![]() |
Holz Zille zu neuen Leben erwecken
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
(hi)Kollegen,mein Trocken Platz Verpächter wollte diese alte Holz Zille zersägen und entsorgen aber das konnte ich nicht verschmerzen und habe mich entschlossen sie zu restaurieren.Auf den ersten Blick schaut es schrecklich auserstaunt aber schön langsam wird es(tja)
|
sd25sd25
|
(daumen) Dran bleiben! Wird schon werden und dann machst Du mit dem Daubler ein Zillenrennen!:driving:
|
(daumen)Gute Idee,nur muß ich mir was einfallen lassen,er hat 30 PS und ich nur 8Confus lol27lol27lol27lol27
|
Confus Hase & Igel? (tja)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
(hi) Die Scheuerleisten sind nun auch montiert.
|
Ich finde Klasse was du da gerade machst Johann!
Wenn demnächst mein zweiter Enkel in Berndorf zur Welt kommt, finde ich hoffentlich Zeit mal vorbei zu schauen. |
(hi) Wolf,das währe super(daumen)könnten wir wieder ein bisserl plauschen,wie ich gelesen habe hast du ja wieder viel erlebt:658:,hoffentlich spielt das Wetter mit und wir können eine kleine ausfahrt machen.:419:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Der Artzt hat mir grünes Licht zum weiterarbeiten gegeben:658:,jetzt muß ich mich ranhalten das es bis zum Frühjahr passterstaunt.Innen alles abgeschliffen(ne Hundsarbeit)**würg** und die Sitzbretter angepasst.Ich habe mal gelesen das die Spiegelhöhe bei einen Normalschaft 42 cm sein soll oder irre ich mich da.Confus
|
Respekt! Tolle Handwerksleistung.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
(hi)Heute konnte ich endlich weitermachen,Boot umdrehen,schlechtes Holz mit der Flex,40er Körnung abschleifen(tja) und mit dem Rutscher nacharbeiten und Holz Imprägnierung streichen.(daumen)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Da das Wetter noch passt habe ich aussen noch Matte drauf und Polyestert(daumen)
|
Hallo Johann!
Ich find echt cool was du da machst - Respekt! Viel Spass und Freude damit! lg, Stefan |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute war Polyester schleifen angesagt**würg**,eine Hunds Arbeit muß ich sagen:banghead:,dann wurde gekittet:658:
|
Hans, fad ist dir aber nicht. Darf ich vielleicht während deiner Arbeitszeit deine Frau besuchen?
Hannes |
(hi)Hannes,ich weiß nicht ob sie mit dir zufrieden währeerstauntConfus,sie ist sehr wählerischlol27
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schön langsam nimmt es Form an:658:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wenn ein wenig Farbe drauf ist(daumen) schauts gleich besser aus:658:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nachdem ich meine Ockelbo auf Vordermann gebracht habe:658:,geht es am Fischer Boot weiter.Heute war Primern angesagt.(daumen)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ein Paar weitere Schritte bis zur Vollendung(tja)
|
Wow, sieht richtig gut aus. (daumen)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
(hi)Bilge ist fertig,Lack ist auch drauf:658:,jetzt geht es an die Elektrik(tja)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Elektrischen Teile provisorisch montiert und angepasst:658:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kork auf den Sitzflächen ist verlegt:658:,nur noch abkleben:banghead: und verfugen mit Sika:cheers2:
|
Gratuliere, tolle Arbeit. Ich habe zu Hause Korkfußboden im Keller und Hobbybereich. Wusste gar nicht, dass man das Material auch dem Wetter aussetzen kann.
Zitat:
|
Ist kein Problem Franz Josef(daumen),ich habe die Badeplattform auf meiner Ockelbo auch damit gemacht und habe sie dann mit Teak Öl gestrichen.:)
|
Kork und Wasser
Zitat:
Viele Grüße, Fritz |
Ich freue mich schon das Boot in Live zu erleben Johann.
Am 2.9. komm ich ganz sicher, da dann meine Tochter dort heiratet. Wenn ich ein paar Tage Zeit rausschinden kann, würde ich mich freuen dich mal wieder zu treffen. Sieht klasse aus, mehr nach Luxusyacht als nach Zille. lol27lol27lol27 |
Stimmt ! Ist ja auch leicht und wird als Rinde von Korkeichen geschält. Ist ja auch am Baum nicht vermodert. Aber vielleicht sind diese handelsüblichen Korkmaterialien auch besonders nachbehandelt.
Zitat:
|
Stimmt Franz Josef(daumen),es gibt Naturbelassene und Imprägnierte,diesmal habe ich es gut gemeint und die Imprägnierten genommen,was sich beim abpicken mit dem Klebeband gerächt hat:banghead:,hält fast gar nicht.Jetzt muß ich in den Fugen das Sika ordentlich nachschleifen.Motz:mad:
|
Ich verwende Kork als Gleistrassen bei meiner Modelleisenbahn. Streifen mit guter Breitenreserve schneiden, die seitlichen Kanten mit dem Cutter abschrägen, nicht zu steil, mit verdünntem Kaltleim einstreichen und dünn mit handelsüblichem "Schotter" bestreuen. Nach dem Aufbringen des Gleises seitlich von den Schienen nochmal dünn schottern. Bei Märklin nicht mittig wegen der Punktkontakte. Habe viele Möglichkeiten ausprobiert, aber dies schein mir das Beste.
Also Kork nicht nur beim Bootsbau. Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch hier habe ich Kork verwendet,hält super,schaut gut aus und wird nicht heiß:658:
|
Danke! Man korkst sich so durch.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Heute wurde fertiggekorkst(tja)
|
Zitat:
|
Sieht richtig gut aus!
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Endlich war Hochzeit :658:sd25:cheers2:
|
Der Beitrag ist zwar nicht mehr ganz jung, aber vielleicht weißt du noch, wieviel Farbe du gebraucht hast, bei mir steht jetzt nämlich auch Zillenstreichen an und ich habe keine Idee, wieviel Lack ich in etwa dafür brauchen könnte.
Übrigens, gratuliere, tolle Arbeit! |
(hi) Johann,die Zille ist ca.5m lang,da der Lack nicht ganz gedeckt hat,habe ich sie 2mal lackiert,dazu habe ich 2 mal 0,7L Dosen ziemlich aufgebraucht.Unter der Wasserlinie habe ich Praimer und Antifouling verwendet.Da ich Stammkunde von Maritimo bin habe ich deren Produkte verwendet.(Ich bekomme nichts für die Werbung)lol27
Gruß Johann(hi) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster