| 
			
			 
			
				13.09.2012, 10:38
			
			
			
		 | 
	| 
		
			|  | Kapitänleutnant |  | 
					Registriert seit: 22.05.2012 Ort: München Hafen: München Mein Boot: Suzumar Bootsname: Gummischleuder 
						Beiträge: 591
					 Thanks: 1.146 
		
			
				Erhielt 1.672 mal Danke in 575 Beiträgen
			
		
	 
	Meine Stimmung: 
	       |  | 
	
	| 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Pempelchen  Hallo Wolf,Danke für Deine Hinweise!
 
 Ich habe ja einen "freien" Vodafone-Stick - länderspezifisch brauche ich dann nur eine Sim-Karte.
 |  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Pempelchen   Bei Aldi kaufst Du erst mal wieder einen Stick, oder Du erweiterst Deinen "Talk"-Vertrag.
 
 Ich bin eigentlich schon auf die B-Free - Datenkarte von A1 fixiert - die sollte laufen....
 
 Am Schönsten wäre das als Mini-Simkarte + Adapter - dann kann ich die im I-Pad und im Laptop einsetzen....
 |  
 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Pempelchen    B-Free - Datenkarte von A1 |  
 Hi Rainer und Helga,
 
 ich bin mit meinem Tipp natürlich spät dran. Aber das Thema ist langfristig für alle bestimmt von Interesse.
 
 Quelle (hier habe ich gekauft)
 b.free A1 Österreich Urlaubs SIM Karte + 1€ Guthaben/Flatrate/Internet+Anleitung
 kostete rd. 20 €
 
 Österreicher Regelung
 Eigentlich benötigt man für Ö-SIM einen Wohnsitz in Österreich, mindestens  3 Monate lang. In diesem Fall aber nicht. Auch die Online-Plattform  sieht Ortsangaben nicht vor.
 
 Anmeldung im A1-System
 Grundsätzlich gilt bei A1: Die SIM-Karte bucht sich erst in Österreich  ein, ist also erst nach Grenzübertritt "scharf". Die Anmeldeprozedur  SIM-Karte sowie Online-Anmeldung im Internet habe ich in Obernzell  gemacht (Ist vom Anbieter sehr schlecht beschrieben). Mit einem 2. Handy  (Deutsche Nr.) und meiner Frau an der Strippe hat es dann geklappt,  nach 1,5 Std. Hört sich grässlich an, aber es war es wert.
 
 Tarif
 Bei B-Free gibt es einen Zusatz-Tarif, nennt sich Smart+. Dieser  beinhaltet 1000 Minuten, 1000 SMS sowie 1 GB. Die Telefon-Min. sowie SMS  gelten natürlich nur innerhalb Österreich. Aber für Schleusen,  Hafenaufsichten sowie Übernachtungssuche reicht das allemal. Natürlich  auch für Freunde in Österreich, alles per Handy, vom Schiff aus (hihihi:  bei mir Gummischleuder). Mit meinem Smartphone (HTC-Android) hatte ich  gleichzeitig Internet-Verbindung. Und damit hatte ich Zugriff auf die  Welt (Mail, Wetter, Googeln, www.Donau-Boote.de, usw.). Ich habe 0,7 GB  verballert. Mit einer deutschen SIM wäre ich bettelarm geworden.
 
 Laufzeit
 Diese Prepaid-Karte (sowie Telefon-Nr.) hält 1 Jahr, d.h. für mehrfache Fahrten nach Österreich sinnvoll.
 Nach Aufladung von 15,- € hat man 1 Monat wieder diesen Leistungsumfang.
 
 Aufladen
 Leider akzeptiert A1 nur österreichische Banken, d.h. Aufladen via Onlinebanking klappt nicht.  Auch Kreditkarten werden nicht akzeptiert. Also: nach Grenzübertritt in  einen Trafik oder Supermarkt und aufladen. Dann mit eingebuchter SIM  den Smart+ wählen.
 Ich hatte das Glück als Neukunde. Während der 1,5 Std. hörte ich mir das  Automaten-Gelaber von B-Free an. Irgendwann hörte ich: "Für 1 Monat  frei, drücken Sie die 3". Schwupps, war ich drin (Smart+ - Gesamtpaket für 0 €,  Klasse)
 Nach Rückkehr in Deutschland habe ich per Mail den Smart+ - Tarif wieder gekündigt. Klappte sofort.
 
 Vorsicht
 In Deutschland ist man mit dieser SIM für Österreicher im Ausland.
 
 Alles in allem war das für mich eine gute Sache. Vor Antritt habe ich  den Telekomm.-Markt intensiv durchforstet und auch hier im Forum nach  Lösungen gesucht. Natürlich gelten für deutsche-SIM Preisobergrenzen in  der Telefonie, aber Internet im Ausland (Rooming-Tarife) ist nun mal  schweineteuer, egal, bei welchem Anbieter man ist.
 
 Liebe Grüße aus München
 
 Schorsch
 
 PS: Bei Bedarf eine PN an mich mit Telefon-Nr. Dann etwas ausführlicher ...
 
				__________________Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche
   |