|
Registrieren | Alle Alben | Impressum | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Donau (D) Deutsche Donau mit MDK |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
#341
|
||||
|
||||
Einen Fisch könnte ein Stör sein
__________________
Grüße Herbert |
Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
#342
|
|||
|
|||
Ähm, einen Fisch? Denn wie ein Ferkel (hab ich schon mal gesehen) sieht das nicht aus.
|
#343
|
__________________
|
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#344
|
Dieses Teil hatte frueher eine sehr wichtige Funktion ..... wird jetzt wieder hergestellt
__________________
|
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#345
|
|||
|
|||
...und jetzt musst Du nur noch fragen, was das ist....
|
#346
|
Das brauchten sie garantiert als Umlenkrolle zum treideln.
__________________
Gruß Wolf www.donauurlaub.de https://www.youtube.com/watch?v=tr9f...ature=youtu.be |
#347
|
Servus Dietr,
du bist nicht berechtigt an dieser Frage teilzunehmen ....
__________________
|
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#348
|
|||
|
|||
Haahbbe doch ganichs sacht!
|
#349
|
Super Wolf http://www.schiffahrtsmuseum-regensb...sdurchzug.html richtig das sind Teile des Schiffsdurchzuges durch die Steinerne Bruecke ..... geht demnaechst wieder in Betrieb Nur wenige Schritte westlich der „Steinernen Brücke“ befindet sich der „Elektrische Schiffsdurchzug“. Nach dem Bau der Steinernen Brücke, war es in Regensburg mit der freien Schiffahrt zu Ende. Durch die baulichen Eingriffe im Flußbett, hatte sich ein Höhenunterschied von 60 bis 70 cm vor der Brücke aufgestaut. Die Fließgeschwindigkeit der Donau war in diesem Bereich auf 15 Km/h angewachsen und die Strudeltiefe hatte 8,50 m erreicht. Der Druck auf die Stadt, für die Schiffahrt entweder eine Schlepphilfe zur Verfügung zu stellen oder das Schiffahrtshindernis „Brücke“ abzureißen, wurde somit immer größer. 1914 hat man dann mit der Planung und dem Bau dieser elektrischen Anlage begonnen. Da zeitgleich auch die Straßenbahn in Regensburg „das Laufen lernte“, wurden für den Antrieb des Durchzugs auch entsprechende Straßenbahn-Aggregate von Siemens verwendet, die dann selbstverständlich auch mit Gleichstrom aus dem Straßenbahnnetz angetrieben wurden. Bis 1963 ist der Schiffsdurchzug erfolgreich in Betrieb gewesen. Dann aber wurde der Dienst der Straßenbahnen wieder eingestellt und damit auch dem Schiffsdurchzug die Stromversorgung entzogen. Außerdem waren die Schiffe zwischenzeitlich selbst mit stärkeren Motoren ausgerüstet und konnten das Hindernis in der Regel mit eigener Kraft bewältigen. Kurz darauf wurde schon mit dem Bau des Umgehungskanals und der Schleuse begonnen. Technische Daten der Anlage: (nach dem Prüfbuch von 1949) Zugkraft: 5000 kg Zuggeschwindigkeit: 15 m/min Zuglänge: 270 m Seilquerschnitt: 22 mm Bruchbelastung: 28.000 kg Seilführung mit Spindel und Umlenkrollen Seiltrommel: Durchmesser 650 mm Antrieb: 500 V Gleichstrom SSW 590428 N Typ GH 250 Leistung: 50 PS, 850 Umdrehungen pro Minute Steuerung: Straßenbahnfahrschalter (Kontroller) Schneckengetriebe mit Stirnradübersetzung 100:1 Magnetbremse
__________________
|
Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
#350
|
darf ich mich da auch einhängen ?!
__________________
Grüße aus Mittelfranken von Michael |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 11 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 11) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|