Zitat:
Zitat von Palmyra
Guten Abend,
nach langer intensiver Diskussion haben wir bei der PALMYRA damals folgende Variante eingebaut .... Absaugstutzen ist natuerlich auch vorhanden ...
Ein nach Vorgabe angefertigter Edelstahltank wird im Bb Bugbereich neben dem Ankerkettenkasten installiert. Der Tank ist nicht zu sehen,
da er vor dem Kabinenschott eingebaut wird.Er liegt oberhalb der Wasserlinie und braucht deshalb auch keine Pumpe um ihn zu entleeren.
Vorgesehen ist auch ein Max-Alarm damit er nicht überfüllt werden kann.
Soll der Tank benutzt werden, muß nur das Bordwandauslassventil von der WC Schlauchleitung geschlossen werden.
Der Tank entleert sich dann wieder von alleine, wenn das Bordwandauslassventil wieder geöffnet wird.
Das ist eine einfache Lösung und so gut wie wartungsfrei !!!
|

Stimmt. Aber auf einigen Gewässern Europaweit schon streng
VERBOTEN. Z.B. in Deutschland auf einigen Flüssen, Kanälen und Seen.

Und macht Euch nichts vor, Ihr Böötlifahrer: In spätestens 5 Jahren kein Entleeren mehr aussenbords, nur noch Absaugen gegen richtig Geld. Siehe Bilgenentöler!!!!!
