![]() |
|
|||||||
| Motortechnik Motor, Antrieb |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
#1
|
|
An alle Funkenbastler ( ich denk aber hauptsächlich an Einen..
)Ich möchte meinen Minn Kota 12 V (kommt ans Dingi )mit einer Leistung max. ca.500 W- absichern . Die angebotenen " Circuit Breaker " sind mir einfach zu teuer . Ist es denkbar und sicher , da einfach eine 50 , od. 60 A Streifensicherung zwischenzuklemmen. ( hätte ich nähmlich schon )um bei einem blockieren des Motors ( z.B. durch aufwickeln einer Angelschnur ) das Durchbrennen zu vermeiden .Oder fliegt die Sicherung erst , wenn der Motor schon zu stark erhitzt. Was meint Ihr ?
__________________
Keine Kohle im Sack , aber Feuer in der Kimm...... Gruss Josef |
|
#2
|
|
Na ja, die 50A verträgt 600 Watt, das wären 20% mehr als deine angegebene Leistung.
![]() Andererseits wird der Motor eh einen höheren Anlaufstrom nehmen, wenn du digital hochdrehst.
__________________
Gruß Wolf www.donauurlaub.de https://www.youtube.com/watch?v=tr9f...ature=youtu.be |
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
|
#3
|
|
Dieter, der (Dreh)Stromer
![]() ich bitte Dich , schau mal meine Frage an , ich brauch noch eine Expertenmeinung dazu ..... ![]() Oder muss es unbedingt so ein Thermisches Sicherheitsrelais sein (die Allroundmariner wollen dafür 89.- € + Versand )50 A Sicherung dagegen 1,60.- ![]() Oder geht probiern über studiern.... ![]()
__________________
Keine Kohle im Sack , aber Feuer in der Kimm...... Gruss Josef |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Zitat:
![]() Du kannst die vorhandene 60A Streifensicherung nehmen. Nur sollte diese feuerfest verbaut sein, da diese Art der Schmelzsicherungen SEHR heiß werden, wenn sie Durchbrennen (ca. 1200°C). Und denke bitte an den Kabelquerschnitt: Bei dieser Stromstärke mind. 25mm²! Und die Entsprechenden Crimpanschlüsse, gelle! ![]() |
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
|
#5
|
|
Ich hab so was genommen: http://www.conrad.de/ce/de/product/3...rgoldet?ref=oz
__________________
Gruß Wolf www.donauurlaub.de https://www.youtube.com/watch?v=tr9f...ature=youtu.be |
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
|
#6
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Die ist natürlich sehr gut geeignet. Aber der Josch möchte ja eine Streifensicherung verbauen und die sehen so aus: http://www.ebay.de/itm/Streifensiche...item7916514269 ![]() |
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
|
#7
|
|
Schon, aber wenn er einen Halter dafür noch braucht, kommt ihm das teuerer als meine Lösung komplett mit einigen Ersatzsicherungen.
http://www.yabonet-yachtshop.de/prod...ngshalter.html
__________________
Gruß Wolf www.donauurlaub.de https://www.youtube.com/watch?v=tr9f...ature=youtu.be |
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
|
#8
|
|
Servus Freunde ,
jetz is mir wohler.... , also ich hab bereits einen Halter für die Streifensicherung , aber der Sicherungshalter vom Wolf ist auch eine tolle Lösung .Richtig dicke Kabel mit verpressten Ösen hab ich auch schon , werds über Ostern richtig testen . Danke nochmals für die Tipps.. ![]()
__________________
Keine Kohle im Sack , aber Feuer in der Kimm...... Gruss Josef |
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
|
#9
|
|
__________________
Freundschaft ist, wenn dich einer für gutes Schwimmen lobt, nachdem du beim Segeln gekentert bist. Schöne Grüße Tom |
|
#10
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Tom, die ist zu klein bemessen. Josch braucht 60A und Kabel mit 25mm². Deine würde beim Einschalten schon anfangen zu Stinken. ![]() |
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|