</SPAN>
Zitat:
Zitat von glumpo
UNd jetzt erklärt mir mal nitte wozu das ganze mit so einem VSR getrennt werden soll??
Wieso kann ich nicht beide BAtterien einfach Parallel betreiben und parallel laden?
Na klar kann man sagen " will immer volle Starterbatterie haben"
dafür hat doch jeder Kühlschrank eine UNterspannungsabschaltung.
Und wozu überhaupt zwei Batterien, kanns da net eine große auch machen?
Oder gehts nur darum dad die Starterbatterie immer voll sein sollte und das gelade garnicht mag 
|

Nö, das ist nicht der Grund. Den Batterien ist es gleich. Nur zwei parallel, dann
müssen die auch absolut gleiche elektrische Werte haben. Z.B. 110Ah und der selben Hersteller. Das geht dann, hast dann
EINE Batterie mit 220Ah. Und wenn die leer ist, kein Brummbrumm mehr vom V8!. Dann hilft nur noch das Paddel.
Zwei Batterien haben den Vorteil, wenn z.B. die Unterspannungsabschaltung erst bei 8,8 V anspricht und die Eiswürfelmaschine für den Rama von der einen Batterie trennt, hast Du zwar kein Eis und kein Radio mehr, dafür eine Batterie, die Du nach dem Einlaufen in den Hafen ersetzen kannst. Aber der V8 (Brumm) startet noch und Du kannst Dir Eis und ne neue Batterie holen.
Im Ernst: Eine Batterie sollte zum Starten (das ist der größte Stromfresser), den Funk und die Navigationsbeleuchtung da sein. An die Zweite kommt alles dran, was nicht lebenswichtig ist, z.B. das Bugstrahlruder, Eismaschine für Rama, etc., wobei mit der Funke noch ein kleiner Trick für die Betriebsbereitschaft sorgt, wenn alles andere duster ist: eine kleine Batterie, nur für den Funk, die über den Starterakku geladen wird. So kann man im Bedarfsfall auch nach Ausfall aller elektrischen Systeme (Batterien stehen unter Wasser) immernoch Hilfe herbeifunken.