Zitat:
Zitat von Der Stromer
 Hi. Schön, dass Du aus der Fremde wieder heil und mit Muskelkater zurück bist  .
Und so wie ich das sehe, wirst Du wohl mit Deiner Gummiwurscht den Neckar zu Tal Paddeln müssen, da es dort ja kein Sprit gibt.
Alternativvorschlag: Treidelleine ans Ufer und die Frau...
Bin schon, wie das ganze Forum, mächtig gespannt auf Deine Bilder  .
|
Hi Dieter,
Muskelkater klingt langsam ab. Das ist normal, dass er sich angesichts der Latscherei aufbaut, am nächsten Tag latscht man in den vom Vortag rein, dann wird es weniger. So ist das bei Landratten, genetisch.
Zu diesem Thema gehört auch Tanken. Latschen. Ummerer 500 bis 1.500 m, dann aber mit Sperrgepäck. Bei mir sind es 14 Liter, Dank Gummiwurst und .not. Durst. Details folgen in meiner Routenplanung, aber einfach ist es nicht.
Jetzt zur Alternative: die Treidelleine. Richtig hieß es früher:
Kettenschifffahrt (google mal). Döööös mach ich net ....
Nun zur Route. Diese hat die Perspektive "vom Land aus", vom Schiff in vielen Fällen zu erreichen. Man bekommt dann mal kurze Füße, aber jeder Meter war es wert. Allein Heidelberg 6 Std. per pedes ..., gleiches in Tübingen, Esslingen, Bad Wimpfen.
Jetzt kommt erst mal das Land-Logbuch, mit Lust, von Bord zu gehen. Und an den Bildern arbeite ich bereits, sind einfach zuviele ....
Tip: von Bord lösen, latschen, vieles ist um dieEcke, aber dennoch wahnsinnig schön (Und wenn der Neckar noch so dreckig aussieht, Ist nur Optik ...)
LG
Schorsch
Logbuch Neckar 2014, mit Auto
17.9. Anfahrt München - Sulz
17.9. Sulz
Besichtigung: Wasserschloss Glat, fette Kuchen im Schloßhof, Achtung: Busse !!!,
Übernachtung: Hotel Hecht, 80 €, gut, obere Hauptstraße.24,Tina, Irin.
Essen: Enchiladas im Hotel, klasse
18.9. Rottenburg
Besichtigung: Horb (mit einem Baukran vor der Kirche), Schloß Weitenburg und Rottenburg
Übernachtung: Rottenburg, Hotel Anker, 86 €, WLAN kaputt,
Essen: Zum Hirsch, saugut, 10 verschiedene Maultaschen,
Absacker: Bar&Lounge, an der mittleren Brücke Essen sieht dort auch gut aus,
Ort: ist Touristen vermüllt
19.9. Tübingen
Besichtigung: Tübingen, Stadtrundgang mit Umbrischen & Provenzalischen Markt (überall Essen aus den beiden Regionen), St. Georgskirche / Stiftskirche Besteigung mit 14:00 Uhr Gong direkt neben den Glocken (Booiiiiing)
Übernachtung: Hotel Barbarina, 105 E (Achtung Einzugsbereich Messe Stuttgart)
Tobias im Hotel getroffen
Essen: nach dem (!) Markt nicht mehr nötig
20.9. Nürtingen
Besichtigung: Karls-/Bären Höhle, Burg Schönbühl, Schloss Lichtenstein,
Übernachtung : Hotel Pflum, 85 €, WAN
Essen: am Markt beim Italiener, keine einheimische Küche mehr
Ort: völlig verschlafen
21.9. Esslingen
Besichtigung: Esslinger YC, dort werde ich einsetzen, nette Leute, Stadtrundgang (tolle Altstadt,) mit Rathaus und Uhr, Burg (310+20 Stufen zu Beginn), Altstadt sensationell,
Übernachtung: Hotel Schelztor, 75 Euro, zentrale Lage, WLAN,
Essen: nix ausser Pizzeria in Fussgängerzone
22.9. Besigheim
Besichtigung: Hafen Hofen (Vorsicht: ggf. "von oben herab"-Leute beim DLRG), Hafen Neckarrems (Seitenarm: Privathafen bei Rathaus sowie Ruderclub, Mundelsheimer Weinberg mit Wein-Lese, Hafen Walter (sehr weit), Besigheimer Altstadt, einziger Wolkenbruch auf der ganzen Fahrt
Übernachtung: Hotel Hirsch, 63 €, WLAN, in der Altstadt
Parken: in letzter Etage Alte Kelter (kostenfrei)
Essen: im Hotel, Hirschmaultaschen genial
23.9. Bad Wimpfen
Besichtigung: Lauffener Steganlage, Liegemöglichkeit bergwärts gegeben, Hotels möglich im Ort
Heilbronn (dort ganz kurz), Steganlage Würthembergischer MC im Kanal, handbediente Schleuse: Schlüssel beim Hafenmeister WMC, Bad Friedrichshall, Salzbergwerk nur Sa/So/Feiertag zur Besichtigung geöffnet, Bad Wimpfen Steganlage Rudersportverein, Bad Wimpfen Stadtrundgang, Altstadt, Blauer Turm (167 Stufen). Im Turm: Fr. Knodel wohnt dort (seit zig Generationen), hat alles, was zu einer Wohnung gehört: Küche, Kühlgeräte, Elektro-Heizung, Whirlpool, Klavier (ich gab kurzes Konzert auf dem sympatisch verstimmten Klavier), handbetriebener Aufzug (außer Betrieb !).
Beim Hochsteigen alles mitnehmen, was auf der Treppe steht. Beim Runtergehen Zeitungen / Leergut usw. von ihr mitnehmen (sie geht nur 2 mal die Woche runter)
Übernachtung: Hotel Klosterkeller, 80 € plus 4 € Parken auf Parkbereichen, WLAN
Essen "Durstiger Adler" (Urig!!!), Linsen mit Spätzle, geschmältze Maultaschen
24.9. Mosbach
Besichtigung: Offenau Flusshafen, Nähe Bad Wimpfen, Taxi nötig, Tankstelle, 800 m (durch HW-Damm zur Hauptstr., rechts), Hassmersheimer Schutz-Hafen, Tankstelle (weit, Angaben folgen, ca. 1,8 km),
Übernachtung möglich: in Treidelpfad und Ritter, Nähe alte Fähre (gibts nicht mehr),
Neckarzimmern Burg Hornberg (Götz von Berlichingen), Neckarmühlbach Burg Guttenberg mit Falknerei (vor Neckarzimmern!!!), 2,3 m Greifvögel dicht über die Besucher, ungelogen: 5 cm über meinem Kopf
Übernachtung : Mosbach, Hotel Lamm, Hauptstraße 59, 80 €, WLAN, Heizungsausfall (minus 20 €)
Essen: Pizzeria Calabrese duo, mehr nicht, (ehemals Zum Odenwald),
Ansonsten: Mosbach, kaum einheimische Restaurants, Essen im Amtsstüble scheissteuer,
25.9. Eberbach
Besichtigung: Zwingenburg, nicht öffentlich, Prinz und Prinzessin leben dort noch, Wolfsschlucht
Übernachtung: Eberbach Hotel Karpfen, 105 €, WLAN
Essen: zum Adler, Hauptstraße, gute Nieren sauer, Rezept dafür vom Koch ergattert, saulecker ...
26.9. Neckargemünd
Besichtigung: Hirschhorn: Altstadt, Karmeliter Kloster (Kirche), Burg, Ersheim: Ersheimer Kapelle, Neckarsteinach: 4 Burgen, Dilsberg: Burg, Neckargemünd (sehr dürftig)
Übernachtung: Gasthaus Reber, Neckargemünd, 60 €, WLAN, Parken hinter Hotel
Essen im Reber genial, Hirsch-Ragout 12,50 und Wildschweinbraten 14,50, Salat reicht bereits
27.9. Neckargemünd
Besichtigung: Heidelberg, mit S-Bahn ab Neckargemünd Tageskarte 2 Personen 7,40 €, Heidelberger Herbst (Massenauftrieb, aber weniger als vorausgesagt), Bergbahn zum Königsstuhl, Schloss mit Perkeo, Fass 220.000 Liter, auf den Königsstuhl: Molkekur umsteigen, Falknerei, Kombiticket Bah+Schloß: 12 €, 10 € ab 60 Jahre)
Übernachtung: nochmals Gasthaus Reber
28.9.
Heimfahrt München via Sinsheim (Museum it's a must)
__________________
Die größten Kritiker der Elche
waren früher selber welche
|