![]() |
Aussenborder 2- oder 4 Takt
Geehrte Donau-Freunde,
die obige Frage steht bei mir an und ich würde euch ersuchen, mich mit eurer Einschätzung / Erfahrungen zur Seite zu stehen. Ich möchte mir einen Außenborder als Notmotor an die Plattform hängen und bin noch im "Wicklwackl" zwischen einem angebotenen servicegepflegten 2 TAKT Yamaha 4 PS aus dem Jahre 2000 und neuen Mercury 4 TAKT zwischen 4-6 PS. Der größte Vorteil des genannten Yamaha würde im Gewicht von lediglich 20 kg sowie im Preis von ca 700,-- liegen, während für die Neumotoren (beim Bootscenter Wohler/DE) zwischen 25-26 kg und ab 1000,-- aufgerufen werden. Spielen die 2- und 4 Takter kräftemäßig in einer Liga (der geringere Serviceaufwand bei einem 2-Takter ist bekannt)?? Und... bei einem etwaigen Neukauf.... ist der kräftetechnische Unterschied zwischen einem 4 und 6 Ps-igen Motor so merkbar, dass dies ein Grund für die etwas teurere Anschaffung wäre? Könntet ihr euch da bittschön mit Rat und Hilfe einbringen? Danke, lg Herwig |
Ich stimme für 4-Takt
und zwar deswegen, weil ich da nicht mit Zweitaktsprit hantieren muß sondern meinen 5 Liter-Kanister von Rasenmäher und Auto mitnehmen kann. Mich stört er "blaue Dunst". Ansonsten wird man keinen Unterschied merken, da er sowieso nur als Aushilfe genutzt werden soll. Mein 5-PS-ler Merc. springt beim ersten Zug an.
Viele Grüße, Fritz |
Confus 2-Takter kannst Du auf der Donau noch Fahren. Viele andere Bayerische Seen sind schon Tabu für die Stinker und der Bodensee ist nogo! Auch als Not- oder Hilfsmotor.
|
Habe mir gerade einen Honda 2PS 4 Takt als Notmotor zugelegt. Fahrtest steht noch aus. 2 PS wg. Gewicht, nur 13kg, 4 Takt wg. Benzin, einen Reservekanister mit Benzin habe ich eh für den "Großen" dabei. Schau mal bei Ebay Kleinanzeigen.
|
Zitat:
Servus auf welchen bayerischen Seen darf ich Boot fahren - Dieter da fahren wir aber gleich hin , gib Bitte Bescheid wann ich dich abholen soll .... :biggrin5::biggrin5::Angel_anim::Angel_anim::Angel _anim: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber auch ein Notmotor braucht jeweils ne Genehmigung für den See, selbst ein elektrischer. Du könntest Dieter besuchen und am Haidweiher fahren. Die genauen Bedingungen dafür müßtest du beim dortigen Wasserskiverein erfragen. |
Ohne Zulassung z.B. Ammersee mit LL No. Vom Landratsamt Landsberg geht da garnichts selbst wir von der Feuerwehr / THW durften damals nur ab September bis März 3 x für Übungszwecke auf den See. Notfalleinsätze ausgenommen .
|
Zitat:
Zulassung ist Grundvoraussetzung, das gilt aber überall. Nur am Starnbergersee gibt es eine begrenzte Probefahrt Sonererlaubnis. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Werte Donaufreunde,
das Thema hat sich für mich für die nächsten Jahre erledigt, denn ich habe heute eine Bauchentscheidung getroffen und einen 2-Takter in einem sehr gepflegten Zustand (letztes Service Sommer 2015) zu einem akzeptablen Preis (550,-) gekauft. Anbei die Fotos. Danke für die Ratschläge.(daumen) Lg, Herwig |
Wow der sieht ja wie neu aus.
Ich denke du hast die richtige Entscheidung getroffen. Lg Roland |
Bilder vom Motor
Da hast Du scheinbar einen guten Kauf gemacht.
Viele Grüße, Fritz |
Danke euch Beiden!(daumen)
Ich denke auch, dass es ein guter Kauf gewesen ist. Der Kleine sprang gestern in der Wassertonne beim ersten Zug an und hatte, trotz der relativ niedrigen Temperaturen, keine Probleme das Gas zu halten! Und erfreulich für mich ist auch, dass - im Gegensatz zu den neuen Motoren mit ca 1,2 Liter Tank - hier ein 2,8 Liter Tank verbaut ist... das passt so!:) Jetzt nur noch eine absenkbare und drehbare Halterung bauen/besorgen und dann sind wir bereit!!! (finger) Lg, Herwig |
Hmmmmm.... könnt ihr mir vielleicht aus Erfahrung sagen, mit wieviel Verbrauch pro Stunde ich bei dem blauen Teil rechnen kann/muss??
Danke, lg Herwig |
Komisch... ich konnte jetzt den Beitrag auf der Startseite mit den anderen Themen nicht finden, sondern musste den Weg über meine eigene Statistik gehen??!! ConfusConfus Hab ich was falsch gemacht???? Confus
Lg, Herwig |
Habe mir als Notmotor, weildas Boot halt 6 Tonnen hat (Stahlverdränger nen 6 PS 2 Takter geholt. Kosten 200 Euronen. Worauf ich mehr wert gelegt habe dass er eine Schubschraube hat. Ist zwar wohl die Getriebeübersetzung kein Schubmotor aber müsste reichen um manövrierfähig zu bleiben. Ich finde es kommt eher auf die Schraube drauf an und der Notmotor soll ja nicht nur zur Gewissensberuhigung da drann hängen.
2 PS wären mir zu wenig. Sorry der Beitrag ist schon älter aber meine Meinung kann ja als Entscheidungshilfe dienen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster