|  | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | 
|   Es soll schon Probleme geben wenn du dein Boot in D anmeldest. Lange Zeit war es Problem los, aber es ist so wie mit dem Auto bei einen Hauptwohnsitz kannst du auch dein Auto nicht D oder SK anmelden.  Nähere Infos liegen mir nicht vor, aber könnte zu Saisonbeginn einen Kollegen Fragen der sein Boot Regensburg angemeldet hat und in Wien stehen hat. Gravierender Unterschied Sicherheitsausrüstung: In D vorgeschlagen und freiwillig in A verpflichtend und im Bootsschein eingetragen. Fehlende Ausrüstung kann in A zu Geldstrafen führen. Hannes 
				__________________ Donaukapitän | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | 
|   Servus man kann auch mit auslaendischem Wohnsitz sein Boot beim WSA in Regensburg anmelden .... ich hatte dies ueber mehrere Jahre praktiziert .... Hauptwohnsitz war damals Dubai .... kein Problem  
				__________________ | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
 ganz kurzer Weg: Anruf bei den Regensburgern (sind extrem nett) und vorklären. Danach eine Anfrage mit Bootsdetails per Mail. Die Österreicher (bzgl. Ausrüstung) sind ein Buch mit 7 Siegeln, die kennt Hannes besser ... lg Schorsch 
				__________________ Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche   | 
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | 
|    Mahlzeit 
				__________________ Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche   | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Steht so beim WSA drin: "Die amtlichen Kennzeichen können - nach neuester Rechtslage - nur für Personen deutscher Staatsbügerschaft oder mit festem Wohnsitz in Deutschland ausgestellt werden." Demnach kann ein Deutscher- oder in D lebender EU Bürger-oder ein aus Drittstaaten hier lebender,- sein Boot immer dort anmelden, egal wo es sich befindet. Ja...ich kenne auch einige die bis 2012, ihre Boote als Eu-Bürger, ohne Wohnsitz in D angemeldet hatten, vor allem Slowenen nutzten diese Lücke um ihre komplizierten Vorschriften zu umgehen. Geändert von glumpo (27.01.2015 um 13:55 Uhr). | 
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Zitat: 
 Danke, Goran. Jetzt ist`s (hoffentlich) klar! | 
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  HAFENMEISTER, danke danke nochmals lieber Hafenmeister für ein nettes Gespräch!  | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   So, laut WSV Regensburg dürfen nur die das Boot in DE anmelden die in DE auch Hauptwohnsitz haben. Gilt seit Jahr 2012.  Infos zur Anmeldung in AT gleich  | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   | 
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Hallo Jalcok Wieso das Boot nicht in Ö. anmelden? Was spricht dagegen ? LG Andi | 
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
|  | 
| Lesezeichen | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |