![]() |
Warmwasser nachrüsten-Ausgleichsbehälter notwendig
Hallo Leute, habe jetzt endgültig beschlossen mein Boot wie ein WoMo auszubauen. Vielleicht lässt sich nach Corona doch noch das eine oder andere Auslandsziel ansteuern. Außerdem ist man so nebenbei beschäftigt.
Zum Thema: Habe mir einen 20L Warmwasserboiler mit Heizstab(800W) und Motor-Kühlwasseranschluß gekauft. Angeschlossen sollen Küchenblock und Badeplattform werden. Nun stellt sich die Frage, muß man auch einen Ausgleichsbehälter verbauen?. Wie ist das bei Euch oder liegt das eventuell an der Warmwassermenge. Gruß an Alle Chris |
Zitat:
Ich hab keinen Ausgleichsabehälter. Jedoch läuft jedesmal sofort die Pumpe an. Ist manchmal schon nervig, aber ich kann damit leben (daumen) |
Zitat:
Bad nicht ? ConfusConfusConfus Wäre doch wichtiger als die Badeplattform ConfusConfusConfus |
Habe im Bad nur so ein kleines Waschbecken und Dusche in dem Bad einzubauen, dafür ist mir der Raum zu klein. Wenn man in einem Hafen ist kann man dort immer Duschen.
Bin ich aber in freier Wildbahn dann geh ich auf die Badeplattform. Plan ist, das Rohr neben den Davits hoch zu ziehen. Ist wie Dusche im Freien. Händewaschen mache ich gegenüber vom Bad in der Küche.:):):). Meine ist 60 cm schmäler. Gruß Chris |
Ah ok. Bei mir ist die Badsituation eine Andere ;)
|
Hallo Chris, aus unserer Erfahrung: wenn Du ein Druckwassersystem hast ist ein Ausgleichbehälter in jedem Fall sinnvoll - selbst wenn nur Kaltwasser vorhanden ist. Wie Olaf schreibt: sonst springt die Pumpe immer sofort an...- ist nervig - speziell wenn sie wegen Druckabfall im System auch gerne mal nachts anspringt. Hast Du ein System mit Tauchpumpe kannst Du drauf verzichten
Grüße! Rainer |
Als Ergänzung: der hier würde es tun:
https://www.fritz-berger.de/artikel/...BoCqzIQAvD_BwE |
Rainer danke für Tip und Link. Habe bis jetzt nur die (vermutlich) originale Druckwasserpumpe im Boot welche aber auch noch neu gemacht wird. Wollte eigentlich ohne Druckgefäß arbeiten wegen Platz aber das Teil ist richtig schnuckelig klein, das bring ich noch unter. Wo ich das Teil in die Leitung einbaue ist doch egal, oder?. Nach der Pumpe ist klar, muß aber nicht hinter Boiler sein.
Gruß Chris |
Zitat:
Bis jetzt bin ich ja noch nicht länger als Übernacht auf dem Boot gewesen weil ich dann nach Hause oder in einem gebuchten Zimmer mit Bad angekommen bin. Aber auf meine Frankreich Planung sehe ich das dort eventuell Strom und Hafenprobleme auf mich zukommen. Auch in Erinnerung an unsere Hausboottour, dort habe ich einmal im Boot geduscht, danach aber nur noch draußen. Gruß Chris |
Hallo nochmal! Ja, ist egal wo das Druchausgleichgefäß sitzt. Hauptsache im „gedrückten“ Bereich. T-Stück setzen wo es passt, und fertig. Die Teile halten ewig, sofern man beim Verlassen des Bootes den Druck aus dem Wasserkreislauf läßt...
Grüße vom heimischen Sofa - Rainer |
Zitat:
Viel Erfolg! Rainer |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Olaf, brauche mal Deine Hilfe. Wie ist das bei Dir? Sollte der Wasserhahn aus dem Campingbedarf sein oder geht Baumarkt auch, und wie wird angeschlossen?.Gehe mal davon aus das hier keine Eckventile verbaut werden. Ich vermute das hier nur mit Schlauch T-Stücke und Schlauchnippel verbaut werden. Wenn Du irgend Bilder von Boiler von dir hast wäre schön. Auch vom Abgang der Kühlwasserschläuche am Motor.
Nehme auch gerne Bilder von allen Anderen. Danke schön Heute nachmittag mal Boiler rein gestellt und Leitung zur Küche gelegt. Boiler will ich noch auf ein Brett stellen und dort anschrauben. Gruß Chris |
Servus Chris,
hab in der Küche und im Bad nomale hochdruck Armaturen aus dem Bad/Küchenbereich eingebaut. Wie Du schreibst, ohne Eckventile, nur T-Stücke..... Verbaut hab ich den hier: https://www.svb.de/de/quick-warmwasserboiler-b3.html Ich schau mal, ob ich Fotos finde Confus |
Zitat:
L.G. von der holländischen Grenze- Rainer |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Heute mal Bilder von dem eingebauten und angeschlossenen Boiler gemacht. Heizt elektrisch und über Backbord Motor. Wasserarmatur ist auch aus dem Baumarkt, funktioniert einwandfrei und ist mit Sicherheit stabiler als diese Campingarmaturen.
Gruß Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster