|  | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | 
|  Schaltpanel Sealine ich häng mich einfach an Hans/bayernkapitän dran. Übern Winter eine neue Schalttafel gemacht und heute eingebaut. Kabel alle zu kurz und verlängern müssen. Zuerst die alte Tafel, dann die neue, beide nebeneinander und eingebaut. 
				__________________ Grüße aus Mittelfranken  von Michael   | 
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | 
|   Etz fehlt nur noch die Beschriftung. 
				__________________ Grüße aus Mittelfranken  von Michael   | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   bist ganz schön fleißig  wenns bei mir so weit ist kannt mir bitte Tips geben | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | 
|   Sieht toll und professionell aus  | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | 
|   dankschön die Herrschaften. 
				__________________ Grüße aus Mittelfranken  von Michael   | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | 
|   so, am Wochenende gehts weiter mit der Bastelei. Höchstwahrscheinlich ist eines der Lager in der Getriebeglocke fertig. Dafür muß der Antrieb weg und der Motor mitsammt Glocke raus. Ich freu mich schon. 
				__________________ Grüße aus Mittelfranken  von Michael   | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | 
|   Sieht gut aus.   Beschriftungsgerät hätte ich, wenn du eines benötigst/leihweise möchtest. Vernünftig eines mit Zigarettenanzünder zu nehmen. Die meisten Nichtraucher lehnen das ab und bohren danach ein Extraloch für eine Steckdose.   
				__________________ Gruß Wolf www.donauurlaub.de https://www.youtube.com/watch?v=tr9f...ature=youtu.be | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | 
|   Ich denke , die Beschriftung wirkt am besten, wenn man sie mit einem Farb-Laserdrucker auf transparenter selbstklebender Folie erstellt. Noch eine Frage; Wie hast Du die rechteckigen Ausschnitte für die Schalter hergestellt? Das Ganze sieht besser als neu aus! Viele Grüsse, Fritz | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | 
|   hai Wolf, danke, Beschriftung ist bereits vorhanden nur wegen dem nasskalten Wetter noch nicht aufgeklebt. Wo bitte ist ein Zigarettenanzünder ? Du meinst sicherlich meinen Hupenknopf ! 
				__________________ Grüße aus Mittelfranken  von Michael   | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | 
|   danke Fritz. Die rechteckigen Aussparungen sind herausgefräst, mit einem 2er Fräser. Bin ja schließlich gelernter Werkzeugmacher. 
				__________________ Grüße aus Mittelfranken  von Michael   | 
|  | 
| Lesezeichen | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
| 
 | 
 |