![]()  | 
	
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Hier siehst Du Josef beim Tanken kannst hinten das Erdungsband erkennen 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
	![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  lo  l27 | 
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
		
	
		
		
			
			  Also jetzt mal ganz Sachlich: Das Betanken von Sportbooten mit Ottokraftstoffen an Landtankstellen ist in den EU-Staten nicht gestattet, es sei denn, die Tankanlage hat eine zugelassene Erdung. ![]() Wenn der Tankstellenpächter / Besitzer / Betreiber alle Augen zudrückt und das Betanken zuläst, so ist das ganz allein sein Risiko.  ICH habe Erfahrung, was eine Benzindampfverpuffung anrichten kann, am eigenen Leib versprührt. ![]()   Jeder von Euch kann es ja mal ausprobieren, wie es ist, wenn einem die Bilgendeckel um die Ohren fliegen und man selber nur mit relativ leichten Verletzungen davon gekommen ist. ![]() Wie gesagt: Es ist immer einmal das erste Mal. Und das kann schon zu viel sein. ![]()  Aber es bleibt natürlich EUCH überlassen, wie lange Ihr noch Euren Sport ausüben wollt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 hai Dieterle, willst etz wohl nicht mehr fahren ? Oder steigst auf Diesel um ? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
	Grüße aus Mittelfranken ![]() von Michael  
			 | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
   Michl, im Gegensatz zu Deinem schwimmenden Joghurtbecher wiegt die TEXEL II ca. 2,6t. Damit wird es ein wenig problematischer, die immer zum Tanken aus dem Wasser zu holen, gelle? ![]() Läuft übrigens wieder sehr gut, haben erst heute wieder Angler genervt und Karpfen gejagt. ![]() ![]() ![]()  | 
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 Habe bisher erst eine Tankstelle gehabt,welche mich weiter geschickt hat-und diese ist bei uns im Ort,sonst beim Tanken nie Probleme gehabt... 
		
		
		
		
		
		
		
	
	![]() ![]() ![]()  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Ich hatte da auch noch nie Probleme , und wenn sie es nicht haben möchten , sollen sie es sagen . 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 Die wollten auch nur noch schnell Tanken: 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
	http://www.donau-boote.de/album.php?albumid=213 Zwei Schwerverletzte, das Boot ein Totalverlust und über die Kosten brauchen wir nicht Reden... Gruß, Oli  | 
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 ...kannalso auch auf dem Wasser passieren.. 
		
		
		
		
		
		
		
	
	![]() ![]() ![]()  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 is das Auto geerdet 
		
		
		
		
		
			![]()  steht doch auch auf Gummi![]() ![]() ![]() 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
	Gruß Günni Jeder Tag, an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag. www.pferdehof-doehlau.de  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 Ausweichmöglichkeit! 
		
		
		
		
		
			Tankkarte an der Tankstelle Deines Vertrauens besorgen, und dann - selbstverständlich unter Berücksichtigung der gängigen Sicherheitsvorschriften - tanken, wenn der Tankwart Frei hat (Urlaub macht, in der Wochenendfreizeit) ist. ![]() 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
	Gruß günter  | 
![]()  | 
	
	
		
| Lesezeichen | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7) | |
		
  | 
	
		
  |