Zitat:
Zitat von glumpo
Inngeorg ist nur der Krümmer durchgefroren, alles Fehler der Besitzer
Ich bleibe immer noch der alten Meinung: Nix Spülen, sondern das was seinen Agregatszustand wechseln kann ....das muss raus 
|

Absolut richtig, Goran. Nur bei den meisten Amibooten sind die Maschinen so blöd eingebaut, dass Du nicht einmal die Kerzen wechseln kannst, ohne a.) ein Loch in den Rumpf zu schneiden, oder b.) die Maschine aus zu bauen.
Genauso sieht es in den meisten (nicht allen) Fällen mit den Ablassschrauben fürs Kühlmittel oder auch Öl aus. Man kommt einfach nicht dran, ohne sich alle Knochen auf zu kloppen

Und weil Faulheit das Mass aller Dinge ist, wird bei vielen "Fachleuten" mit dem Argument die Brühe NICHT abgelassen: Es wird schon nicht SOOOO kalt werden

Und von den Konstrukteuren her? Wer hier in Germany käme auf die verwegene Idee, den Kühlwassersammler aus 0,3 mm Kupferblech (Nähte nur 1 x gefalzt und nicht gelötet) zu fertigen?????? Und oben drauf noch einen Krümmer, aus Grauguss, der schon beim Angucken wie ein Rasensprenger vor sich hin Pieselt? So ein Scheiß hält doch wirklich im besten Fall nur 5 Jahre und dann weg mit der Gurke, am besten nach Europa. Die Haben ja noch Kohle und kaufen so was.
