|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Alle Alben | Impressum | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Funk UBI, SRC, LRC, Geräte, Kurse, Prüfung | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Thema durchsuchen | 
| 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
    Bei uns in D (für deutsche zumindest) ist eine Handfunke im UBI Bereich nicht zugelassen. Steht daher nicht in der Frequenzzuteilung und darf auch nicht betriebsbereit an Bord sein    Theoretisch    
				__________________ Schöne Grüße, Olaf | 
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  natürlich das ist natürlich nicht erlaubt, du darfst so ein ding, wenn es nicht angemeldet ist, nicht mal am boot haben, geschweige den aufdrehen,.... handgurken sind in österreich am sportboot nicht zulassungsfähig,..hab ich vor vielen jahren mal gelernt. 
				__________________ Liebe Grüße aus der Wiener Umgebung Bernhard | 
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Gruß Sigi | 
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
  
				__________________ Gruß Wolf www.donauurlaub.de https://www.youtube.com/watch?v=tr9f...ature=youtu.be | 
| 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Wir haben neben unserem fest eingebauten Funkgerät eine COBRA-Handfunke mit ATIS, die über Bluetooth auch noch mein Handy erkennt   . Damit sind wir von Spanien bis Holland gefahren und keiner hat uns was gesagt... Das Plus an Sicherheit und Comfort nebst Möglichkeit, die Schleuse anzusprechen und dabei die Lichtsignale im Auge zu haben, möchte ich nicht missen. Aber die Deutschen (preußischen.  ) Bürokraten ticken eben anders    Grüße vom Niederrhein Rainer | 
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   natürlich ist es nicht erlaubt, man darf auch nur 130kmh auf der Autobahn fahren usw... wer von Euch Donaufahrern wurde schon mal von der Wasserschutzbehörde oder Polizei geprüft? ich habe in all den Jahren Donaufahren nicht einmal ein Polizeiboot in unserem Abschnitt gesehen  | 
| 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
  Wenn Du ein Festgerät an Bord hast, ist die Handfunke ein "Schiff zu Schiff" Gerät und erlaubt.  Es geht im Prinzip nur darum, dass ein Funkgerät IMMER einsatzbereit sein muss. Und das ist nur ein vorschriftsmäßiges Festgerät. Bei einer Handfunke kann es ja mal sein, dass sie über Bord geht oder der Akku leer ist.... und dann?  Musst Du dem Waller erst mal das Funken beibringen..... @ Chris: Bei uns darfst Du auch schneller, und die WaschPo kümmert sich nur in Extremfällen, sie hat ja andere Aufgaben an Land  . Aber bei uns kommt die "Netzagentur" und wenn dann die Papiere der Funke nicht in Ordnung sind, wird es sehr teuer.  Das kann bis "An die Kette legen" gehen. | 
| 
			 
			#38  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
 Bei den Berufsschiffern ist es erlaubt  
				__________________ Schöne Grüße, Olaf | 
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#39  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Sportboote binnen : nein !  Sportboote Küstengewässer (also z.B. Hamburger Hafen: ja  so isses ! leider  | 
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#40  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
   Stimmt!   | 
|  | 
| Lesezeichen | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen | 
| 
 | 
 |