Zitat:
Zitat von Bockerl
Hallo zusammen
Um die vielen Wasserwege können wir Euch nur beneiden
|
Zitat vom Bockerl:
Zitat Ende.

Wenn Du da auf die DDSG anspielen wolltest, wäre es sinnvoll, sich die Geschichte und (bekannten) Internas mal rein zu ziehen. An diesem Dilemma seid ihr Ösis selbst dran Schuld: Ignoranz der Gemeinden mit Anleger der DDSG an der Donau (immer nur Forderungen, aber nichts dafür leisten wollen), der Politik (wenn ich nicht mehr weiter weiß, bilde ich nen Arbeitskreis), der Berater (erst Bauen wir mal 2 richtige Schiffe und dann sehen wir weiter - Ja, die MOZART sollte noch ein Schwesterschiff bekommen)

. Letztendlich war die Republik Österreich der Alleinbesitzer der DDSG und damit der Wähler (oder besser der Souverän).
Und dazu kommt dann noch, dass ALLE die Direktion der DDSG in diesem schwierigsten Fahrwasser nach dem WKII einfach alleine gelassen haben mit Vorgaben, die eine Direktion, die zugegebener Massen mit Kaufleuten und Mangern leider nicht gesegnet war, auch nicht zu schaffen waren. Zumal diese unsäglich dumme "Beratungsbüro" (wer hat da eigentlich wen so richtig geschmiert, dass die das Sagen hatten


) von nichts und schon garnicht von Schifffahrt eine Ahnung hatte, aber davon unsäglich viel


.
Also erst mal an die Eigene Nase fassen! Und erst danach auf die Schimpfen, die die Reste noch versucht haben am Leben zu erhalten.
Und zur Autobahn: Bis auf die 38km der Wachau ist eure Donau als Autobahn ausgebaut und besteht nurmehr aus aneinandergereihten Stauseen. Und wenn es nach eurem Wasserbau-Dingsda gegangen wäre, würde heute vor Dürnstein eine Staustufe die Donau ca. 16m Aufstauen. DAS wäre erst schön, gelle!? Zum Glück gab es aber namhafte Bürger und Bürgerinnen, die sich dagegen aufgelehnt haben und letztendlich erst dieses Bauwerk (das übrigens die sog. "Wasserbauer" vehement als dringendst notwendig und unabdingbar bezeichneten) verhindert haben.
So, und jetzt lass uns wieder Freunde sein und uns freuen, dass die Donau zu unseren Lebzeiten noch so bleibt, wie sie jetzt ist. Denn auch, wenn der Ausbau Straubing - Vilshofen mit Staustufen beschlossen werden sollte, werden wir (Du sicher auch nicht) das In-betrieb gehen nicht mehr erleben



