![]() |
Stevenlager wechseln
Stevenlager
Frage 1 ich muss dazu den Prop. abnehmen.. der sitzt auf einem Konus mit einer Federscheibe.. brauch ich da nen Abzieher oder kommt der durch "prellen" runter ConfusConfusConfus Frage 2 das Gummilager schaut ca. 5 mm aus dem Lager raus und ist durch eine Schraube gesichert..geht das mit ner Zange raus oder soll ich die Welle ziehen Confus wäre schxxse..weil dann muss auch noch das Ruder weg :banghead::banghead: vielleicht is ein Experte im DF :658::658::658: |
Günter was hast Du für eine Stevenrohr von VETUS? Ich hab mir einen Abzieher gebaut um das Wellenlager ziehen zu können hab ne 40 er Welle.
|
Zitat:
|
Günter ich denke nicht das du das lager so raus bekomst .
Habe es schon bei verschiedene boote gemacht aber immer die welle raus . Ich nim ein metalpropfen, loch drin von 13 mm ,dreh den ab ,2 mm kleiner wie das lager dan 1 cm abdrehen das er in das lager past an die ander seite neme ich ein dickwandiges rohr wo das lager durch past. Eine gewindestange durch und die muttern fest drehen und das lager komt raus . so kanst das neue auch wieder einpressen ohne ein hammer zu gebrauchen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
dein Prop. hat doch bestimmt einen Konus Confus wie machst den ab Confus |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wie Du auf den Fotos siehst ist das Teil recht Einfach.
Habe auf der einen Seite noch zwei 6 mm Löcher gebohrt und in das alte Lager auch und 2 6 mm Schrauben reingesteckt damit die Schelle nicht mehr abgerutscht ist. Hat mich damals auch gewaltig gefuchst, aber das Ruder wollte ich auf keinen Fall ausbauen. Die Platte auf dem einen Foto musste ich als Gegenlager nehmen "Kunststoffboot" Anhang 7144 Anhang 7145 Anhang 7146 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster