Servus,
wenn ich in den Wald gehe um Holz zu machen braucht man mittlerweile einen Fachkundenachweis.
Auf dem Wasser wo unvorhersehbare Naturgewalten herrschen koennen und eine gewisse Grundkenntnis vorhanden sein soll (siehe z.B. Schleuse) braucht man ploetzlich keinen Fuehrerschein mehr?
Ich finde die 5PS Regelung gut um Jemanden zum Wassersport zu begeistern.

Eine generelle Erweiterung auf 20 PS sehe ich allerdings als riskant an.
Ich finde diese Idee eine Zumutung fuer die Berufsschiffahrt und Wassersportler die dieses Hobby ernst nehmen.
Woher soll ein Fuehrerscheinloser z.B. die Ausweichregeln kennen?
Klar gibt es viele Dinge die man fuer die Pruefung gelernt hat und die man nach einer gewissen Zeit wieder vergisst,
aber die wichtigsten Verhaltensregeln und Vorschriften sollten jeder der sich auf einer Wasserstrasse (oder sonstigen Gewaesser) befindet.
Was sagen die Versicherungen dazu? Wahrscheinlich werden erstmal die Beitraege angehoben.
So, jetzt hab ich mir meinen Frust runtergeschrieben.
