen....?? Viele Grüße Markus |
Zitat:
brauchst du einen Campingplatz oder einen Wohnmobilstellplatz ? |
Guten Morgen,
einen Campingplatz - ich dachte eben an den Platz direkt neben dem Yachthafen. Im Internet finde ich jedoch keine Infos darüber.... Grüße Markus |
Servus zusammen,
welches Kartenmaterial ist denn für den Bereich Donau rund um Kelheim empfehlenswert?? Danke schon mal..... Grüße Markus |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Servus da gibt es sogar Vorschriften brauchst nicht lang überlegen ...:driving: was du an Bord haben musst .....(finger) https://www.adac.de/_mmm/pdf/2012_0801_Donau_57400.pdf .... Seite 11 |
Dankeeeeeee!!
|
Zitat:
|
Was spricht denn gegen Kapfelberg und den Campingplatz Dietz direkt gegenüber?
Selbst wenn der absolut voll sein sollte, gibt es ein paar Meter weiter die Donaulände mit Campingplatz und ca. 2km weiter den Campingplatz auf der Freizeitinsel in Bad Abbach / Poikam. Irgendein Plätzchen wirst du locker finden ;-) |
Bitte beachten!
Nachricht für die Binnenschifffahrt
Es liegt eine neue RIS Nachricht für Deutschland vor, die von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes durch die/das WSA Regensburg am 25. Sep. 2015 herausgegeben wurde. Die wasserstraßen- und verkehrsbezogene Nachricht Nr. 2154/2015: Titel: Sperre wegen Arbeiten Veröffentlicht als: Hinweis Betreff: Sperre Grund: Arbeiten Betreff gültig von: 25. Sep. 2015 11:00 Uhr Betreff gültig bis: 25. Okt. 2015 11:00 Uhr Wasserstraße: Donau km von: 2381,3 (49° 1.781' N 12° 4.543' E) km bis: 2381,3 (49° 1.781' N 12° 4.543' E) Örtlichkeit: Schleuse Regensburg Bootsschleuse Einschränkung: Sperre Zielgruppe: alle Richtung: alle Richtungen Betroffener Bereich:ganz gültig von: 25. Sep. 2015 11:00 Uhr gültig bis: 25. Okt. 2015 11:00 Uhr Zusätzliche Informationen Diese Nachricht in ELWIS: http://www.elwis.de/mvc/main.php?mod...B_ID=2154/2015 Dies ist ein kostenfreier Service der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo. |
Zitat:
|
Zitat:
Gegen Kapfelberg spricht gar nix :) ich wollte ja nur wissen ob den Platz jemand näher kennt, da ich über ihn nichts im INet finde Motz Gibt s bei den anderen Plätzen auch Einsetzstellen? Ich habe ja nur ein Schlauchboot - ohne Trailer - nur auf einem kleinen Slipwagen, das muss ich ja vor Ort aufbauen.... |
Servus an Alle,
dank der ganzen Tips hier (daumen) war der erste Ausflug auf dem Wasser am vergangenen Samstag ein voller Erfolg. Wetter hat ja auch super gepasst, Ausrüstung wie sie mir hier empfohlen wurde war genau richtig. Das Einsetzen am Yachthafen Donautal funktionierte ohne Probleme und auch das Ablegen und die ersten Meter auf der Donau gingen gut über die Bühne. Von den grossen Schiffen haben wir ordentlich "Respektabstand" gehalten und sind möglichst am Rand gefahren; überraschend waren die teils heftigen Wellen der schnellen Sportboote :301: die uns erreichten. Nach einem ganzen Tag auf dem Wasser hat auch das Anlegen am Yachthafen ganz gut geklappt - nur das ausslippen war etwas schwierig, da wir nur einen Handslippwagen hatten und dabei echte Probleme das Boot (wiegt mit Motor ca. 130kg) auf den Trailer zu bekommen und dann die nasse Rampe hoch.... :mad: Vielleicht hat ja hierzu noch jemand Tips für mich. Confus Übernachtet haben wir auf dem Campingplatz direkt neben an - war auch völlig ok für uns; Abendessen waren wir zwei mal in der Gaststätte Donaulände - diese ist wirklich zu empfehlen. Vielen Dank also nochmals für alle Tips und Hinweise - echt super hier! Grüße, Markus |
Zitat:
Servus Danke fuer den Bericht .... ein Bild sagt mehr als 1000 Worte ??? |
Zitat:
Viele Grüße, Fritz |
Zitat:
Meinst Du vom Slipwagen?? |
Zitat:
Servus von deiner Tour natuerlich ..... mit allem Drum und Dran :driving::driving::driving: |
Ich krame mal nach Fotos, aber viele hab ich da nicht gemacht, war ja sooooo beschäftigt mit allem :419:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, ein paar Fotos habe ich nun gefunden:
|
Slipstelle Kastlhof
Servus zusammen,
ich will evtl. am kommenden Wochenende nochmals los, da der Wetterbericht ja nur Gutes verspricht. (daumen) Nun noch eine Frage an Euch: Kennt jemand die Slipstelle neben dem Campingplatz Kastlhof in Riedenburg? Evtl. mit Foto? Danke schon mal, Grüße Markus |
Wir haben auch vor im Frühjahr uns ein Schlauchboot zuzulegen und können es gar nicht abwarten bis die Sonne wieder rauskommt. Wir hatten vor Jahren mal ein Beluga 16 und sowas in der Art holen wir uns wieder. Schöne Bilder übrigens!
|
Hallo Markus,
schön das die erste fahrt gut gelaufen ist. Bin selber dieses Jahr das erste mal mit mein ersten eigenen Boot gefahren. Echt aufregend das ganze :) Mal ne Frage an dich, wieso haben 3 von 4 Personen eine Rettungsweste an? Beim Schlauchi muss der Kapitän nicht unbedingt mit dem Boot untergehen wenn es mal dazu kommt was wir nicht hoffen Confus Lg Roland |
:) Hallo Roland.
Herzlich willkommen hier im Forum der Donau-Fans. Gleich Deine Frage beantworten: Der Kapitän hat keine Rettungsweste auf einem Schlauchi, da er im Fall der Fälle immer Pusten muss. Und da behindert so eine Weste........ (finger) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster