Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich daher kurz vorstellen:
Benny, 26 Jahre, Wohnort: München 
 
Derzeit spiele ich mit dem Gedanken mir ein Jetski (Seadoo Wake Pro 215 oder Seadoo RXT-X 260 RS) zuzulegen. Allerdings würde das für mich nur in Frage kommen, wenn ich den Jetski auch außerhalb des Urlaubs (Gardasee/Mittelmehr) "vernünftig" nutzen kann.
Jetzt meine Fragen:
- Ist es auf der Donau erlaubt auf den ausgewiesenen Wasserski-Strecken auch ein Jetski als Zugfahrzeug einzusetzen? (Dass es eine Liste mit freigegebenen Fahrzeugen gibt weiß ich bereits.  Es muss zu dem Platz für einen Beobachter haben und die Möglichkeit  bieten den Wasserski-Fahrer zu bergen. Auch das ist möglich, da es sich  bei den oben erwähnten Jetskis um 3-Sitzer handelt.)
- Ich habe gehört, dass auf den Wasserski-Strecken nur Geradeaus-Fahrt erlaubt ist. Wie sieht das in real aus?  
- Welche Geschwindigkeitsbeschränkung besteht auf der Donau:- im "normalen" Fahrwasser bei "Wanderfahrt"?
- auf den Wasserski-Strecken?
- auf den Jetski-Strecken?
 
Ich möchte mich natürlich nicht unbeliebt machen als Jetski-Fahrer und werde nicht wie ein Rowdy unterwegs sein.
Für mich würde der Kauf aber  nur in Frage kommen, wenn ich den Jetski auch als Zugfahrzeug auf der Donau einsetzen darf.
Bitte verzeiht mir so manch blöde Frage... 
 
Grüße aus München,
Benny