
Die Erklärung dafür gefällig?
Das Stück Kanal zwischen Bachhausen Schleuse (km 116) und Berching Schleuse (km122) ist mit den 6km einer der kürzesten Abschnitte vom Kanal. Wenn nun die Schleuse Berching eine Leerfahrt nach oben machen muß, braucht das ca. 17600 m³ Wasser aus diesem Kanalstück. Das macht dann schon mal so um die 30cm Tiede aus. Erst wenn nun in Bachhausen eine Talfahrt ansteht, wird das fehlende Wasser wieder aufgefüllt, unter Anderem durch den Dürrloh-Speicher und der Scheitelhaltung zwischen Bachhausen und Eckersmühlen.
Ist doch ganz einfach, oder?
