
05.02.2015, 18:35
|
 |
Obermaat
|
|
Registriert seit: 25.01.2015
Ort: Ried im Innkreis
Mein Boot: ARIMAR 500 lx Pioneer
Beiträge: 95
Thanks: 8
Erhielt 24 mal Danke in 14 Beiträgen
Meine Stimmung:
|
|
Zitat:
Zitat von Der Stromer
Ich meinte ja auch nur  . Alu brauchst Du nienich "Konservieren". Denn Alu hat eine Eloxalschicht (Bezeichnung für die Oxydschicht, die sich sofort bei der Berührung mit Sauerstoff bildet), die sich bei Verletzung sofort an der Luft erneuert.
Zitat WIKIPEDIA:
Zitat ENDE!
Gefährlich wird es nur da, wo z.B. Alu und Edelstahl zusammen verbaut sind. Das gibt dann böse Schäden, die nur durch sehr gute Isolierung und Vermeidung von direktem Kontakt zu vermeiden sind. Da hilft sonst auch keine Beschichtung!
|
 nicht nur lesen auch kapieren muss du
- mit KTL Beschichtung erreichst du die benötigte Schutz, mögliche Farben Schwarz, Braun, Grau
- nicht nur Verbindung Alu und Edelstahl sind gefährlich. Es sind mehrere Materialien die bei Verbindung mit ALU Probleme machen. Es heißt Kontaktkorrosion und entsteht weil die Materialien verschiedene elektr. Potenziale haben.
- Du kannst 2 verschiedene Materialien verbinden, ABER du muss dabei auf Flächenverhältnisse achten!
- Heute sind die Klampen aus A2 oder A4 gefertigt. A4 ist Salzwasserbeständig.
- Was aber Problem bei ALU Klampen sein könnte ist die Lochkorrosion. Unten findest du Bild. Diese Klampe habe ich aus meinem Boot ausgebaut.
|