Zitat:
Zitat von glumpo
|

Hallo Goran, das Teil funktioniert wie der Regler IN der LiMA. Das Kabel von der LiMA geht zur Starterbatterie und dann wird dort dieses Teil dazwischen zur Verbraucherbatterie geschaltet. Wirkt genauso wie die Trenndiode, ist nur aktiv d.h. es überwacht die Ladeleistung zur Verbraucherbatterie und verhindert einen Stromrückfluss von der Verbraucherbatterie zur Starterbatterie. Eben wie die Trenndiode, nur eben OHNE den Verlust der 0,7 Volt Schwellenspannung der Diode. Soll heißen: Die LiMA liefert 14,8 Volt an die Starterbatterie, von dort über das VSR an die Verbraucherbatterie ebenfalls 14,8 Volt und damit ist die Volladung garantiert. Rückwärts kann die Verbraucherbatterie aber nicht zum Laden der Starterbatterie herangezogen werden und auch umgekehrt (wie bei der Diode leider möglich) die Starterbatterie kann die Verbraucherbatterie nicht laden (durch den VSR getrennt).
Zum Starten kannst Du dann im Notfall über den Batterieschalter wieder beide zusammen koppeln (das VSR wird überbrückt). Aber wenn die Maschine läuft, gleich wieder zurückschalten!
Ps.: Wers selber bauen will, nimmt ein geregeltes Ladegerät und baut dort den Trafo und den Gleichrichter aus. Da wo der Gleichrichter seinen Ausgang hatte, schliest man ganz einfach das Kabel von der LiMA an.


Das ist OHNE GEWÄHR!!!!! (Funktioniert aber, wenn mans richtig macht!)