
Peter, dass Wasser, dass es bei Euch gibt, würde ich auch nur abgekocht genießen. Aber im Bayerischen Oberfranken oder auch Ösiland kannst Du das Wasser ruhig aus der Leitung trinken. Macht garnichts, auch wenn es schon etwas länger (verschlossen) steht.

Gewächse im Dieseltank?????? Ne, also nehhhh! Aber ohne Sch..., Diesel, je nach Qualität, hat die Eigenschaft, sich so wie z.B. Zweitaktergemisch, wieder in seine Bestandteile auf zu lösen. Und da sind nun einige schwerer, die setzen sich dann am Boden ab (Paraffine etc., bin da kein Experte) und die eignen sich nunmal nicht zum betreiben eines normalen, hochgezüchteten Dieselmotors. Lösung des Problems: Den Motor so einstellen lassen, dass er zur Not auch "schlechtes" Diesel verträgt, oder diesen Super Diesel tanken. Der soll angeblich dieses Problem nicht haben. Die Menschen, die sich so in der Arktis oder entgegengesetzt Rumtreiben, verwenden den ausschließlich!!! Die bekämen sonst keinen Motor mehr an. LKW in Sibirien fahren den auch. Da ist er auch sehr günstig (für unsere Verhältnisse)


In einigen Länder dieser Welt (an der Donau, Rumänien, Bulgarien, Weißrussland, etc.) wird dem Diesel auch gerne Wasser beigemischt. Solange die Maschine läuft, merkt man es nicht besonders. Nur abstellen darfst Du sie nicht. Ne Idee wäre z.B. ein Rührquirl im Tank, der das Gemisch immer in Wallung hält, damit sich nichts absetzen kann?!
