Zitat:
Zitat von Peter1707
Der Begriff "Verbastelt" an für sich ist schon der Wertemaßstab und steht in direktem Gegensatz zu professionell und fachmännisch.
Das Adjektiv -verbastelt- suggeriert doch schon einen minderwertigen, schlechten Zustand, und kann sicher nicht am Grad des restlichen Originalzustandes gemessen werden.
Ich kenne Änderungen an einem Original-Zustand der ist besser als der Standard des jeweiligen Herstellers.
Z.B. die Änderungen am Innenausbau an Olaf's SeaRay sind erheblich. Doch könnte SeaRay noch dran lernen. 
Ich kenne Reparaturen an Originalzuständen die sind richtig grausig.
Z.B. Fenni's verflossene Glastron. Da hat die Elektrik gar grausig "verbastelt" ausgeschaut. 
Deshalb kann der Maßstab doch nur die Wertigkeit und Art der Ausführung sein, und nicht der Menge der Änderungen.
|
@Peter, ich gebe dir größtenteils Recht, jedoch hat aus meiner Sicht das Alter des Boots und die Menge der Umbauten viel damit zu tun. Ein z.B 5 Jahre altes Original Boot in guten Zustand ist mit Sicherheit mehr Wert als das gleiche mit zich Änderungen. Auch die Chance ein gutes Original gelassenes Boot zu verkaufen ist wesentlich höher und auch zu einem besseren Preis. Es ist, denke ich ähnlich wie bei Autos. Es gibt ganz tolle umgebaute Autos mit toller Lackierung usw. aber gebraucht zahlt dieses ganze Tuning keiner extra,und auch die sind schwer zu verkaufen.
Aber zurück zur Frage, es ist so das basteln nicht professionell ist und verbastelt geht ganz schnell wenn man kein Ahnung von der Materie hat, ein Beispiel dazu wäre dazu das Boot ( möge er es mir verzeihen) von Tom.